Beiträge von d0gb0t

    Noch einmal vielen Dank für all die Antworten und die Hilfe! :)


    @Rodge, @Willewatz und alle anderen... ich habe jetzt noch einmal unsere Drachentasche durchgeguckt und insgesamt drei Leinen-Sets gefunden. Auf einem Wickelbrett steht 70kp drauf. Auf den anderen leider nichts (mehr). Die Längen habe ich jetzt noch nicht gemessen, dass wird heute Abend nachgeholt. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich irgendwie heraus bekommen kann, welche Bruchlast die beiden Leinen-Sets haben, auf denen nichts drauf steht. Kann man das irgendwie heraus finden? Oder gilt bei denen 'damit fliegen und gucken, ob sie reißen bzw wie sich der Drache mit ihnen verhält'?

    Ich habe noch eine Bitte: ich verstehe noch nicht ganz, welche Ersatzteile ich kaufen muss, wenn ich unseren M-Bat reparieren möchte. Das Problem ist, dass die äußeren Standoffs fehlen (die kleinen biegsamen Stangen von 5-10cm Länge, die links und rechts außen von Gestänge zum Segel reichen und so das Segel spannen). Jetzt versuche ich gerade, bei Metropolis nach dem passenden Material zu schauen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig mache. Solche Standoffs scheint es nicht fertig zu geben, richtig? Ich habe GKF Stangen gefunden, weiß aber nicht, ob das die richtigen Stangen sind. Außerdem bräuchte ich ja so etwas wie Endkappen für die Stangen, oder?


    Da ich nicht ganz durchblicke, wäre es super, wenn mir jemand etwas Schützenhilfe geben könnte. :)


    Als Leinenempfehlung steht auf der Website 50 - 130 daN / 30m.

    Welche Bruchlast ist denn generell zu empfehlen? Alle Drachen in unserem Besitz empfehlen > 50 daN. Die Obergrenze variiert von Drache zu Drache. Ich hab ja jetzt die Idee, bei 4 Drachen 2 2-Leiner Sets zu kaufen, die dann für alle 4 Drachen genutzt werden können (gleichzeitig werden wir nicht mehr als 2 Drachen fliegen). Macht es dann Sinn, dass man die Leinen etwas höher als den min Wert ansetzt?


    Und dann noch eine Frage zu den Leinen bei Metropolis: Dort gibt es Leinen-Sets von Climax in den Varianten Profiline und Protec. Protec ist ein klein bisschen teurer. Bedeutet auch ein klein bisschen besser? Oder ist es bei Drachen, die man an der Ostsee Küste fliegt und die generell nen Max von 5-6bft vertragen auch ausreichend, die 'günstigen' Leinen zu nutzen?

    Hallo,


    vielen Dank schon einmal für die ganzen Antworten. Falls noch jemand etwas beitragen kann bzw noch eine Empfehlung hat, immer her damit! :)


    Moin. Wenn gebraucht ein Thema ist, könnte ich euch mal im Keller gucken und nen Packerl zusammenstellen. Mit Stecki, Schnüren und ein zwei Drachen

    Danke für das Angebot, aber wir würden das Geld dann doch lieber in ein neues Set investieren. :)



    Schaut euch mal den Spiderkite Tomboy an. Schöner Allrounder.

    Hast Du zufällig Erfahrung mit dem Dubbel von Elliot? Falls ja, sind die beiden von der Art her ähnlich? Der Dubbel ist ja eher ein 'artiger' Drache. :)



    Also Stabdrachen wäre die Empfehlung der Spacekites Hot-Strip

    Der sieht sehr interessant aus (leider ein gutes Stück teurer als der Spiderkite Tomboy).
    Hast Du vielleicht auch Erfahrung mit dem Spacekites Radical gemacht?
    https://www.spacekites.de/radical/
    Der hat ähnliche Werte, ist ein bisschen mehr auf Speed getrimmt und gerade bei Spacekites im Angebot.



    Matten auf jeden Fall eine Matte von Spiderkites evtl die 1.5 Wasabi wenn es an die Küste geht.

    Die sieht schonmal echt gut aus! Eine 2.0 macht wahrscheinlich wenig Sinn, wenn man Kids im Alter von 9 oder 12 und einem Gewicht von 27kg bzw 42kg an der Küste an so einen Drachen hängen möchte, oder?

    Hallo,


    wir haben letztes Jahr im Urlaub auf Fehmarn unsere Begeisterung für Drachen wieder entdeckt. Wir, das sind unsere beiden Töchter(9 und 12), meine Frau und ich. Wir besitzen aus alten Zeiten (ca. 15 Jahre) noch folgende Drachen:

    Jetzt suchen wir für unseren nächsten Urlaub einen neuen Lenkdrachen, eine Matte und Zubehör.


    Der Lenkdrache sollte ein guter Allrounder sein. Der Drache sollte nicht zu stark ziehen, damit auch die 12-jährige alleine damit klar kommt (wobei sie mit den oben genannten klar kommt, mit dem Dubbel besser als mit dem M-Bat). Der Drache dürfte auch gerne ein bisschen größer sein als der M-Bat oder Dubbel. Wichtig dazu wären auch passende Schnüre und Schlaufen.


    Drüber hinaus wünschen sich die Kinder eine Lenkmatte. Die Matte sollte schon Spaß machen, die Kinder sollen die Matte aber alleine nutzen können ohne Hilfestellung durch Erwachsene und ohne dass sie vom Boden abheben.


    Dann bräuchten wir noch Zubehör: Da die Schlaufen, die bei den Drachen dabei sind, nicht besonders bequem sind, suchen wir nach guten Schlaufen. Dann benötigen wir neue Schnüre, wenigstens für den Dubbel. Bei dem M-Bat ist uns gerade aufgefallen, dass eine Stange fehlt. Als letztes suchen wir nach etwas, mit dem wir den aufgebauten Drachen am Boden halten können (z.B.: Pflöcke).


    Und jetzt kommt ihr! Wir würden uns sehr über Antworten freuen. :)