Beiträge von Silver

    Es geht mir schlicht um die Verwendung von Gaze, das ist, schaut man sich mal den Markt an, tot, bis auf Radsais, Wepa, Rhombus und schlimmere ebay Geschichten. :D
    Ich kenne keinen ernstzunehmenden Hersteller der irgendwo noch Gaze in die Kammern pflanzt. Aber wie gesagt, das ist meine Momentaufnahme und mein Killerargument und erhebt nicht den Anspruch der Weisheit letzter Schluß zu sein. Außerdem bin ich voreingenommen, weil mir der radsails-power-shop erklären wollte wofür die wirklich sind. :-O


    Um vielleicht einen verständlichen Vergleich zu nehmen: Ich könnte jetzt überlegen wie ich einen Geburtstagskuchen mache (Konzeptionierung), oder eine fertige Mischung nehmen. (Gaze rein und fertig) Die fertige Mischung schmeckt mir nicht so. ;)

    Zitat

    nö gerade weil das hier nix zu suchen hat.........hab ich gelöscht,aber ihr beide seht das wohl nich ein oder wie?


    dieser beitrag hier wird auch in 10 min wieder gelöscht


    Ähm, ich sehe das als Zuschauer auch nicht ein! Und alle anderen sollen jetzt auch ihre Beiträge löschen damit diese Zusammenhanglosigkeit hier aufhört? :( Es gab mal einen Spruch, der hieß:"Gesagt ist gesagt". Warum schreibst Du überhaupt erst wenn es hier nichts zu suchen hat?

    Zitat

    daß es den meißten Kiteherstellern aber wohl mit der Zeit einfach zu aufwendig und zu teuer war.

    Meines Wissens wurde das nicht mehr gemacht, als begonnen wurde die Kites an der Kante mit Mylar zu verstärken.

    Zitat

    Dann kann man es doch durchaus als Qualitätspunkt zugunsten von Flexifoil betrachten, oder?

    Klar, ich bin ja nicht die Weisheit in Person, nur mir schlägst sowas eben übel auf, wenn ich sehe welche Anstrengungen in die Konstruktion bei anderen Kites gesteckt werden. IMO ist auch nicht die aufwändigste Lösung die beste, sondern die praktikabelste. An der Yak z.B. ist nichts dran (Waage, Tuch etc.), die Aufwändigkeit lag in der Konstruktion das so möglich zu machen, und es ist so ziemlich das beste was man fliegen kann. Den Erfolg kann man dann auch sehen

    Zitat

    das Argument bei denen war wohl, daß da kein Vogel rein fliegen kann.

    Das war das augengezwinkerte Argument des Radsails Importeurs Nummer 1. Tatsächlich sollte laut ihm aber der Grund in der Schmutzabweisung liegen, ein feature.

    Zitat

    Also baut Flexifoil seit Jahren Kites mit Mängeln und vertuscht dies durch den Einsatz von Gaze?


    Ich zitiere mich selber:

    Zitat

    Das kann ich mir bei Flexifoil aber eigentlich nicht vorstellen.


    Zitat

    Im neuen Katalog (hier) steht das sie Protos mit und ohne Gaze gemacht haben und die mit Gaze hatten ein stabileres Profil und flogen besser.

    Das ist ja genau das was ich sage ;)

    Zitat

    Ich gehe fest davon aus das Flexifoil, als größter Kitehersteller, auch Matten mit offnen Kamern nähen kann, wenn sie denn wollen.

    Das mache ich auch, deshalb frage ich mich, warum sie es nicht machen? Das mit den Gaze in den Kammeröffnungen hat rein vom Empfinden für mich immer etwas geschlamptes, da man sie zweifelsohne auch anders stabilisieren kann.

    Zitat

    Es ist ja auch ein Mehraufwand das Zeug einzunähen.

    Das ist die Frage! Rein ins blaue geschossen wird wohl ein Kite konzeptioniert, und wenn da was nicht passt, wird mit sowas "nachgebessert". Tut mir leid, ich kann dem nichts besseres abgewinnen. Schau Dich mal um für welche Zielgruppe Kites gemacht werden wo überhaupt noch Gaze vorkommen und in welchem Segment sich diese befinden, auch rein qualitativ schon, aber vielleicht haben die ja auch den tiefen Teller neu erfunden und ich krieche zu Kreuze. :D

    Zwei Gründe: Dinge kommen schwerer in den Kite rein, aber viel schwerer wieder raus ;)
    Zweitens, das ist nicht zwingend ein Nachteil, aber Gaze in den Kammeröffnungen werden verwendet, um das Profil stabil zu halten. Sowas ist aber eigentlich nur dann nötig, wenn die Öffnungen zum flattern neigen, das machen sie dann, wenn sonst keine Profilverstärkung vorhanden ist, das dingen also sehr schlicht genäht ist. Das kann ich mir bei Flexifoil aber eigentlich nicht vorstellen.

    Zitat

    In der Regel bist Du aber im Binnenland mit einer 5.0 wesentlich besser bedient
    und wesentlich öfters auf der Wiese als mit einer 3.6
    Das ist Fakt ! Vor allem bei über 100 kg.

    Nö, kein Fakt. Meine 3.6er war öfter hier im Himmel als die 5er. Schon alleine weil die bei weniger Wind angenehmer ist als die 5er, die wird dann schnell lästig. (träge, kommt nicht rum usw.) Was die 5er an mehr Power hat, holst Du mit der 3.6er auch fast locker durch aktives fliegen wieder rein.

    LD Stunt:

    Spaßmaschine, qualitativ höchstwertig, für zwischendruch von 1-8Bft geeignet. Inkl. bestem Schnur- und Handleset am Markt.
    Als echter (und in der Größe trotz allem funktionierender, gerade verglichen mit der Konkurrenz) Vierleiner auch im Buggy als Sturmmatte sehr gut zu gebrauchen!
    Kostet irgendwas um die 170-180€, wertstabil. Leider wurde die Produktion eingestellt, der Mathias (http://www.aufwind-wuppertal.de/) konnte noch ein paar letzte Exemplare ergattern, wo ich dann doch auch noch mal zugeschlagen habe, und es nach anschließendem Fanö Urlaub (siehe Bild) nicht bereut habe!


    Einen heutigen Kite kannst Du mit der Mosquito glaube ich kaum noch vergleichen!


    Auch ich habe meinen Werbespot beendet!