Beiträge von Mathes75

    Von dem DeltaFlizz gab es 2012 sogar eine Neuauflage in genau den Farben! Sicher schon 20 Jahre her ;) ?
    Bei Invento auf der Homepage im Downloadbereich findet sich noch das Dateblatt zum Herunterladen als PDF :)


    --> Downloadarea Invento HQ


    Wenn der externe Link kritisch ist, bitte entfernen oder kurz Bescheid sagen...


    Edit: OK, nicht ganz genau die Farben...

    Hallo Drachengemeinde!


    Gestern habe ich einen Beamer 3,6 komplett mit Rucksack und Zubehör bekommen: In der Tasche habe ich allerdings ein Teil gefunden, welches ich nicht zuordnen kann. Könnt ihr mir helfen?


    Es ist ein breites Gummiband mit zwei Löchern und einem Klettverschluss auf beiden Seiten. Eine Seite die Haken, und am Band, welches man auf dem Bild sieht, ist der Flausch.


    Gruß, Mathes

    Hallo plastikmann und Guido,


    Vielen Dank für Eure Hinweise! War am Wochenende unterwegs, deshalb keine Reaktion. Die 14,5cm einfachen Tampen habe ich tatsächlich dran. So habe ich das Datenblatt auch interpretiert. Wenn ich ihn an den Anschlagpunkten für die Leinen hochhebe, geht die Nase ganz klar zu Boden! Ich habe diese 14,5cm auch schon verkürzt indem ich 1 Wicklung mehr um den Kielstab gemacht habe. Besser ist es nicht wirklich geworden.

    Ich denke ich werde mich mal mit Zettel und Stift an einem Tag mit konstantem Wind ins Feld setzen und einen nach dem anderen Parameter ändern und dokumentieren.


    Gruß, Mathes (dem jetzt gerade ein Beamer 3,6 zugeflogen ist :love: )

    Hi Mark O2!

    Danke für die Antwort! Ich fliege grundsätzlich mit Bar oder Schlaufen. Fliege seit rund 20 Jahren die unterschiedlichsten Drachen. Kleine Deltas, große Deltas, Gespanne, Matten aller Art und seit letztem Jahr auch 4-leiner.

    Klar muss auch ich noch üben, aber generell, weiß ich recht gut wie es geht ;)


    Der Skater an sich scheint absolut korrekt. Alle Maße gespiegelt gleich nach Datenblatt. Ich werde wohl beim nächsten windigen Nachmittag wohl nochmal mit der Waage spielen müssen...


    Danke und Gruß, Mathes

    Hallo Drachenforum!

    Wie im "Was bist du heute geflogen..." Thread schon erwähnt, habe ich einen alten HQ Skater versucht in die Luft zu bekommen - leider mit mäßigem Erfolg. Ich habe aus der Invento Datenbank das Datenblatt geladen und die Waage entsprechend der Angaben eingestellt. Alle Stäbe haben die angegebene Länge und das Tuch ist ordnetlich, aber nicht zu sehr gespannt.
    Wie äußert sich das Problem? Ich versuche es zu beschreiben: Beim Start kippt der Kite gern zur Seite weg und stürzt sofort ab. Ist er in der Luft, lässt er sich im Zentrum des Windfensters gut fliegen, wenn der Wind aber kurz nachlässt oder ich zu nah an den oberen Rand des Fensters komme, kippt die Nase nach vorn und der Skater geht im Gleitflug gegen den Wind nach unten. Keine Chance ihn da wieder raus zu holen, weil er auf mich zu gleitet.

    Irgendwelche Ideen? Eine generelle Anleitung zum Einstellen der Waage habe ich mir auch schon angesehen - und auch angewendet! Dadurch habe ich das seitliche Kippen durch kürzen der Innenleinen etwas in den Griff bekommen - das "nach vorn Stürzen" allerdings gar nicht.


    Danke schon mal im Vorraus!!

    Hallo liebe Drachenfreunde!


    Derzeit bin ich für 2 Monate im "Exil" in Hamburgs Osten bzw. dem Westen von Schleswig Holstein. Leider nur per Rad oder mit den Öffentlichen unterwegs. Gibt es Wiesenempfehlungen in der Gegend? Bisher ist auch nur ein Jet von Elliot vorhanden, werde aber an einem Heimfahrtwochenende noch den einen oder anderen Windfänger mitbringen - wenn ich ein Revier finde...


    Gruß, Mathes

    Hallo Drachenfreunde!


    Ich bin der Neue aus Rhein-Main... Begeisterter Drachen-steigen-lasser seit Ewigkeiten mit einer recht gut gefüllten Drachentasche. Deltas, Matten und sogar Vierleiner aus mehreren Jahrzehnten.


    Jetzt ist mir kürzlich ein Elliot Birdy (wohl aus den 90ern) "zugeflogen", dem einige Teile fehlen. Vor Allem aber die Aufbauanleitung! In der Tasche war nur der Katalog von damals...Jetzt meine Frage: Die Stand-Offs, wie werden die an der Spreize befestigt? Hat jemand evtl noch ein Bild oder eine Zeichnung des Drachens? Ich denke es wird ähnlich sein wie beim HQ Invento "Skater" mit einem etwas anderen Aufbau. Ähnliche Drachenkategorie: Kleiner Einsteiger.


    Gibt es sonst noch Details zu dem Flieger? Habe in der (genialen!) DraDaBa keinen Eintrag gefunden - würde ich dann bei Gelegenheit ergänzen ;)


    Gruß, Mathes