Beiträge von docleisen

    Sch.... Wochenende ist bei mir Workshop angesagt (in Sachen Musikunterricht versteht sich), da wäre ich sonst glatt vorbeigekommen.....


    Auch wenn ich die Pollerwiesen nicht so geil zum Kiten finde, sind halt nur eben oft viele Gleichgesinnte da....
    Mist!!!! :-/ :-/

    Ach verdammt.... da häte ich auch früher drauf kommen können....


    Hab den Bericht in meiner Anfangsphase hier auch schon mal gelesen. Okay okay Suchfunktion, ich weiß....
    Hat mir auch schon weitergeholfen....



    Danke

    Also so langsam juckt es mich wieder in den Fingern nen neuen Kite zuzulegen. Und je länger ich überlege,(Ich überlege schon zu lange :-O ) desto stärker tendiere ich zu einem dieser "S-Teile".
    Mich würde nun mal interessieren wo die Unterschiede zwischen einem 1.2er und dem S-Quick 240 liegen?
    Bei Kewo wird der 1.2er in die Kategorie "Anfänger" eingestuft, während der S-Quick in die Kategorie "Fortgeschrittener" platziert wird.


    zu meinen Vorlieben: Obwohl ich schon das ein oder andere Teil geflogen bin, würde ich immer noch sagen, dass ich ambitioniert, abe bei weitemr kein "Profi" bin. Mir gefällt eine gute Kombination aus SPeed und Power. Also ich muss schon was an den Leinen haben, aber liften muss nicht sein.


    Was ich sonst so fliege und mir gut gefällt ist zum Beispiel der Graviton, Jet, Powerjet, The Beast und die JOJO 28+
    Sowohl für die JOJO, als auch für den Gravi gilt für mich: ab 4-5bft find ich die Kites schon sehr zugstark und viel mehr muss eigentlich nicht sein.
    Der 1.2er würde mir vom Stil und Schnitt und Größenordnung gut gefallen... Ist der wirklich so "harmlos" oder anderherum: Ist der S-Quick "anspruchsvoller?"

    Na der DW scheint ja dann in puncto Zug doch was zu können..... :H:
    Design mäßig, finde ich den halt einfach von den ganzen Verdächtigen am Schönsten, aber ich hasse es einfach, wenn sich Speed Kites, anfühlen, als würde man ein Video Game spielen.


    Mal schauen, en bisschen Zeit hab ich ja noch, aber vielen Dank für die, wie (fast) immer kompetenten und guten Antworten! :H:

    Ich weiß der Vergleich hinkt ein wenig, trotzdem:


    Wer hat beide Kites oder konnte beide Kites mal über einen längeren Zeitraum fliegen?
    Ich als eingefleischter Jet Flieger würde mal gerne wissen, wie sich der Devil Wing im Vergleich dazu macht.
    Das Wichtige hierbei ist für mich folgendes: Ich mag schnelle und agile Kites. Allerdings bringen mir Teile wie der Posi oder Observer einfach nicht genug Druck auf die Leinen und sind mir dann einfach zu hibbelig und auch etwas zu flott, da habe ich nicht so den Spass dran.
    Beim Jet mag ich die Kombination dieser beiden Aspekte bei starkem Wind!
    Ich finde jenseits der 4 bft macht der für seine Größe ordentlich Druck. Und genau darum geht´s mir: Speed ja, aber in der Zugkraft nicht zu "läppsch". ;)
    Welchen Kite ich in diesem Punkt auch noch sehr gerne mag, ist der "Bad Widow" von HQ.
    Wie positioniert sich denn da der Devil Wing im Vergleich?


    Bei den Angabe von Spacekites kann man lesen, dass Schnüre in der Stärke bis zu 130 empfohlen werden
    Das lässt ja doch darauf schließen, dass der bei Starkwind für seine Größe ganz netten "Punch" macht....


    Für meinen Urlaub soll es halt noch einen Kite geben.
    Ich schwanke da so zwischen S-Quick (Schmendrick, wo bleibt die Einladung zum Probefliegen? ;-), Bad Widow (die ich schon mehrmnals geflogen bin und die mir sehr gut gefällt) oder eben dem Devil Wing, der mich vom Design her am meisten anspricht, außerdem wollte ich schon immer mal einen "Spacekite" :-O


    So nun dürft Ihr wieder die unmögliche Frage beantworten: Wer kann was und warum ist er besser als der andere....


    Los gehts...... ;)

    Also Zoolu, was mich angeht:


    Ich mag die meisten Sachen von Elliot auch!
    Wobei das schon komisch ist: Ein Jet zum Beispiel bringt bei entsprechend starkem Wind (ich war im Winter an der See und hab fast nur Jet geflogen), für seine Größe unglaublich viel "Punch" und schnell isser auch! :H:
    Das ist für mich ein absolutes Spassteil und ein Klassiker für starken Wind, also da gibt es nix....


