Beiträge von Don Grappa

    Das ist ganz klar das der ordentlich Druck aufbauen wird und deshalb würde ich dir zu 12/10er gewickelter Leitkante raten, die das dann auch aushält.

    Interessieren würde mich noch zu sehen wie er die Anbindung der Vertikalen gemacht hat, das kann man bei dem nur von hinten ersehen .

    Gruß Gerhard


    P.S. : sollte er nicht gut Rückwärts fliegen , würde ich empfehlen die vier oberen Dreiecke in Gaze umzuwandeln.

    Da wären jetzt die Bilder- unten ist mit Klett verschlossen, oben vernäht. Und bevor du fragst- ich habe nur eine seite geknipst...

    Auf die 3 gleichen Stäbe wäre ich eh gegangen- schon wegen dem Transport... meine Drachentasche ist nach oben offen, da können die Stäbe auch quasi lüften... jetzt gucke ich mal nach den Röhren, Ostern gehts richtung Fedderwardersiel / Tossens. Und wenn das Gestänge dann nicht hält, ist hier Anfang Mai die ProWing, da gibt's auch alles und ich spare das Porto...

    Ja immer schön schnell wegschliessen und möglichst alleine in die Holzbox , sonst vermehren sie sich wieder 🤣🤣

    Holzbox...da ist der fehler... ich halte sie einzeln in der Transporttasche, zusammen in einer grossen Tasche (das Feldbett brauchte sie nicht mehr...) und verschliesse sie im Stahlschrank...

    Aha , ja Kiting Dodo hat sowas mal gesagt, das er CFK gezogen verbaut hat , auf dem Foto sieht es aus , als ob die Leitkante zu kurz wäre ? Also der Stab ?

    Ich habe da jetzt nur fürs Foto die leitkante eingeschoben... spannweite ist ca 3 m, durxh Klett an beiden seiten etwas variabel...


    Das ist ganz klar das der ordentlich Druck aufbauen wird und deshalb würde ich dir zu 12/10er gewickelter Leitkante raten, die das dann auch aushält.

    Interessieren würde mich noch zu sehen wie er die Anbindung der Vertikalen gemacht hat, das kann man bei dem nur von hinten ersehen .

    Gruß Gerhard


    P.S. : sollte er nicht gut Rückwärts fliegen , würde ich empfehlen die vier oberen Dreiecke in Gaze umzuwandeln.

    Ouhhh, jetzt hab ich ihn grad wieder weggeschlossen.. aber bei gelegenheit mache ich noch ein Foto von der Rückseite!

    Ok, klasse, vielen Dank für den Tipp- da war ich mit meiner Vermutung ja nicht sooooo auf dem Holzweg... (abgesehen davon, dass ich den Kite falsch betitelt habe, die Unterschiedlichen Bezeichnungen immer noch verwachsle...)

    Ich fliege seit ca. 30 Jahren 2- Leiner (meist die günstigen vom Discounter) und bin ca. 2023 an die 4- Leiner gekommen... aber mit den Unerschiedlichen Bezeichnungen tue ich mich schwer- liegt wohl am Alter... ;)


    Ich hatte gestern ja schon den Beitrag verschoben und jetzt habe ich mal fix noch die Überschrift angepasst. :)

    Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und Mühe ! Möge dein Kissen immer flauschig sein... ;)


    Also, scheinbar sind die Alu- Muffen zu kurz... jedenfalls sind da die Enden der Stäbe immer abgebrochen... Danach habe ich einen dünneren Stab von innen zur Stabilisierung eingeschoben- hat auch geklappt, dafür ist dann der mittlere Stab der Länge nach gespalten!

    Ich werde wohl die Variante mit den 1m- Stücken ausprobieren- hoffentlich wird er dann nicht zu steif...

    Hallo, ich brauche euer Schwarmwissen...

    Habe einen Blade- Nachbau, welcher mir bei JEDEM Flug die Leitkante zerlegt...

    Es zerlegt das komplette Rohr der Länge nach... wahlweise Links oder Rechts.

    Ich vermute mal, dass das Stecksystem, welches der Vorbesitzer/ Erbauer verwendet hat (Steckmuffe) keine passable Lösung ist...

    Welches Stecksystem würdet Ihr empfehlen bzw. nutzt Ihr? Die Spannweite ist ca. 3 m, da kommen schon Kräfte auf...

    Aktuell bin ich am überlegen, 3 dicke Rohre als Leitkante zu verwenden (Durchm. 10mm), und 2 kleinere einzuschieben, so dass ich in den äusseren Rohren ca. 50cm Überstand habe.

    Wird das zu steif?

    Oder bin ich generell auf dem falschen Dampfer und bei zuviel Wind unterwegs?

    Oder muss es Carbon sein, wegen der Flexibilität??

    Die Kohlefaserrohre, welche ich noch "auf Halde" liegen hatte, sind inzwischen aufgebraucht, und jetzt suche ich nach alternativen...

    Danke für Eure Hilfe!

    Hallo erstmal... ich könnte dir noch eine Beamer 2.5 von HQ als Vierleiner Matte anbieten... Fliege ich (110kg) mit der Quad Bar vom Wolkenstürmer... dabei hänge ich mir die bremse so an den gürtel, dass sie greift, bevor die Arme gaaaanz lang werden...für notfälle. Bei wenig Wind prima zum üben- bei mehr zieht sie mich aus dem Sitzen locker hoch... Zum kämpfen im sand prima- auf Gras (weniger Grip) gewöhnungsbedürftig...