Die spannende Frage ist da ja schon, welches Druckdifferential die Gaze alleine verursacht. Im Windkanal haben wir die zur Srömungskonditionierung durch Gegendruck verwendet, bei "fliegenden" (foilenden) Katamaranen / Trimaranen haben wir Auswirkungen auf die Stabilität durch die Trampolinnetze gesehen.
Beiträge von HannesKiel
-
-
So, fertig bestabt ist, die Position der StandOff Halter muss ich noch finalisieren. Die überlangen Whisker gehen auf einen Denkfehler von mir zurück. Ich habe die Schlaufen lang genug gemacht um die Whisker mit Nocken aufzuhängen. Allerdings funktioniert das unter Spannung mit APA am anderen Ende nicht so wirklich ... . Vllt. bau eich noch auf eine Lösungmit zwei Endkappen ineinander um, wenn sich alles gesetzt hat ... .
Btw., ich habe noch mal nachgeschaut. Das Garn, das ich für die Nase genommen habe, hat irgendwo jenseits von 100 tex (Allesnäher hätte 1 tex, Jeansgarn 2.5). Ist das gleiche, das für große Yachtsegel genommen wird.
Als nächstes kommt die Waage.
-
Ich nähe mit extrem reißfestem 60er Spezial-Faden aus der Spezial-Schuhindutrie und dennoch nähe ich 3-5 mal drüber. Eine einfache Naht aus 40er Garn hält nicht genug aus. Sie wird unter Druck mit großer Wahrscheinlichkeit aufgehen. Daher mach es lieber gleich richtig.
Bei der LKW Pläne gibt es im Übrigen festeres Material als das was Du verwendet hast.
Wenn die Nähmaschine Probleme macht dreh es per Hand durch an der Maschine. Musste ich früher auch machen bei den ersten Maschinen wo ich verwendet hatte.
Danke Dir, probiere ich aus.
-
Ein kleiner Vergleich der Garnstärken:
Allesnäher (100?) - Allesnäher-Jeans (40?) - Segelgarn
Im Allgemeinen habe ich das Jeansgarn genommen, an der Nase (per Hand) das Segelgarn.
-
Vielen Dank für die Blumen!
Ich habe keine vernünftige Möglichkeit zum heiß schneiden, daher habe ich die LK im Bereich der Ausschnitte von hinten (innen) mit Nummerntuch +-45° aufgedoppelt. DIe Nähte sind nur zur Sicherung, Habe ich gemacht bevor ich das Dacron gefaltet habe. Die Stangen sollten also noch durchgehen ... .
Die Nase ist innen mit einer Lage Kevlar verstärkt, darüber LKW-Plane die ich von Jörg (Nasenbär) habe. Sollte also hoffentlich eine Weile halten. Die Nähte habe extra mit stärkerem Faden gemacht, identisch mit der Verstärkung von Segeln. Mal schauen ob / wie lange das hält.
-
So, nu ist auch die Nase dran. Hat leider die Maschine "etwas" überfordert, so dass ich von Hand nähen musste 😖. Dafür konnte ich hier dann auch einen ordentlichen Faden nehmen (Segelgarn).
-
Krass, ist der flach!
-
Das Material für die Nase ist unterwegs. Die Hardware genauso.
-
-
Perfekt, Danke!
-
Schon mal vielen Dank im voraus 🤩
-