    Wenn man sich jetzt die größeren Exemplare also Outback, Mirage XL, Mystic anguckt, möchte man meinen, dass die so richtig was bieten in puncto Zugkraft und Druck.
    Aber gerade der Mystic ist da doch recht zivil unterwegs, sieht aber geil aus, keine Frage....


    Vielleicht sind die Elliots einfach nix für die "richtigen" Powerkiter (Hallo S-Kiter und Pure Flieger ;) )


    aber zurück zum Thema: Ich lasse nicht locker..... scheint so als ob es zwar Neuigkeiten gibt, aber die noch keiner so richtig geflogen ist, da noch nicht geliefert...... :-/

    Stimmt mit den Elliots ist das so ne Sache, scheint hier nicht allzu hip zu sein...... :-/


    Wobei der Jet doch immer wieder gerne geflogen wird......
    Ist das irgendwie peinlich Elliot Drqachen gut zu finden? :-O :-O :-O


    Nun gut der Mystic ist echt nicht der große Wurf, aber ein paar Teile von denen finde ich echt geil (Jet, Powerjet, Mirage)


    Deswegen: Outet euch! Es wird auch keiner aus dem Forum verbannt deswegen...... :-O

    Hallo liebe Gemeinde,


    wer von Euch hat schon den neuen Powerkite Evoxx von Elliot geflogen? Also ich finde, das ist ein sehr Elliot untypischer Kite, so vom Schnitt und Design her....


    Haben die endlich mal was Neues auf die Beine gestellt, bitte um Flugbericht und Preise.....


    Schönen Dank!!!!


    Der Doc

    Also wenn du etwas zum "Umsteigen" suchst, kann ich Dir sehr die JOJO´s aus dem Hause Wings empfehlen.
    Mir selber wurde hier im Forum, weil ich auch eher ein Stabdrachenflieger bin, die JOJO 28+ empfohlen und es hat sich richtig gelohnt :H:
    Der Windbereich dieser Matte ist gigantisch groß und ab 4 bft macht die schon mächtig Dampf. Da es sich um einen Zweileiner handelt gibt es fast nichts zum "Umgewöhnen". Das Start und Flugverhalten ist dem eines Stabdrachen sehr ähnlich.
    Die JOJO 28 schlägt zwar mit ca. 170 € schon gut zu Buche, aber es lohnt sich! Die Verarbeitung ist tadellos und Flugspaß ist (fast) garantiert, wenn man von diversen Geschmacksfragen absieht.


    Sonst, muss ich gestehen, sind meine Kenntnisse im Bereich Matten ehr vage. Probiert hab ich zwar schon ein paar Teile (Buster, Brooza, in verschiedenen Größen und Sigma Sport in verschiedenen Größen), aber speziell das Fliegen mit vier Leinen ist nicht sooooo mein Ding.
    Interessant könnten auch noch die größeren Symphonies von HQ sein. Aber ich glaub so RICHTIG liften tun die auch nicht, da muss dann schon was anderes her......
    Aber wie gesagt: Bei Matten bin ich eh nicht so sicher. Mir jedenfalls macht die JOJO 28+ einen Heidenspaß und ist, denke ich durchaus interessant für dich, zumal sie auch bei einem Pups an Wind schon recht gut fliegt.

    Zitat

    Im ernst- ich hätte Spaß an einem Drachen, der vernünftig was zieht- der einen auch mal "schweben" lassen kann und dabei


    Also, wenn ich die Aussage mal so nehme, kannst Du den Punkt mit dem "Schweben" für das was Du ausgeben willst vergessen.


    AAAAAAber: Ich finde, dass du folgende Kites mal probieren kannst, die in der Preisklasse liegen (gebraucht versteht sich) und die zumindest halbwegs guten Zug aufbauen und dabei auch noch schnell sind (wobei das alles relativ ist).


    Klarer Nachteil aller Kites: Die machen erst Laune bei richtig Wind:


    Jet von Elliot
    Delta Hawk von HQ (vielleicht auch als Gespann)
    Antigrav von KSF
    The Force von HQ
    Observer von HQ (wobei der für einen Anfänger seeeeehr schnell ist)


    Hier bietet gerade eine die Witwe, wie neu, für sagenhafte 80 € an. Das wäre vielleicht auch was....


    Alle Kites sind aber nicht unbedingt "klassische" Anfängerdrachen.


    Wen Du mehr Power (und/oder Speed) haben willst, musst Du auch für einen gebrauchten, fürchte ich etwas mehr ausgeben....

    Zitat

    oh, ich denke der jet sollte auch erwähnung finden.


    So ist es, mein ewiger Favorit :H: und das obwohl ich noch nicht soooo lange dabei bin.


