Beiträge von Jannick

    Nachdem mir Std und M riesige Freude bereiten und ich das Material für den S schon lange hier liegen habe, werde ich diesen als nächstes bauen.


    Habe mir aber gedacht, wenn ich die Nähmaschine wieder ausgrabe, könnte ich ja auch noch einen L hinterherschieben.


    Nun meine Frage an die erfahrenen.

    Wie sollte ich diesen am besten bestaben?


    LK, UQS, OQS: 10mm CFK

    Kiel: 8mm CFK mit 6mm CFK auffüttern

    Whisker: 6mm CFK

    Stand-Offs: 2mm GFK gewickelt


    Oder ist das überdimensioniert?


    Und, zusätzlich einen Abfangschenkel an der Waage?

    Oder noch andere zu beachtenden Dinge?


    Schonmal vielen Dank für die kommenden Antworten.

    Kurze Aktualisierung von meinem 3,14 STD und dem 3,14 M.
    Der STD fliegt und der M ist fertig.


    Über Silvester in den Niederlanden gewesen, gekachelt hat es dauerhaft, aber entweder hat es geschüttet wie aus Eimern oder ein geeigneter Platz war nicht zu finden. Dann am Neujahrstag eine Wiese aufgetan, der Wind war alle andere als optimal und viel teilweise auch komplett ab, doch er musste jetzt fliegen. Ein paar Mal die Einstellung ändern müssen, doch dann ist er auf einmal druckvoll nach oben geschossen.
    Wenn Wind da ist läuft er echt schön druckvoll, hat jedoch zwischendurch am Windfensterrand die Strömung verlohren.
    Ich hoffe bald mal auf konstanteren Wind um ihn steiler zu stellen und ein bisschen ausgiebiger testen zu können.


    Ein gutes hatte der Regen aber dennoch, der 3,14 M ist ready to fly.
    Der ist schon relativ straff geworden, bin gespannt wie sie sich bei ordentlich Wind machen.

    Sooo, es ist soweit.
    Der 3,14 ist in den letzten Zügen.
    Es fehlen noch die Stopperclips und die Waage, dann sollte er zum Testen bereit sein.
    Trotz dem genauen befolgen des Bauplans, sind meine Leitkanten etwas zu lang. Ich werde warten, wie sich das Segel setzt und dann ggf. doch die LK etwas kürzen.


    Das Material für M und S liegen schon bereit, diesmal mit etwas mehr Farbe :D .
    Ich werde vom Jungfernflug und natürlich von den beiden kleineren Geschwistern berichten. :thumbsup:

    Hallo liebe Community,
    ich bin dann wohl der Neue :thumbsup:


    Ein paar Jahre nach dem Bau meines Speedwing-Gespann's möchte ich gerne mal wieder was neues bauen. Etwas schnelles mit Dampf soll es sein und so bin ich über den schon vor ein paar Jahren gesehenen 3,14 gestolpert.
    Den Bauplan und die 94 Seiten soweit durchgelesen, habe ich mich an die Bestellliste gemacht und muss sagen, ich tue mich schwer! Trotzdem glaube ich soweit alles in meiner Liste und in den Shops bei Metropolis und Ryll gefunden zu haben, teils mit Reserve, jedoch kann ich das Lenkdrachenkreuz Kersch 6/8mm nicht finden.
    Welcher Kreuzverbinder wäre ausweichend zu empfehlen?
    Gibt es vielleicht eine Bestellliste für den 3,14 zum Abgleich?


    Ich hoffe selbst nach so langer Zeit der Entwicklung des Kites (vielen Dank an die beiden Herren), ein eigenes Exemplar in die Luft zu bringen.


    Grüße aus dem Ruhrgebiet :)