Beiträge von Silver

    Du sitzt direkt 100% besser drin, und Du hast wesentlich mehr Seitenhalt. Das geht schon aus dem ersten Blick hervor ;)
    Zudem wird der länger sein als jeder Lynn, [Vorsicht Überspitzelung] gerade wenn Du über 1.80m bist wirst Du deshalb den Lynn verfluchen, weil Du immer ein aufgeschürftes Kinn hast von der Jeans an Deinem Knie!

    Zitat

    aber kann man dieses verhalten nicht allgemein fast nur bei "hochleistern" feststellen? [...]je nach schirm lässt sich das auch bei intermediates feststellen... die anfängerschirme haben das meistens nicht

    Nö, das ist unabhängig von der Schirmklassifizierung.
    Die Beamer hat das, die z.B. Speedy auch (sogar sehr stark)!


    Jetzt bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube das auch mit der Krümmung der Schirme zusammen...

    Da in meinen Augen die Speedy II von Libre unverständlicherweise viel zu wenig Beachtung findet (zumindest in diesem Forum), möchte ich hier mal zu einer Art 'Gegenschlag' ausholen und ein wenig zur Speedy II schreiben. Ich möchte hier direkt erwähnen das es sich um einen Erfahrungsbericht handelt, somit vielleicht als eine von vielen Meinungen zu sehen sein sollte!


    Wir haben mitte diesen Jahres 2 Exemplare der Speedy II bei unserem wie immer kompetenten Drachenhändler Aufwind erworben. (Ey, wir wollen Speedys, mach fertig)
    Es handelt sich dabei um die Größen 8.5 und 11qm, wobei ich ehrlicherweise sagen sollte das ich fast ausschließlich nur die 11qm Variante fliege.


    Für die Speedy II haben wir uns deshalb entschieden, weil wir auf dem Drachenfest Fanö einige der Lappen in großer Variante angefühlt haben, und bei einem Preis von ~350€ für 11qm man wohl kaum mehr Tuch für sein Geld bekommt. Bei alle dem ist die Speedy II noch für Ihre Klasse und vor allem Ihrem Preis bestens verarbeitet, verfügt bereits über eine genähte statt einer geknüpften Waage wie einige Konkurrenz die hier in dem Forum häufig hoch gehandelt wird und ist zwar manchmal schlicht, aber stets robust genäht. Das Tuch fühlt sich leicht an, was sich auch schon in den ersten Flugversuchen bestätige:


    Die Speedy ist im Einsteigerbereich für mich im Moment die Leichtwindreferenz. Gerade auch bei den großen Kites und mageren Wind sollte man den Kite in Strömung zu bringen damit er startet und oben bleibt um mit ihm zu arbeiten. Die Speedy startet ohne irgendwelche Lenkbefehle butterweich nach oben und kommt schon bei angekratzen 2Bft, also 6-7km/h in den Zenit. Dabei sollte man zumindest bei den großen Teilen immer um eine kurze Bremse bemüht sein, sonst sollte man irgendwelche Lenkbefehle schon frühzeitig ankündigen. Zwar ist die 11er Variante auch mit kurzer Bremse behäbig, das sei ihr aufgrund der Größe und Klassifizierung aber allemal verziehen, man kann gut mit ihr arbeiten.


    Sowieso ist die Sache mit der Bremse bei der Speedy eine ganz besondere, denn der Leistungs- und Agilitätsgewinn über die Bremse ist enorm, was sich gerade im Traction Berich zeigt. Über die Bremse erhält man noch einiges an reserven und steht auf allen Kursen zum Wind gut da, wenn man im Hinterkopf behält das es sich hier um einen Einsteigerschirm handelt und somit keine Leistungswunder zu erwarten sind.


    Mich Hundehütte zieht das Teil ab ~8km/h im Buggy über den Strand, mit unterstützender Bremse kommt dann auch ein Hauch von Geschwindigkeit auf. Allerdings erhöht sich je nach Kurs damit auch spürbar der Seitenzug.


    Für alle "Ich hab kein Geld und will jumpen": Nein, sie liftet nicht. Im Herbsturlaub in Fanö habe ich bei 4Bft noch ein paar Versuche gemacht, zwar landet man butteweich, bekommt aber zu keiner Zeit das Gefühl richtig abgehoben zu sein. Da steht man mit einer großen Vampir, Crossfire etc. sicherlich deutlich besser! Wie Video und Bildmaterial zeigt waren es zu keinem Zeitpunkt über 3m mit 11qm bei 4Bft, was mich zum Fazit bringt:


    Die Speedy ist zahm, verzeihend und 'unterstützend', eben ein gescheiter Einsteigerschirm mit ordentlicher Verarbeitung und viel Potential über die Bremse!

    Zitat

    kannst den immernoch verscherbeln

    Dann würde ich mich aber für einen Lynn entscheiden, der hat einen anständigen Wiederverkaufswert. Das Radsails Teil wohl eher nicht so...
    Für die Wiese kannst Du das aber wirklich vergessen, leider!

    Bei einer Depowermatte verschiebst Du die Bar nach oben und unten und bekommst dadurch auf Abruf mehr Power, das wäre so die "ein Satz Zusammenfassung".
    Ziehst Du Dir Bar zu Dir hin bekommst Du mehr Power, schiebst Du wie weg weniger. Durch das verschieben der Bar änderst Du den Anstellwinkel vom Kite zum Wind. Zusätzlich haben viele Depowermatten noch einen Ajuster in erreichbarer Nähe, mit dem Du sozusagen die grundsätzliche Power bestimmst.
    Damit wird eine Depowermatte viel flexibler, Du kannst eine 10er bei größeren Windverhältnissen fliegen als einen Buggyschirm, dann änderst eben für den vorherrschenden Wind den Ajuster und spielst mit der Depowerbar. Allerdings hat das System an sich den "Nachteil" das Power verloren geht, eine 10er angepowerte Depowermatte käme dann vielleicht einer 6er Buggymatte gleich. Dadurch sind Depowermatten in der Anschaffung teurer, weil Du für den gleichen Wind einen wesentlich gróßeren Depowerschirm brauchst. Durch das "Power auf Abruf" bekommst Du aber deutliche Vorteile was das freestylen angeht. Wenn Du nur über den Sand jucken willst, dann bist Du mit einer Buggymatte bestens bedient!

    Zitat

    aber habe noch delta der zur abwechslung

    Diese Abwechslung sah bei mir so aus das ich ins leere gegriffen und meinen Phoenix bei jeder Lenkbewegung gepflegt auf den Boden geholt habe. Irgendwie fehlt mir das Feingefühl mittlerweile, verdammte Großmotorik...


    @KIKO: Na da sind wir alle gespannt was Du oder die Matte mit Dir gemacht hat ;)

    Ja, das stimmt!
    Ich boarde auch bei 2Bft, dann habe ich aber ne 11qm Buggy Matte an den Leinen.


    Zitat

    Oder kennt ihr billige Depowerkites die gut ziehen und zum Mountainboarding geeignet sind?


    Wenn es ein Open Cell sein soll: ein günstiger mit ordentlich Dampf, fällt mir direkt ein! Den Namen sollen aber andere sagen, sonst bekomme ich wieder Vorwürfe...