Allerdings: über kurz oder lang werden 5qm nicht reichen, um immer fahrbereit zu sein.
Nur finde ich es sinnvoll, sich erst mit einfachen und ungefährlicheren Mitteln Fahrtechnik anzueignen, um dann überhaupt entscheiden zu können, wohin die Reise geht.
Beiträge von Scanner
-
-
Material wird überberwertet, Technik entscheidet!
Kitebulle: mach Dich nicht verrückt, das dauert halt, bis man den richtigen Ruck raus hat.
Du schreibst einleitend, dass der Kite Dich wegreisst (Powerzone) oder verhungert (Windfensterrand) - des Rätsels Lösung liegt einfach in der Mitte... Dazu das richtige Gegenlehnen üben, das klappt schon! -
Ich würde ihn mit Handles fliegen...
-
Bremsen nach aussen!
-
Sehe ich das richtig, dass der Drachen als Vorbereitung fürs Kitesurfen gedacht ist?
Nimm 'nen Dreileiner mit Bar, gibts von HQ, Ozone, Peter Lynn...
Grösse 2-2.5qm, die machen Spass, überfordern nicht, und Du bekommst ein wenig Bar-Übung. -
Spitze! Super Bilder, klasse Schnitt!
https://vimeo.com/41703801
"Kite-Buggy Oster Regatta in St. Peter-Ording" von Moritz und Pascal. :H: -
Das glaube ich, Borkum ist schon schön! Dank Dir für die Auflistung.
-
Ui, ist es nicht auffällig teuer mit Auto + Hänger nach Borkum überzusetzen?
-
Zitat von Bones worst case
daran wird´s liegen, Bert ist Schuld...
Meine ist nicht von Bert, aber der Gedanke ist interessant. :L -
Ich kenne 5 Fälle von wabbelnden Yaks, alle in unterschiedlichen Grössen und Farben, alle aus dem neueren Tuch, alle gebraucht gekauft.
Ich habe auch eine, die 2.7er. -
Komisch: der Fehler tritt nur bei Yaks mit "neuem" Tuch auf... (*tuschel*)
-
Auch hier ein kurzer Hinweis:
Für das Drachenfest in Kamen (17.-20.Mai) steht ein kompletter Satz Cooper One (& ein Satz Cooper Fox) zum Testen unter Aufsicht zur Verfügung.
Mein Platz: am Ende des Geländes, hinten rechts.Auch eine Probefahrt im Buggy (Libre Dragster oder Zebrabuggy) ist möglich.
-
Kurzer Hinweis:
Für das Drachenfest in Kamen (17.-20.Mai) steht ein kompletter Satz Cooper Fox (& ein Satz Cooper One) zum Testen unter Aufsicht zur Verfügung.
Mein Platz: am Ende des Geländes, hinten rechts.Auch eine Probefahrt im Buggy (Libre Dragster oder Zebrabuggy) ist möglich.
-
Nee, im ernst?
-
Vielleicht magst Du dort nach Hilfe fragen?
http://lesailesdebourgogne.fr/forum/ -
https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=465
Ich hatte sie um 2002/3 mal in der Hand.
Das Ding wurde in D von Elliot vertrieben, der eigentliche Hersteller nicht richtig zu bestimmen (Redsock? Flytec?)
Flugverhalten sehr schwammig, sehr weite Drehungen. Als Dreileiner (ich meine, die Hauptleine(n) werden zur Mitte der Bar gezogen, die Bremsen nach Aussen) nur schwer zu kontrollieren, keine Depower. Die Befüllung dauert recht lang.
Könnte mit trotzdem vorstellen, dass Du damit Spass haben kannst. Ein bischen auspowern und übers Wasser zerren lassen... -
Zitat von Drachenschmied
hmm...
Aber ich seh garnicht ein, dass ich bei meinen Leinen (egal, wie dimensioniert) die Bruchlast durch nen "dummen" Knoten verringer...!
Ich bin ganz froh, dass meine Leinen bsp. 200 oder 300kg halten. Und da nen Knoten rein zu machen halte ich für nicht sinnvoll!
Also entweder vernähen oder spleißen... (meine Meinung).
Ich hab grad an unserer Uni ein paar gespleißte Leinen (DC300, D-Pro 2mm, D-Pro 3mm) für einen professionellen Zugversuch abgegeben.
Die werden wohl im Laufe der nächsten Woche auf ihre wirkliche Bruchlast getestet.
Wenn Interesse an den Ergebnissen besteht, kann ich die gerne posten.Für mich besonders interessant zu wissen : Wo reißt die Leine im Zweifelsfall, bei welcher Last (real, keine Herstellerangaben).
Die Leinen sind teilweise unterschiedlich verspleißt, also auch gleich ein Test, welcher Spleiß (selbstsichernd oder nicht) besser ist.Gruß
Maurice
Klar, her mit den Ergebnissen!Dennoch: Frank möchte seine vorhandenen Leinen kürzen und spleissen!
Für seine Zwecke reicht schlichtes verkürzen, aber ich möchte niemanden aufhalten... -
Gestern nochmal drüber gestolpert:
Letztes Jahr, September, Fanö. 8-) -
Ingo, selber machen!
-
Himmel hilf, der Drachenspezialist rät zu Amazon!
Es gibt in Wien einen Drachenladen, der das Material da haben sollte, und fehlendes bestimmt gerne besorgt.
http://www.fly-high.com
Hier die Übersicht der Drachenläden in Österreich, die verlinkte Seite sollte sowieso interessant für Dich sein.
http://www.leinenzupfer.at/e107_plugins/links_page/links.php