Beiträge von docleisen

    Zitat

    Ich habe in Deiner Liste ein Schlupfloch entdeckt ...

    Zitat

    Den Batkite kannst Du nicht kaufen - nur selbst bauen


    Nunh das stimmt soooo nicht ganz, ich weiß wo es 1.Noch Original Batkites und zwar neu!!! und 2. Einen Silent Dart von HQ gibt!
    Also, das mit dem Batkite, ist halt auch noch so en Wunsch, aber wie gesagt: Für diese Jahr ist Schluss!

    Textgröße14px

    Zitat

    Ich habe in Deiner Liste ein Schlupfloch entdeckt ...


    Das ist so nicht ganz richtig, ich hab in Büsum einen Laden gesehen, der noch Original-Batkites hatte.... Für 90 €
    Hatt da aber gerade schon ein neues Schätzchen, dahre werde ich warten bis zum nächsten Nordseeurlaub!

    Zitat:hi,
    naja eineig Drachen in deine Wunschliste untescheiden sich nicht gravierent. Z.B.: wenn du die den Topas 3.o kaufst, dan brauchst du keinen Mirage, Mamut, Gravitation oder Arnold. So meine Meinung


    Tja, irgendwie hast du ja Recht, aber das Schlimme ist ja, es geht ja bei mir nicht immer nur ausschließlich um die Flugeigenschaften, das Auge fliegt halt auch mit. :-O
    Ich liebe es einfach, nach neuen Kites zu stöbern und bin immer freudig erregt, wenn wieder was neues ins Haus kommt, hab mir diese Woche nen Jet bestellt und es war einfach herrlich diesen jungfreulich eingepackten Drachen aus diesen neuen edlen Elliot Köcher zu entfalten.... :L


    Herrrrlich!!!!! :square:


    So sieht es aus: Ich liebe es Drachen zu kaufen und dannach in den Himmel zu jagen.....
    The Beast zum Beispiel gibt es auch mit diesem coolen Design, wo die eingenähten Ecken nur rot, also nicht mehrfarbig sind. Das Teil sieht einfach nochmal giftiger aus, als die Version die ich habe.
    Na ja ich gerate ins Schwärmen.... :D
    Ich glaube, ich muss meinen Job wechseln, vielleicht Vorstand bei der Deutschen Bank oder ein neuer Donald Trump? :L


    Gruß Thomas

    Moin zusammen,


    also mich würde ja mal interessiern, wie hoch so eure "Drachenkaufquote" ist! (?)
    Damit meine ich, wer kauft wann und weshalb neue Drachen. Also, ich bin letztes Jahr voll in dieses Hobby eingestiegen und wenn ich mir so meinen kleinen "Fuhrpark" anschaue, der sich mittlerweile entwickelt hat, bin ich doch ziemlich verängstigt. :(
    Man will halt möglichst viel ausprobieren und dann vielleicht auch haben, bei mir ist das häufig so, wenn ich ein neues Teil gut eingeflogen hab, dass mich es dann schon wieder juckt. :L Nicht, dass die alten Teile dann langweilig geworden wären, aber man will sich halt entwickeln...


    Hab auch noch viele der Kites, die ich gekauft habe und setze sie auch noch ein...
    Aber manchmal frage ich mich, ist das normal....?
    Ich könnte hier ne kleine Liste zusammenstellen, welche Kites ich noch haben würde wollen, wenn ich nur könnte....


    Achtung! Das soll jetzt kein Kaufgesuch sein, ich glaube für diese Jahr ist Schluss, sonst gibbet Haue von der besten Ehefrau von allen.... :worship:


    Mein Wunschzettel:


    Bad Widow
    Antigrav
    Jet Stream Strong (für en Gespann mit dem Stream)
    Power Jet
    Mirage/Mirage XL
    M-Energy
    Bat-Kite
    Vagabond (der muss allerdings warten, bis ich RICHTIG Kohle hab)
    Topas 3.0
    Arnold
    Mammut


    Was ich schon habe:


    Jet
    Jet Stream
    The Beast
    Graviton
    Delta Hawk
    Phönix XL (Custom Made, Großdrache mit 370cm Spannweite)


    Ach je, ich fürchte, da gibt es einiges zu tun......
    Bin ich Krank :O oder gar süchtig?
    Na ja, ich denke es gibt Schlimmeres, Ferraris sammeln zum Beispiel! 8-)

    Also mal wieder nur Antworten, die begeistert klingen, das macht Hoffnung.
    Hab einen recht großen Kite (370 cm Spannweite), der hat auch keine Saumschnur, da stört mich das auch nicht os. Aber normalerweise, bin ich eher ein Freund von den etwas ruhigeren Drachen, ein Hawaiian zum Beispiel finde ich schon zu derb von der Geräuschkulisse.
    Bin mal gespannt... Wind ist im Moment ganz gut 8-)
    Mal schauen, was das WE so bringt.

    Moin,


    hab mir mal aus ner Laune heraus nen Jet von Elliot im Internet bestellt.
    Wenn man den Beschreibungen glauben darf, ist dass ja wohl Der!!!! klassische Lenkdrachen.
    Hab zwar schon einen Jet Stream, damit bin ich auch super zufrieden. Hab mittlerweile schon ein paar Kites, aber der Jet war irgendwie bisher an mir vorbeigegangen.... Weiß auch nicht warum :(
    Hab mir jetzet einfach mal das Original gekauft, dachte ich kann damit nix falsch machen


    Hab hier in der DraDaBa so einiges gelesen....
    Waren ja allesamt begeistert! So weit so gut.


    Erster Unterschied zum Stream: Keine Saumschnur! Habe ich auch schon gelesen, keine Bange.
    Aber ansosnsten: Ein winziges bischen mehr an Standhöhe und das wars. Der Jet wird immer als etwas "markiger" und "bissiger" als der Jet Stream bezeichnet.
    Hat jemand von Euch auch, wie ich, beide Kites und kann mir was bzgl. eines Vergleichs schreiben.
    Der Stream fing bei starkem Wind immer ein klein wenig zu "flattern" an, in den Flügelspitzen.
    Da fängt mir dann aber die Sache an, Spass zu machen :-O
    Erhoffe mir von dem Jet eben genau das: Schnelleres, markigeres Flugbild, bei etwas mehr Wind, also über den Grenzbereich des Stream hinaus!
    War das die richtige Wahl?
    Wie ist der Sound? Wenn ich den Kite so sehe, muss das ab 3-4 bft. ganz schön heftig sein, so ganz ohne Spannung auf dem Saum?

    Schönen Dank im Vorraus!
    Gruß Thomas

    Schönen dank für die Antworte,


    aber hat einer von Euch mal probiert, die Waagschnur, die zur gegenüberliegenden LK geht einfach zu entfernen? :-o


    Frage mich nämlich, welchen Sinn die haben soll1 Ich würde das ja gerne mal versuchen, habe aber die Befürchtung, dass die Stabilität dann leidet... :-/

    Vielleicht probier ich mein Glück auch einfach noch mal bei stärkerem Wind...
    Aber abheben und ne Bahn fliegen sollte er doch auch bei 2bft.

    Also, mein Gravi wurde neu bestabt und professsionell repariert.


    Nun habe ich, so fürchte ich ein neues Problem. :-/ Die Waage des Drachens ist ja etwas ungewöhnlich, es handelt sich um eine Art Kreuzwaage, bei der immer noch eine Schnur von der Waage aus, zur jeweils gegenüberliegenden Leitkante geht und dort am Verbinder befestigt ist. Die leute, die den Drachen auch haben, werden wissen was ich meine.....


    Zugegeben, der Wind war heute nicht besonders stark, müsste aber ausreichend gewesen sein, um wenigstens einen kleinen Flug mit dem Teil zu unternehmen.


    Also: 1.Drachen aufgebaut und dabei darauf geachtet, dass die Waage ordnungsgemäß an Ort und Stelle ist, jede Schnur da, wo sie hingehört.

    2. Das übliche Startmanöver durchgeführt ohne Erfolg, Folgendes ist passiert: Der Kite hob ab, verharrte ca 2m über dem Boden in einer Art Starre. Bewegungen an den Lenkschnüren brachten nur geringen Erfolg. Entweder es passierte gar nix oder der Drachen kippte aprupt um. Ein Fliegen war so nicht möglich.


    3. Drachen wieder abgebaut und sorgfältig wieder aufgebaut und auch diesmal wieder auf die Waage geachtet. Ergebnis war das gleiche.


    4. Entnervt eingepackt und den Jet Stream fliegen lassen....


    Ich bin mir nicht sicher, ob der Wind einfach nur zu achwach war oder welches Problem sonst vorliegt. Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen bei einem Delta Hawk. Dort habe ich den Fehler dann allerdings schnell finden können. Die Schnüre der waage hatten sich am Mittelkreuz leicht ineinander "verdreht". Bei dem Graviton ist mir nichts in dieser Art aufgefallen.
    Der "Waagflug" funktionierte, gemessen an dem etwas leichten Wind einwandfrei. aber richtig fliegen wollte das Teil einfach nicht. :(


    Kennt jemad dieses Phänomen? Liegt es an der Waage? Oder braucht der Gravi einfach mehr Wind? (Damit, glaube ich, hat es nichts zu tun)
    Der Kite hat mir bisher nicht so viel Glück gebracht.... Erst ein Totalcrash beim Jungfernflug und jetzt will er gar nicht....


    Kann man die zusätzliche Waagschnur nicht einfach entfernen? Den Sinn kann ich darin so eh nicht erkennen. Außer das es Stress beim Aufbauen macht.
    Schreibt doch mal was, brauche Euren Rat!


    Gruß Thomas

    Moin,


    hätte da mal ne Frage. Ich habe von einem Bekannten ne alte Lenkstange geliehen bekommen. Die konnte ich nun für längere Zeit ausprobieren Fazit:Das Fliegen von zugkräftigen Stabdrachen ist ab eine höheren Windstärke mit eine solchen Stange wesentlich angenehmer, zumindestens für mich. Man hat ne sehr gute Kontrolle über den Kite und ne schöne gleichmäßige Verteilung der Zugkraft.
    Auch ohne Trapez, geht das nicht so in die Arme, als wenn man nur mit den Schlaufen fliegt.


    Bei der Stange handelte es sich um so ein Teil, wie es in den 90er Jahren wohl häufig benutzt wurde: Ca. 120 cm breit, eine Umlenkrolle und ne verknotete Schnur, das war´s.
    Wenn man heute Lenkstangen sucht, findet man überwiegend die Wahnsinnsgeräte aus Carbon oder anderem High-Tech Material und dem Depowering, halt für Mattenflieger.
    Mal abgesehen davon, dass mir das Mass der Stangen zu schmal ist, brauch ich natürlich auch diese "extras" nicht. Kaffekochen kann ich selber... ;)


    Also: Wo kriegt man so ne schöne "altmodische" und breite Lenkstange zum Fliegen von Stabdrachen her? (The beast, Graviton, Jet, Phönix xl, bis zu 200dan)
    Die scheinen nicht besonders hip zu sein, aber egal, ich fand das Fliegen mit dem Teil einfach genial....
    Leider will mein Bekannter das Ding behalten :(

    Na, ja....
    Es war ein schöner Tag mit Sonne und gleichmäßigem !!!!!!!!! Wind. Da hat keine Böe "geknallt" und auch kein Geisterflieger meinen Drachen angesägt.
    War diese Woche bei meinem Leib und Magen Händler (http://www.drachenmichel.de) und der hat meinen "Gravi" mit neuem Gestänge versehen, sieht aus wie neu und geksostet hat es auch nix!!!!


    Also, vielen Dank für den Super-Service! :H:


    P.S.: Er meinte auch, daß das ganze wohl eher ein Materialfehler gewesen ist.
    Also: Alles wird gut! :)

    @ Eifelfeuer:


    Schon okay, war ja halb so wild. Wie gesagt: Stöber viel im Forum, aber die eigentliche Entwicklung dieser Teile ist an mir vorbei gegangen, liegt ja auch schon ne Weile zurück.
    Eines ist sicher, ich glaube, ich muss da irgendwann mal einen von fliegen und haben !!!
    Geht gar nicht anders! :L


    @ Bertram: Kriegst daher von mir Post!

    @ Eifelfeuer:


    Bin "aufgeklärt" worden. Bin hier noch nicht so lange dabei.... (Obwohl ich schon längere Zeit fliege). Man kann halt nicht alles wissen, woher auch. Andere waren da so nett und haben mir eine PM geschickt mit entsprechenden Hinweisen, geht ja auch so....

    Für solche Fragen ist soén Forum doch schließlich da, oder ?