    Für mich fehlt auch noch der Delta Hawk, einer meiner ersten "richtigen" Kites, den hab ich immer dabei.....


    Zitat

    ... habt Ihr denn alle keinen Hawaian gehabt


    Nun gehabt nicht, aber geflogen bin ich schon mal einen, schöööönes Teil..... :H:

    So wie der aussieht würde ich sagen:


    Gutes Teil für Knüppelwind und seeeeehr schnell.... 8-)
    Liege ich da in etwa richtig?
    Das DEsign hat auf jeden Fall etwas, wenn man bedenkt, dass das "nur" ne REstevwerwertung sein soll.....


    Respekt :H:

    Zitat

    Sieht ein bisserl aus wie der Powerjet


    Ja das mag sein, das Flugverhalten ist dann doch ein wenig anders.... Nicht ganz so flott, aber immer noch agil für die Größe.....
    Also ein Foto mit mir....? Na ja ich will ja nicht den Gesamteindruck kaputt machen ;)

    Hm, das ist so....
    Jetzt hab ich aber Kunscghaft, shit, geh heute abend noch mal ran, sorry, ich probiers dann über die Bildergalerie oder ein Adminkann den Post hier ja erst mal löschen

    Häääää,


    also bei mir sieht es 1a aus.... Wollt mich wohl verarr.... ;) ;) ;)
    Okay, okay ich bin nicht die technische Leuchte, aber ich war schon stolz, wie gesagt sieht super aus...... Aber irgenwie nur bei mir. Sch.... Technik ARRRGH!


    Hab alles so gemacht wie beschrieben, ehrlich. :-/
    Bitte um Rückmeldung, ich weiß nämlich nicht woran´s liegt.....


    So, es hat lange gedauert, aber an alle, die mich schon mal wegen des Phönix XL kontaktiert haben, hier nun endlich ein paar Bilder und eine Beschreibung:
    Dies ist ein handgefertigter Drachen mit ca.370 cm Spannweite.
    Ich bezeichne ihn gerne als "Gestreckten Big Lift". Gestänge ist 10mm Kohlefaser, Verbinder kommen von Kersch. Das Tuch ist, soweit ich da richtig informiert bin, Chikara.


    Zu den Flugeigenschaften: Der Windbereich ist recht groß, ich würde ihn bei ca. 1,5 - 6 bft. ansetzen. Das Flugbild ist optisch ein echter Hingucker und in etwa mit einer großen Mirage oder einem Mystic zu vergleichen. Der Kite ist, gemessen an seiner Größe sehr wendig und das Startverhalten ist, selbst bei wenig Wind 1a! :H:
    Die Zugkraft ist im unteren Windbereich eher mittelmäßig, ein Graviton macht beispielsweise bei 3,5 bft etwas mehr Druck, nach oben hin nimmt die Zugkraft allerdings stark zu.
    Schnüre würde ich so zwischen 140 und 170 kp empfehlen.


    Der Kite wird nur auf Kundenwunsch gefertigt und ist immer ein Einzelstück. Farbkombinationen sind frei wählbar, ebenfalls, die Größe und das Gestänge. Diesen Kite gibt es auch als Leichtwindversion mit 8er Gestänge.
    Der Kostenpunkt liegt bei ca.250 €.
    Ich betone ausdrücklich, dass nicht ich, sondern ein Händler den Kite gebaut hat. Wenn also jemand Interesse hat oder nähere Infos will, einfach mal ne PM an mich senden, so gerate ich hier auch nicht in Verdacht..... ;)


    Hier noch ein paar Details:




    - Editiert von docleisen am 13.03.2006, 16:29 -

    Zitat

    im gegensatz dazu sei invento-HQ genannt,


    Stimmt, die sind immer top!


    Also das mit WS ist schon auffällig, die fallen anscheinend immer wieder negativ auf, sowohl beim Service, als auch bei den Produkten an sich.....
    Um es vorweg zu schicken: Ich habe mit WS so gut wie gar keine Erfahrung.
    Bis auf eine: Ich hatte mal das Vergnügen einen Hawaiian zu fliegen und zwar eines der neuen Modelle von WS.
    Und da war ich in puncto Qualität echt angenehm überrascht. Das Teil war top. :H:
    Aus dem Köcher, aufgebaut und los gings..... Keine negativen Begleiterscheinungen.
    Alleine schon diese Gestänge war sehr edel. Nähte usw. waren auch super
    Den Kite, auch wenn er eigentlich ein "OldieOldie" ist, fand ich richtig klasse.... Na ja, vielleicht gibt es auch bei denen den ein oder anderen Lichtblick, ihr Image haben die auf jeden Fall weg. Schade.... Oder auch berechtigt, wenn der Service so daneben ist, das geht tatsächlich nicht. :R: