Beiträge von DerMaje

    Kaos Leider(?) hat sich das etwas geändert. Da wir mittlerweile umgezogen sind und ich inzwischen dauerhaft eine große Heu Wiese (5min. mit 'm Fahrrad) zur Verfügung (gehört meinem Schwager) habe, bin ich mehr mit den Drachen unterwegs als mit den Fliegern. Die Flieger sind fast nur noch fürs Wochenende. Die muss ich erst ins Auto laden, 30min. zum Flugplatz, dann da zusammenbauen....Mit den Drachen kann ich einfach aufs Rad, fahr 5min. bau auf und leg los...Deswegen kam mir auch der Gedanke mir mal das Trickfliegen anzugucken.


    Stabkill Danke für die Infos. Ich denke es wird ein Badass UL, mal gucken wie ich damit zurecht komm. :thumbup:

    Danke schonmal für die Rückmeldungen.


    Stabkill Habe vor ein paar Jahren einen netten älteren Herren auf Borkum getroffen, der hat mir mit ner Kinder-Matte geholfen (ungleiche Schnur). Der ging da ganz gut ab, aber er war damit nicht zufrieden:D. Der hat mich auch hier auf das Forum verwiesen, ich weiß du bist hier irgendwo und vielleicht liest du hier auch mit. Danke nochmal. Habe mir dann bei YouTube so Videos wie "The Advanced Way to Fly", oder "Freestyle Pilot - Full Length" angeschaut. Habe wie empfohlen mit Slides angefangen, bevor ich mich an den Axel gewagt habe. Habe es bis jetzt auch einmal geschafft ihn auf dem Rücken fliegen zu lassen, kam da aber leider nicht wieder raus :P. Den Axel bekomme ich schon bewusst eingeleitet, allerdings verfängt sich ständig die Schnur und er schmiert dann ab... ist da eher Glück als können, schätze mal 50/50 ob er klappt oder nicht. :/


    Jens Lück Ja, das ist´s halt. Ich möchte nicht 400€+ ausgeben, nur um dann festzustellen das es doch nichts für mich ist. Dadurch das es für mich auch "nur" als zweites Hobby, als Ergänzung zu meinen RC Flugzeugen (bei zu starkem Wind) betreibe, wollte ich da jetzt nicht auch noch soo viel Geld reinstecken. Meine Frau reißt mir sonst den Kopf ab... 8o


    Guido Danke für Tipp!


    Kirbisbirne Wieviel müsste man denn an Geld in die Hand nehmen, um von dir zum Austausch so ein Fluggerät zurück zu bekommen? :/ (Siehe Antwort an Jens Lück)

    Nabend.

    Nachdem ich jetzt die letzten Jahre viel Spaß mit meinen Drachen hatte und mir dazu noch ein wenig Erfahrung aneignen konnte, spiele ich mit dem Gedanken mal mit Tricks anzufangen. Habe auch schon ein wenig mit meinem Elliot Milano rumgespielt, allerdings bleibt dort ständig die Schnur hängen und er ist auch nicht wirklich dafür gemacht.

    Eigentlich wollte ich bei Spiderkites nur mal so gucken was es so Neues gibt. Dabei bin ich dann auf die Prism Kites gestoßen. Aber wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz täuscht gabs da vorher nicht so eine große Auswahl unter Trickdrachen.

    Spiderkites ꟾ Trickdrachen
    Spiderkites ꟾ Trickdrachen direkt vom Hersteller
    shop.spiderkites.com

    Ist einer von denen Anfängertauglich? Die Prism sehen schon alle recht hübsch aus…

    Schonmal danke für die Antwort. Aber was sind Pigtails?

    Habe das Hobby erst vor ca. 4 Jahren in nem Sommerurlaub an der Nordsee für mich entdeckt und habe inzwischen das Glück hier im Binnenland ne Privatwiese von meinem Schwager benutzen zu dürfen. Seitdem, ca. 6 Monate, bin ich zwischen 1-3 Mal pro Woche auf der Wiese. Je nach Windstärke mal mit Matten (HQ/Spiderkites), oder auch mit dem alten Milano, mit dem alles wieder angefangen hat. Hab mit dem auch schon nen Axel hinbekommen, obwohl auf Borkum mal jemand gesagt hat, das man für solche Tricks nen anderen Drachen braucht... *stolzaufdieeigeneschulterklopf* ;D

    Mahlzeit zusammen.

    Schonmal Sorry, ich wette das Thema gabs bestimmt schon 100 Mal, aber ich finde in der Suche nichts passendes.

    Habe von Spiderkites ein Skyline Leinenset (100DAN/35m) bei dem sich eine Schnur nach den ersten paar Flügen, wie ich finde, extrem weit gedehnt hat. Der unterschied liegt gefühlt bei gut einer halben Unterarmlänge (irgendwas um die 20-30cm). Macht keinen Spaß mehr damit so zu fliegen. Leider sind die vernäht und traue mich da nicht ran. Kann man die auftrennen, dann durch die Mantelschnur durchziehen und wieder vernähen?

    Bei den Climax Schnüren wäre das kein Problem, Knoten auf, die Schnur passend durch den Mantel gezogen, Knoten wieder rein, Überstand abschneiden und fertig...mir ist von den Climax auch schon ne 75er zwei Mal gerissen und die Reperatur ist ja mit ner Stopfnadel ein Kinderspiel.

    Habe auch meine Frau schon gefragt ob sie sich das zutrauen würde... Sie meinte nur, wenn man die Schnur beim Vernähen nicht trifft rutscht die einfach da raus...