Vielen Dank erst mal für die raschen Antworten. Ich werde das dann mal so ausführen wie beschrieben, die neuen Stäbe auf besagtes Maß längen und den Kram wieder zusammen stecken.
Ja und dann warten wir auf einen regenfreien, windigen Tag um zu gucken ob/das er wieder "vernünftig" abhebt.
Beiträge von StefanLandeck
-
-
So hier noch mal ein Bild vom guten Stück, bevor ich ihm die Stäbe ausbaute.
Ich hoffe ich bekomme ihn wieder flott. -
Hallo und guten Tag,
Ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen sowie ein "Problemchen" evaluieren.Stefan ist mein Name, kurz vor dem 40 Geburtstag und wohne an der Grenze Hessen/Thüringen in der Gemeinde Wildeck.
Seit 2009 fliege ich Lenkdrachen und Kite's
Aktuell sind in meinem Bestand
Elliot Sigma Spirit 2.0
Elliot Jet Stream Strong
Elliot Hurricane
Elliot X - Dream
HQ Invento BAT KiteAbgegeben habe ich
Zebra Mamba ATB
Elliot Magma 4.0
Elliot Sigma Race 3.0
Elliot Jet Gen 1
Elliot SlideAufstocken möchte ich ggf
Space Kites Torero
HQ Invento Arrow
Wolkenstürmer SportsmanMal schauen.
So zurück zum Thema
Ich bekam ca. 2014 den Hurricane zum Geburtstag, nach ersten frustranen Flugversuchen brach ein Leitkantenstab. Somit landete der Drache in der Tasche und somit in der Versänkung. Das Hobby ebbte mit neuer Beziehung/Ehe ab und so flog ich in 2016 das letzte Mal. Da ich inzwischen eine 3 Jahre alte Tochter habe die gern Drachen fliegen möchte holte ich alle meine Drachen wieder hervor und kaufte für die Tochter Kinderdrachen.
Beim Aufbau aller Lenkdrachen fiel mir dann der Leitkantenstab wieder ein.
Bei der Fa. Elliot angerufen, die können mir keine Auskunft mehr über den Drachen geben, warum auch immer.Ich habe jetzt 2 neue Stäbe bestellt, Exel Crouse in 6x4 mm und nehme das Maß des Ganzen Stabes, dieser misst 116cm ohne Endkappe und Pfeilnocke. Auf dem Beiblatt jedoch stehen 115cm. Ausserdem sind die Waageleinen an den Verbindern der UQS unterschiedlich gebuchte, auch die "Spannfädenc des Tuches haben unterschiedliche Längen.
Wer kann Helfen??????
Vielen Dank