Hallo @Mark O2
Danke!Ich habe HQs durch Standard-APAs ersetzt; also die Waagen müssen eingestellt werden, was Sie sagen, ist technisch perfekt, aber wie kann ein Anfänger die Länge der Spreizer und die Geometrie der Waage überprüfen und einstellen?
Hallo @Mark O2
Danke!Ich habe HQs durch Standard-APAs ersetzt; also die Waagen müssen eingestellt werden, was Sie sagen, ist technisch perfekt, aber wie kann ein Anfänger die Länge der Spreizer und die Geometrie der Waage überprüfen und einstellen?
drei Schwestern oder drei Brüder...
Mmmh, dann denke ich ernsthaft darüber nach.
Hallo Mark, danke.
Ich kann sagen, dass mich die Form nicht besonders anspricht, ohne alles andere in Frage zu stellen.
Hallo allerseits,
Ich suche einen Drachen um 140 cm mit Cuben oder ähnlichem Material in der Mitte, dann mit Spinnaker oder Chikara; Ich denke, das würde es einfacher machen, abzuheben und ihn in die Strömung zu bringen, der Wind ist hier immer böig, also wird er faire Flugleinen für Böen haben, aber schwer für den Basiswind.
PS : Lassen Sie uns die n'Finity 0.4 ausschließen, ich habe bereits welche und möchte ein anderes Modell.
Vielen Dank für Ihre Vorschläge
Endlich habe ich einen Atrax 0,65 gefunden... Ich weiß, dass er mich nicht enttäuschen wird
Danke euch allen
Danke!
Welchen Windbereich hat der Atrax? Ist er auf den Geraden mehr oder weniger stabil als der URO 65?
Wenn ich so weit aus dem spezifizierten Windbereich rausgehe knüpfe ich mir gleich die passende Waage selbst....
Danke schön! Tatsächlich könnte es an der Zeit sein, dass ich anfange zu lernen, wie man selbst eine Waage herstellt. Ich werde mal hier im Forum suchen, ob es dafür irgendeine Anleitung/Anleitung gibt, um zumindest die wichtigsten Basics des Jobs kennenzulernen
Danke schön! Ist Ihr URO 65 "neueste Bauart"?
Wirklich ein super Bericht Mark!!! Tatsächlich würde ich nach der Lektüre deines Berichtes zum URO 65 tendieren und es wäre für mich einflussreich, wenn jemand, wie du es für die Waage gesagt hast, einen der letzten Builds getestet hat
Idealerweise ja, beides, aber ich fliege einzeln und ich habe auch einen SAS 50 ... also bitte, technisch gesehen, welcher macht mehr Spaß/stärker bei so einem Wind?
Hallo allerseits, Wie der Titel schon sagt, ich hätte gerne einen zweiten sehr böigen "Sturm"-Drachen, ich habe schon einen Little Arrow, aber der liegt am Meer... Ich dachte an einen zwischen URO 65 und Wutz. Was empfehlen Sie? Vielen Dank an alle im Voraus und einen schönen Tag
Danke Mark! Dieses Loch im Segel ist jetzt größer als auf diesem Foto ... Ich werde Metropolis nach der Breite der von Ihnen vorgeschlagenen fragen, und wenn es nicht ausreicht, um den Durchmesser des Lochs abzudecken, muss ich die mit Clips verwenden, wenn Andere Lösungen habe ich nicht.
Hallo Mark, vor einiger Zeit hatte ich den Stand Off der Balor nach einem Rückschlag verloren, aus diesem Grund hat sich das Loch im Segel wo der Stand Off vorbei geht etwas geweitet und jetzt die Stand Offs mit Verschraubung sind nicht nutzbar. Kann ich Ihrer Meinung nach Abstandshalter verwenden?
Vielen Dank im Voraus für Ihren Kommentar!
PS : Kennen Sie eine Methode, um den in die Basis eingeklebten Abstandshalter zu entfernen? So kann ich das Material woanders wiederverwenden, vielleicht in heißem Wasser liegen lassen?
Ok Mark. Auf dem ersten Foto sehen Sie die 3 Knotengruppen, deshalb.
Sehr gut, danke für den Tipp Bernd. Die "einfachste" Position für das Balor-Rennen ist das, das Sie auf meinem Foto sehen?