Ich bevorzuge auch den Pritt Stift, funktioniert bei mir auch hervorragend. Habe es auch schon mit Klebe Stiften anderer Marken versucht, die waren aber bei weitem nicht so gut, der von Uhu war die reinste Katastrophe da er zu weich war.
Beiträge von EWOK
-
-
Hast natürlich recht. Laut Plan 9.
Ich denke mal er dürfte identisch mit dem Plan sein der hier besprochen wurde, denn der neue Plan hat ja so einiges an Veränderungen die ich bei denen von Ali nicht erkennen kann.
Ich bin aber der Meinung das der hintere Mittlere Wagpunkt weggelassen wurde
-
Jetzt muss ich doch noch mal das Thema nach vorne holen. Ich baue gerade einen 4 □ Lynn Lifter.
Er hat ja laut Plan 6 Wage Punkte. Jetzt bin ich beim Stöbern bei A.. auf folgende Bilder gestoßen.
Dort spart man sich die hintere mittlere Wage.
Macht das Sinn? Und kann ich die nach heutigen Erkenntnisse weglassen?
Mit Windigen Grüßen
Guido
-
Ich fahre direkt im Anschluss vom Drachenfest Lünen zum Campingplatz " Goldene Meile " in Remagen.
Vielleicht klappt es ja das man sich dann dort trifft.
-
Ich finde aber oberhalb Linz wesentlich besser geeignet
Ich bin in den Herbstferien in Remagen auf dem Campingplatz.
Kannst du mir bitte sagen wo das in Linz genau ist.
Danke
Mit windigen Grüßen
Guido
-
Hallo,
Da meine Frau die Fauchi's so klasse findet, wollte ich mal fragen ob es dafür einen Plan gibt. Ich würde ihr gerne einen nähen.
Mit windigen Grüßen
Guido
-
Mir ging es jetzt um Otterndorf
Ist schön dort, aber leider verboten. Zumindest, wenn die Regel noch gültig sind. Ansonsten wäre ich dorthin vlt auch noch das ein oder andere mal gefahren.
Als ich Anfang des Monats dort war, waren einige Drachenflieger dort und keiner hat was gesagt und ich hatte eine ganze Sackkarre an Drachen dabei.
Ich war dort wo auch das Drachenfest stattfindet.
-
Hallo in die Runde. Bin gerade ins Forum beigetreten.
Aktuell befinde ich mich in Cuxhaven.
Bin leider etwas enttäuscht, da oben an der Kugelbarke nun auch Strandkörbe stehen .
Sowohl auf dem Hundestrand ( bis zum weg zur Kugelbarke ) als auch auf dem " grün " Strand!
Da sieht es mit fliegen im Moment wohl eher suboptimal aus 😭
Wenn Du Mobil bist, fahr nach Otterndorf, sind nur ca. 17 km. und der Strand ist ideal zum fliegen. War erst Anfang des Monats dort.
-
-
die benutze ich auch. Ich schneid immer den usb Chinacontroller ab und löte mir da jst stecker drann.
ein esp32 ist wie ein arduino auf Speed mit wlan und Bluetooth in günstig.
Ich habe hier in Deutschland noch nichts Vergleichbaren gefunden, das man mit einer Powerbank betreiben kann.
Jedoch Aldi hatte im letztes Jahr zu Weihnachten auch solche Lichterkette (10 Meter) jedoch mit Netzteil, da das Netzteil jedoch 5 Volt liefert, habe ich kurzerhand mir 5 Stück für je ca 5 Euro gekauft und einfach einen USB Stecker angelötet. Funktionieren auch einwandfrei .
-
Ich habe das ganz einfach gelöst.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe bei Ali mir eine solche Lichterkette bestellt
Sie arbeitet mit einer kleinen Powerbank, es ist eine Fernbedienung dabei und kann auch über Bluetooth mit dem Handy gesteuert werden. So kann man alles mögliche an Muster selbst erstellen.
Möchte man mehrere Lichterkette parallel betreiben gibt es diese Adapter dafür.
Die Stromversorgung die zum Ende gehen braucht man nur bei Lichterketten über 25 Meter denn dann sonst leuchten die LED's am Ende nicht mehr in voller Stärke.
Die Lichterkette hat übrigens bei 25 Meter Länge grade mal 18 Euro gekostet, kommt halt noch ne mini Powerbank dazu, bekommt man auch für einen 10ner bei diversen Discounter vor Ort.
-
Ich war gestern in Otterndorf am Strand, dort wo das Drachenfest auch stattfindet.
Dort kann man wunderbar fliegen und der Rasen ist auch gemäht.
Und von Cuxhaven auch nicht weit entfernt.
-
Ich bin schon die ganze Zeit Ausschau am halten, der Segelflugplatz scheidet aus, da er auch als Notlandeplatz dient. Das Gewerbeaufsichtsamt, fährt dort oben auch regelmäßig Streife seit dem der Strommast angesägt wurde und verteilt Knöllchen wenn man dort oben unberechtigt mit dem Auto steht.
-
Könnt ihr mir etwas nicht allzu teures fürs Binnenland (Grevenbroich) empfehlen?
Hallo, wo hast du vor in Grevenbroich zu fliegen?
Gruß Guido
-
Das ist nicht ganz richtig, es reduziert sich nur ein mal um 50%, egal wie viele Knoten du auf deiner Leine machst. Denn die Reduzierung geschieht im Knoten, die Leine kann dann an dieser Stelle bei 50% der Max Last reißen oder an einer anderen Stelle bei 50% der Max Bruchlast von der Leine.
-
vernähst Du die Dacronverstärkungen an den Außenkanten nicht? Unten an den Flügelspitzen und an den äußeren Verstärkungen Leitkante
Doch, das ist jetzt mit zusammen mit dem Saum vernäht. Mache ich immer bei Verstärkungen so, muss ja nicht doppelt genäht werden.
Gruß Guido
-
Ich habe Drachen die ich vor 25 Jahren genäht habe, das Saumband hält nach wie vor, obwohl der Stoff mittlerweile butterweich ist. Meistens hält Saumband nur nicht richtig wenn das Spinnaker zu knapp eingelegt war.
Aber Bernd hat mir schon erklärt das die Kanten mit Saumband und Saumfuß eingefasst zu Steif werden und es dann zum flattern der Kante kommen kann.
Ich werde jetzt einen Streifen Spinnaker auf 16 mm heiß Schneiden, doppelt nehmen und die Kanten damit einfassen.
Gruß Guido
-
Da ich die Verstärkungen schon alle auf genäht habe und keine Saumzugabe habe, wird mir aber nichts anderes mehr übrig bleiben. Was ich machen könnte wäre das Saumband nur einmal zu falten 🤔 anstatt durch den Saumapparat zu jagen .
Wie wird eigentlich die Wagleine am Drachen befestigt, wird sie mit durch die Löcher an den Endkappen gezogen, oder gibt es bessere Lösungen?
Gruß Guido
-
-
Sämtliche Waageschnüre bekommen an einem Ende einen Stopperknoten und am anderen eine Schlaufe zum Buchten. So lassen sich die Schnüre am einfachsten verbinden und jederzeit nachtrimmen
Diese Anleitung habe ich so aus den Baupläne von Drachen Bernhard übernommen und ich muss sagen ich bin mit der Methode sehr zufrieden
Gruß
Guido