Beiträge von Korn

    So, ich habe nun eine Kiel-Latte von einem Gesamtmaß von 505mm inkl. Endkappen gefertigt. Damit ist der Tampen gerade so auf Spannung verlaufend und der untere Gummiverbinder verformt sich nicht allzu stark. Wäre natürlich schön zu wissen, wie das grundsätzlich sein soll. Nebenbei ist der Außendurchmesser ab Werk bei meinem Whizz auch nicht 2,5mm wie im Datenblatt angegeben, sondern außen an den Umwicklungen ca. 3,1mm. Ich hatte auch im Handel keinen 2,5er Stab gefunden...


    Nun denn, ich hoffe er fliegt... Sportlich aussehen tut er jedenfalls! :)

    Inkl. Endkappen? Also ich habe schon mit verschiedenen längeren Längen getestet und dann war es so, dass das Spannband am Kielstab sehr gespannt werden musste, damit es die Gegenkraft der gespannten/gebogenen Kiel-Latte überwindet. Sonst war der Kielstab oben am Segel locker. Ebenso verschob sich die Kiel-Latte dann im oberen Bereich seitlich in der Tuchführung. Aber der Tampen war dann stramm...

    Wie so geschrieben wird, soll der Whizz einen schönen Bauch bilden und man soll genau darauf achten, dass er dieses tut (perfekter Sitz des Gestänges). Bei meinem war mir aufgefallen, dass der Tampen (Verbindung Kielstab zu Kiel-Latte) doch recht locker im aufgebauten Zustand sitzt. Darauf habe ich den Tampen gemessen, welcher offensichtlich dem Datenblatt entspricht. Die Kiel-Latte ist jedoch mit Endkappen 500mm lang. Laut Datenblatt müsste sie 510mm lang sein (wahrscheinlich ohne Endkappen?).


    Wie ist das bei euch so?

    Hallo zusamnen,


    kann vielleicht bitte mal jemand das Thema Hybrid Gestänge erklären? Ich kenne es so, dass außen Kohlefaser ist und innen bei Rohren eine Schicht GFK, bzw. bei Stangen innen GFK Vollmaterial. Oder gibt es auch eine Mixstruktur, wo innen nicht klar weiß abgesetzt GFK zu sehen ist? Und weiter... wo gibt es Hybridgestänge zu kaufen? Primär 4mm Rohre, sofern es diese denn gibt und nicht nur 4mm Vollmaterialstäbe.


    Vielen Dank.

    Erst mal vielen Dank für die ganzen Infos an alle! :)


    Also ich liege bei so 85 kg. Schnüre habe ich 70er, 100er und 130er. Allerdings alle nur 30m, wo ja wohl 35m besser wäre. Aber da muss ich jetzt durch...


    Gilt die Aussage zum Arrow auch für den Arrow M und den Little Arrow?


    Zur abweichenden Windstärkeaussage steht diese von 2-8 auch auf dem folierten Flyer meiner Drachentasche, abweichend zum innenliegenden Datenzettel 3-6. Schon komisch...


    Kann man eigentlich am Whizz irgendwo ein Produktionsjahr erkennen? Auf dem folierten Zettel steht was von 2014, innen in einer Anleitung was von 2016. Daran kann man es wohl nicht festmachen...

    Was mich auch noch mal interessieren würde, wären die Angaben zum Windbereich des Whizz. Der Hersteller schreibt 3-6 Bft, in einem Werbetext fand ich 2-8 Bft. Dann schreibt der Hersteller auf dessen Homepage was von einer empfohlenen Schnur von 140 kp, dort in der Überschrift 160 kp, im Produktinformationsblatt 100 kp und im technischen Datenblatt "bis 120 kp".


    Gut, hier haben ja schon einige was zu Erfahrungswerten geschrieben, aber etwas verwirrt es dann doch.

    Ah, ok. Also landen zum Ausruhen. Fragt sich jetzt nur noch wie, wenn man ihn nicht schön am Windfensterrand halten und langsam absetzen kann, so wie ich es von Allrounddrachen gewohnt bin.


    Nachtrag wegen der parallel geschriebenen weiteren Antwort. Vielen Dank! :)


    Gilt dieses nicht parken können generell für schnellere Kites und Powerkites? Ich meine konkret die gesamte HQ Arrow Reihe und ggf. Drachen wie der Elliot Mirage/Jet Stream?

    Moin zusammen,


    kann mir bitte einer sagen, wie sich der Whizz am Windfensterrand oder am Zenit zum Parken verhält, wenn das denn überhaupt möglich ist? Ich bin da noch recht unwissend und habe was von Strömungsabriss gelesen. Muss er ggf. immer in Bewegung gehalten werden?


    Des weiteren wird immer nur was von wie man startet geschrieben. Wie landet man diesen Drachen denn aber richtig, wenn er ja nun recht flott ist und es ggf. Probleme am Windfensterrand gibt?


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe/den Rat.