    Wahnsinnsteil! Geile Farben und cooles Design!


    Hab hier schon mal öfter was von den "Vagabonds" gehört. Kann mir mal jemand Näheres erzählen. Ich finde, die nämlich sehr geil... Design und Optik sprechen mich total an. Wer bietet die an? Was kosten die? Welche Größen gibt es (Soo ein Riese muss es nicht direkt sein)?


    Zur Info, was ich sonst so fliege: The Beast, Graviton, Jet/Jet Stream, Delta Hawk (Gespann) und eine Anfertigung, die Phönix XL heißt, der hat aber nix mit dem Phönix von HQ zu tun, ist ne Anfertigung vonhttp://www.drachenmichel.de und geht so in Richtung eines leicht gestreckten Big Lifts. Heißt: Fliegt schon bei recht wenig Wind und baut bei zunehmenden Wind moderat Druck auf, ist also kein "Brutalo" Drachen, sondern eher ein "gemütlicher" Großdrachen (wobei, verglichen mit dem was ich hier so sehe, ist der auch nicht soooo groß :( )
    aber egal, wer hat Tipps und kann mir was zu den Teilen erzählen (meine die Vagabonds), hab gesehen die geben auch ein cooles Gespann ab.


    Schöne Grüße und schon mal Danke!

    @ Anselm:


    An dem Strand war ne Wetterstation, so in der Art wie man sie an der Nordsee oft hat, für die Touristen halt. Also die zeigte wechselnde 4-5 bft an, wobei die 4 deutlich länger stehen blieb als die 5. Wie gesagt hab an dem Tag so einiges geflogen und das mit den 4bft. kann schon hinkommen. Außerdem: der Graviton wird auch zum Bugyyfahren genutzt bzw. angepriesen. Also sollte er schon was abkönnen.... Soooo viel hatte ich dem Drachen mit meinen 87 kg ja auch nicht entgegen zu setzten. Der Drachen ist ja auch nicht bei einer besonderen Belastung, wie etwa ner Spatenlandung oder nem Absturz zu Bruch gegangen sondern einfach mitten im Flug.


    Ich fliege jetzt nun auch schon ne Weile, auch zugstarke Vögel und auch oft bei heftigerem Wind. So was kannte ich bisher allerdings noch nicht. Wie gesagt: Der DRachen war brandneu....

    Hab im Nordseeurlaub meinen Graviton total zerlegt. Hab den bei 4-5bft. mal gerade ganze fünf Minuten am Himmel gehabt. Dann machte es kanck, knack, knack und so ziemlich das komplette Gestänge war im Ar.... Bei einem Drachen der eigentlich für diesen Windbereich ausgelegt ist, dürfte das ja wohl eher nicht passieren. Hab vorher und nachhher noch einiges an Drachen in den Himmel geschickt. Die haben die Windstärke gut weggesteckt. The Beast von HQ, einen JetStream und einen Delta Hawk hatte ich an den Leinen und es war völlig problemlos.


    Hat jemand ähnliche Erfahrung mit solchen "Erlebnissen"? Ich finde Ein "Powerdrachen" sollte auch eine solche Windstärke wegstecken. The beast hatte ich mal bei 6-7 bft in der Luft und es war tierisch, gut der hat auch ein weicheres und daher flexibleres Gestänge... Aber trotzdem: Sickig bin ich schon. 150 € sind ein bischen viel für 5 Minuten fliegen. Lau Herstellerangabe ist der Drachen für bis zu 5,5 bft. ausgelegt.

    Ich fliege auch den Jet Stream und ebenfalls einen Delta Hawk. Zu the Force kann ich nicht so viel sagen, habe aber die größere Ausgabe "the beast". Dieser Drachen ist hier im Forum ziemlich verissen worden, meiner Meinung nach zu Unrecht. Er fliegt halt sehr träge und ist eher eine Zugmaschine, die viel Kraft entwickelt und durchaus fordernd sein kann bei stärkerem Wind. Präzision und knackige Ecken sind halt nicht sein Ding, allerdings ist das Geschmackssache, ich mag dieses etwas "weichere" Gefühl beim Fliegen ganz gerne und jenseits der 4bft. zieht der echt gut und beansprucht auch ein gehöriges Maß an Kraft. Wiege selbst 86kg und habe mich von diesem Drachen auch schon über den Acker ziehen lassen. Also Kraft hat der, für "the force" wird dann ähnliches gelten, nur halt nicht ganz so stark. Bei deinen 70 kg könnte er in Sachen Power vielleicht sogar die richtige Wahl sein, zumal der Preis auch für sich spricht.


