Beiträge von Vops

    Ich danke dir vielmals! Das war eine gute Idee, auf die ich vorher nicht gekommen bin und so hat es auch geklappt.


    Wieso mir hier alle unterstellen, dass ich Flying Colors dafür verantwortlich machen würde, ist mir ein Rätsel. Ebenso, wieso einige sich herausnehmen, meine Erfahrung mit Drachen im Allgemeinen in Frage zu stellen.


    Ich habe klar gesagt, dass es an meiner Unfähigkeit lag, dass der erste Kauf einer Matte und mein erster Drachenkauf bei Flying Colors in die Hose gegangen ist. Dass ich die Matte allerdings dort gekauft habe ist ein Fakt. Auch dass ich mit der ersten Inbetriebnahme keine gute Erfahrung gemacht habe, ist etwas subjektives, was ich so weiterhin stehen lassen werde


    Ich bedanke mich trotzdem bei euch allen für eure Mithilfe, morgen geht es zurück in die Heimat.

    Guten Morgen und danke für eure Antworten.


    @Migge, @Reudnitzer, @MOLLI, @sasha, @AirWrastle, da habe ich mich ggf etwas falsch ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen, dass mir mit diesen Leinen kein Buchtknoten gelingt, der sich zuzieht.


    Selbstverständlich habe ich den zusammengenähten Teil durch die Öse gesteckt und diese Schlaufe dann über die Wage gelegt. Jedoch zog sich (durch das "harte" zusammengenähte Ende) der Knoten nie so zu, dass ich die Matte starten konnte. Mehr noch, durch das "steife" zusammen genähte Ende, stellte sich der Knoten zwei mal wieder "auf" wodurch beim Start schlicht die Leine von der Wage rutschte.


    Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies nicht das richtige Vorgehen ist. Auf Seite 10 der BDA wird im übrigen der Buchtknoten an einer nicht zusammengenähten Leine gezeigt.


    Die mitgelieferten Schlaufen sind übrigens nicht mit einem Buchtknoten mit der Leine verbunden, sondern die Leinen wurden in den Knoten der Schlaufe mit eingeknotet. Daher dachte ich, dass dies die richtige Variante der Befestigung sein soll.


    Dennoch danke für die drei hilfreichen Beiträge :)

    Große Ernüchterung... Wir sind heute endlich in die Dünen von Corralejo gefahren, ich habe die Matte ausgelegt, die keinen platziert und wollte die Leinen mit meinen neuen super komfortabelen Schlaufen und der Matte verbinden...


    Nachdem ich nun seit Jahren mit Drachenleinen hantiere und immer mit Buchtknoten arbeite, haben mich die mitgelieferten Leinen frustriert. Im Endeffekt bin ich ohne die neue Matte auszuprobieren ins Auto gestiegen und der Tag war gelaufen.


    Vielleicht habe ich mich zu doof angestellt aber mit diesen kurzen Enden der mitgelieferten leinen wollte mir schlicht kein Buchtknoten gelingen, welcher groß genug war, um ihn an der wage zu befestigen. Die mitgelieferte Anleitung schlug sowohl den Buchtknoten vor, als auch, die Leine in die Wage zu verknoten... Anbei erhaltet ihr ein Foto, links das Ende der Wage, rechts der zwei Leinenenden.


    Frustriert gehe ich jetzt ins Bett und kann euch morgen gerne auch Fotos der Anleitung sowie der Befestigung der Leinen bei den mitgelieferten Schlaufen zusenden.


    Sehr schade, dass mein erster Drachenkauf bei Flying Colors und mein erster Mattenkauf so in die Hose gegangen ist :(


    Natürlich ist mir klar, dass das auch vornehmlich an meiner Unerfahrenheit mit anderen Knoten liegt. Trotzdem wäre mir das mit meinen Stabdrachen nicht passiert. Da funktionieren Buchtknoten hervorragend...


    Viele Grüße euch und danke für eure bisherige Hilfe, ich bin mir sicher, ihr könnt mir auch beim Knoten helfen

    Guten Morgen.


    Danke für eure Hilfe. Ich wollte euch kurz Bescheid geben, was meine Auswahl anbelangt. Es gab sowol den Stabdrachen Jazz als auch Nexus, beide haben mich aber nicht so wirklich überzeugt.


    Letzten Endes ist es jetzt meine erste Matte geworden und zwar die Symphony Speed II 200.


    Das sei wohl eine Matte für fortgeschrittene aber ich denke, dass ich das aufgrund meiner langjährigen Stabdrachen Erfahrung hinbekomme.


    Was meint ihr? Tipps? Anregungen?


    Tausend Dank euch schon mal!


    Sollte mein Beitrag überflüssig sein, verzeiht mir, ich finde es immer nur wichtig, auch Feedback zu geben.

    Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe.


    Ich fliege Donnerstag nach Fuerteventura, habe also nur noch zwei Tage Zeit um mir einen Drachen zu besorgen.


    Bisher habe ich immer meinen Fast Forward (Wolkenstürmer) oder meinen Delta Hawk im Urlaub genutzt. Dort sind wir aber immer mit Auto hin. Im Flugzeug hatte ich einen Drachen noch nie dabei und in meine Koffer passen beide nicht (zu lange Diagonale).


    Nun bräuchte ich eure Kaufempfehlung dahingehend, was ihr mir für einen Drachen empfehlen würdet, den ich innerhalb von zwei Tagen in Berlin besorgen kann.


    Gerne etwas schnelles, gerne auch etwas, was ein bisschen zieht, allerdings mit einer deutlich kleineren Stabgröße, damit er auch in den Koffer passt.


    Als zusätzliche Verpackung habe ich an irgendein rohr gedacht, habt ihr da Empfehlungen?


    Ich danke euch!


    Max