Beiträge von Ph!l

    Was ist mit dem Hersteller, bzw dessen Website?

    Gibt es den nicht mehr?

    Ich hatte im September letzten Jahres das letzte Mal Kontakt zu Pedro, als er mit einen Drachen zugestellt hat. Er meinte damals, dass noch eine offizielle Bekanntgabe erfolgen würde, dass er das "professionelle Drachenbaugeschäft" (professional kitemaking) einstellen müsse und einen Vollzeitberuf abseits der Drachen ergriffen hat. Die Fertigung von Drachen für Freunde und alte Bestandkunden könne er sich, sofern es die Zeit zulässt, aber vorstellen.


    Da offenbar eine solche Bekanntgabe nicht erfolgt ist, weiß ich nicht, ob es dabei blieb. Wenn ich das Branding auf dem Drachenköcher richtig deute, empfand er aber nach dem Ausstieg seines Bruders den Namen "Los Hermanos" wohl nicht mehr als passend und druckte nun PGKites (Pedro Gonzáles Kites?) drauf. Die entsprechende Internetpräsenz scheint aber nicht zu existieren.

    Der XX ist im Grunde kein schlechter Kite. Der geht auch bei weniger Wind noch ganz gut, aber das Reflex Gedöns ist halt einfach mal zu schwer für Hauchwind und keiner braucht’s.

    Dem kann ich mich (vielleicht vom "keiner braucht's" abgesehen) anschließen:

    Wenn du einen Kite suchst, der auch bei 1 Bft Spaß macht, gibt es deutlich bessere Alternativen. Man kann die Reflexdrähte, ohne diese am Segel zu befestigen, einfach auf die Seite drehen und so das Flugverhalten mit und ohne Reflex am selben Kite vergleichen. Durch die Relexbestabung vergößert sich das Windfenster in dem der Kite stabil stabil in der Luft liegt und er segelt, wenn man die Strömung abreißen lässt, auch mal fröhlich von alleine vor sich hin. Gleichzeitig steuert er sich dadurch (vermutlich durch den größeren Luftwiderstand) aber auch ein bisschen wie ein schwerfälliges Schlachtschiff, sodass er ohne Reflex etwas agiler ist - In beiden Fällen ist der Kite für den Hauchwind, den wir hier stellenweise im Binnenland haben, zumindest bei meinem fliegerischen Können ungeeignet.


    Als Möglichkeit würde ich noch einen Detox SUL in den Ring werfen.

    Der Detox 2019 Super Ultra Light ist zwar 60g leicher und hat nach oben weniger Spielraum – ist aber deutlich fragiler

    Hey, kannst du das vielleicht nochmal genauer erläutern?
    Meinst du damit, dass der Detox SUL durch die 60g weniger zwar mit weniger Wind auskommt (d.h. "er hat nach unten mehr Spielraum") aber dafür im Vergleich zum Djinn weniger robust ist? Oder merkst du tatsächlich nur bei mehr Wind einen Unterschied (der Detox biegt sich bei Böen manchmal beängstigend), während bei Hauchwind beide ähnlich gut in der Luft bleiben?

    Möchte mich auch noch für den Tag und die vielen Tipps bedanken. (ich war der NN. aus Böblingen ;) )


    Was mich interessieren würde.....
    wie war denn so das Erlebnis der SUL Einsteiger und die Performance der SUL Fortgeschrittenen in Relation ?


    Als blutiger Anfänger tat ich mich natürlich durchaus schwer - als "Lektion" für den Anfang nehme ich mir mit den 180° mit anschließendem Laufen zu üben um nicht nach ein paar Minuten im Rückwärtsgang am Ende der Wiese zu enden.


    Überrascht hatte mich, dass der Detox mvtd selbst bei kaum spürbarem Wind selbst in meinen Händen in der Luft zu halten war..



    Viele Grüße
    Phillip