    Tja und der "delta Hawk" ist halt in puncto Speed und Kraft in der kombination eine gute Wahl. Außerdem ist dieser Drachen auch bei richtigem Sturm noch zu fliegen und macht Spaß. Unglaublich präzise und schnell und ab 5bft auch stark. Ich finde, dass dieser Kite völlig zu Recht ein Klassiker ist und der Preis ist oftmals auch weit unter 60€. Ich habe meinen von Flic Flac als 2.Wahl für 35€ ergattert. Ein tolles Gerät für das Geld! Wenn meine anderen Drachen bei zu starkem Wind aufgeben, ist der immer noch dabei.
    Und robust ist der auch! Mit dem Kite kannst Du eigentlich gar nix falsch machen...

    Okay, er kommt spät aber er kommt, mein Flugbericht:


    Also, war heute zum ersten mal was länger mit dem observer draußen und kann folgendes berichten:


    Der Wind hatte so ca. 3bft und frischte später so auf 4bft. auf.
    1. Der Start ist einfach hebt gut und schnell ab und dreht auch nicht viel stärker in eine Richtung weg als andere vergleichbare Drachen mit geringer Streckung. :H:
    2. Zunächst einmal ist das Flugverhalten eher entäuschend, da er bei weniger Wind weder Druck noch Geschwindigkeit aufbaut, sich aber dennoch ganz gut steuern lässt.
    3. Bei zunehmenden Wind baut er dann Geschwindigkeit und auch Zug auf und fängt an Spass zu machen, den Zug eines Delta Hawk erreicht er aber tatsächlich nicht.
    4. Kein Zweifel, bei starkem Wind ist dieser Drachen auch schnell, unter "radikal" würde ich aber etwas anderes verstehen, ist ein relativ einfach zu handelndes Spaßgerät.
    5. Mein Eindruck ist, daß der Drachen eine Sache wirklich braucht um Spass zu machen, nämlich:
    Starken Wind von 4 und mehr bft. Darunter ist er eher langweilig und fast schon brav.... :SLEEP:
    6. Einmal ist er mir auch abgestürzt, hat die Spatenlandung aber gut wegesteckt (wie gesagt ab 4bft. wird er sehr schnell). Ist anscheinend also auch relativ robust. :H:
    Fazit:
    Bereuen tue ich den Kauf auf keinen Fall, ich finde den Drachen, sagen wir mal, "interessant". Bei starkem Wind macht er auch definitiv Spass, wobei der Zug etwas stärker sein könnte...


    Wer einen "Delta Hawk" in der Drachentasche hat (habe ich), braucht nicht unbedingt einen "Observer". Also ich finde den Hawk besser, ist halt vielleicht zu Recht auch ein erfolgreicher "Klassiker"

    Danke für die Antworten,
    bei 1,70 m Packmaß ist meine Kaufentscheidung dann eigentlich schon gefällt... :-O
    @ Eifelfeuer: Hab meine Antwort hier mal wieder schneller bekommen als vom Händler bzw. Hersteller, daher bleibt meine erste Wahl für Fragen dieser Art immer dieses Forum! :H:

    Hallo zusammen,


    ich würde mir gerne für meinen diesjährigen Nordseeurlaub einen von diesen Drachen zulegen:
    Mirage Xl, Big Lift oder Mystic. Mein Favorit ist eigentlich der BigLift. Jetzt zu meinem "Problem":
    Da ich einen relativ kleinen Wagen fahre, darf das Packmaß eines Drachens 185cm nicht überschreiten. Mein "the beast" (HQ) passt bei nicht geklappter LK so gerade schräg in unser Auto.
    Wer hat diese oder einen von den genannten Drachen und kann mir was zu den Möglichkeiten sagen, ob und wie man das Packmaß reduzieren kann. Gibt es bei dem BigL die Möglichkeit die LK zu klappen bzw. ist diese gemufft oder ähnliches....?


    Freue mich auf eure Antworten!
    Schöne, windige Grüße!