Soooooo, gestern Abend war also der Besuch bei Matthias im Laden angesagt.
Wie bereits bei meinen Besuchen in der Vergangenheit war es wieder sehr angenehm und superinformativ sich mit ihm auszutauschen, es ist schon ein Trauerspiel das er den Laden bald schließt!!!
Matthias hatte meine Anfrage schon mitgelesen und war deshalb schon ganz gut im Bilde. Generell fand er meine Überlegung auf einen Leichtwinddrachen und eine etwas andere Matte zu setzten für das was ich so mache und die Bedingungen bei uns vor Ort gar nicht so verkehrt.
Bei der Smithi hat er aber auch das hier herrschende allgemeine Meinungsbild geteilt das die Standard Version vielleicht nicht ganz ideal ist und ehr die Pro oder Light empfohlen. Bei dieser muss ich nochmal in mich gehen und mir das mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Bei ebay Kleinanzeigen war gestern noch eine Standard 1.1 Smithi für 110€ drin, die Überlegung ob wirklich der Mehrpreis (den ich nun noch einmal besser verstehe) zu einer neuen Pro/Light für MICH! (Vater von 2 Kindern, Haus, weitere Hobbys...) gerechtfertigt ist muss ich erstmal in Ruhe überdenken.
Auch hab ich nach dem Besuch noch einmal überlget ob ich einfach die 4 Liner Idee etwas verwerfe und doch ehr Richtung leichte, 2 Leiner Matte gehe. Falls aber jetzt jemand gerade eine Smithi abzugeben hat, wäre ich aber durchaus ein wenig interessiert.
Zurück zum Leichtwinddrachen: Hier hat sich recht spontan was getan. Da im Laden gerade der Maraca aber auch ein gebraucher X-Bow und ein gebrauchter Space Kites (ich hoffe es war ein) Zodiac 2.5 verfügbar waren konnte ich da zumindest eine erste Entscheidung treffen.
Ich bin nun stolzer Besitzer eines X-Bow und freue mich drauf den auch in den nächsten Tagen mal auszuführen. Der Space Kites war schon verführerrisch aber eben auch doppelt so teuer und vor dem Hintergrund des möglicherweise alsbaldigem Mattenkaufs gab es dann die Vernunftentscheidung zum etwas kleineren X-Bow.
Zu guter Letzt werde ich in nächster Zeit noch einmal in den Laden mit den Bustern gehen und Matthias schaut sich mal an ob er noch ein wenig Verbesserungspotential findet.
Soweit erstmal der Bericht des gestrigen Tages, nun möchte ich aber auch noch ein paar Dinge von euch kommentieren.
Beim Kitebuggy fahren gibt es die "7er" Faustregel: Windstärke in Bft + Mattengrösse in m² = 7.
Natürlich gilt das nicht für jeden, das Pilotengewicht, eigene Gewicht und Können spielt da natürlich auch mit rein.
Für den Anfang ist diese Regel, oder eine persönliche Abwandlung, nicht verkehrt.
Trotz höherem "Gegengewicht" als bei dir, habe ich damals mit ~6 angefangen.
Je nach Schirm, Windstärke und persönlichem Befinden gibt es bei mir inzwischen massive Abweichungen von dieser Regel.
Das finde ich auf jeden Fall mal eine gute, leicht zu verstehende Grundregel!
Diese zeigt mir deutlich wie ich das Einsatzfenster eines Drachenim allgemeinen besser einschätzen kann und gleichzeitig auch warum die Buster 2.0 für mich einen gefühlt recht kleinen Einsatzbereich hat (unter 3bft schwierig bis gar nicht, über 5bft schon zu stark, liegt wahrscheinlich aber auch an mangelnder Erfahrung!)
Habe es deswegen etwas ausführlicher ausgeführt, weil mein Eindruck ist, das nicht jeder in diesem Thread die Routine und Erfahrung hat wie du (ist niemandem gegenüber böse oder wertend gemeint).
Stimmt definitiv in meinem Fall und ich persönlich nehme das auch keinem übel, will ja was lernen!!!
Hallo Andreas,
zunächst mal schön, dass du die Freude am Drachenfliegen zurückgewonnen hast. War bei mir ähnlich.
Ich komme aus Duisburg, und das ist ja nicht ganz soo weit von Wuppertal entfernt. Ich habe diverse 4 Leiner Matten und 2 Leiner, die du vielleicht mal ausprobieren kannst, um zu schauen was dir Spaß bereitet.
Komme möglicherweise auf das Angebot zurück und würde mich dann bei Zeiten ggf. noch einmal bei dir melden. Fand dein Angebot aber generell total nett und wollte das noch einmal erwähnen!
So, alle die ich jetzt nicht zitiert habe mögen mir verzeihen, wie gesagt, ich habe eure Beiträge und Ratschläge gelesen und habe mich sehr über die vielen Infos gefreut.
Falls noch jemand weitere Anrgungen hat kann sie/er diese natürlich gerne mit mir teilen, ich bin froh um alle Ideen bezüglich einer etwas leichteren Matte.
So, ich glaub ich geh jetzt mal fliegen 