Mein Resumee:
Ich war die Woche bei max. 48-52kmh (30kmh im 10 Min.Mittel) fliegen.
Es war der Hammer! ich hatte ja nur die Querstangen auf CFK umgerüstet. Ersparnis ca 40gr und die neue Leine ist auch ca 40-50gr leichter. Ein Wahnsinn was das ausmacht!
Klar Gewicht muss ja auch bewegt/getragen werden.
Bei Böen musste ich tatsächlich 4,5,6 Ausfallschritte machen um wieder einen festen Stand zu erhalten.
Nach 5-10min. Hatte ich erstmal eine Pause gemacht. Das Aufwärmen hatte ich hinter mir .
Die Leinen sind super. Direkte Rückmeldung, so wie ich es haben wollte.
Kurz um. Vielen Dank für eure Tipps.
Ohne der Gewichtsreduzierung und der neuen Leine hätte ich mir vermutlich gleich einen anderen Drachen gekauft. (Kommt auch irgendwann, um auch bei weniger Wind heraus gefordert zu werden).
Bei dem Standoff Stäbchen habe ich mir ein neues machen müssen,weil ich es verloren habe. Befestigt habe ichs mit Tesa u mit der einzigsten Schnur die ich hier habe, versucht zu fixieren. Beim letzten Mal hatte es gehalten. Optisch nicht schön, aber es muss halten. Sehe ich eh nur beim Auf- u. Abbau. Die Spitze habe ich nur mit Tesa schnell rumgewurschtelt damit es nicht zu scharfkantig ist, falls es mal raus rutschen sollte.
Nun hole ich mir noch gepolsterte Handschlaufen, weil es doch recht eingeschnürrt hatte.
Gestern war ich mit meiner Frau u habe sie, bei einem ähnlich starkem Wind wie oben, fliegen lassen. Ich musste sie halten, weil der Zug zu heftig war. Das war schon zu stark für sie u Flugerfahrung hat sie leider keine bis wenig. Für den Spaß war es mir wert, natürlich ist es ein paar mal runter gekracht u natürlich ist auch ne Stange gebrochen. Hatte aber die Originalstange noch dabei u getauscht. (Da es weg vom Schuss ist, ist dort auch niemand der quer kommen könnte und in Gefahr wäre. Außer der materialistische Eigenschaden). Ich wusste von Anfang an, dass es vermutlich nicht gut gehen wird, aber wenn, dann kann ich sie nur dafür begeistern, wenn genügend Power im Segel ist.
Heute war ich wieder draußen bei rund 60kmh in Böen. Leider ist während dem Flug der Mittelstab gebrochen. Landen konnte ich es zum Glück noch.
Vermutlich hatte er vom Vortag einen Knacks erhalten. Nun heißt es wieder ne Woche warten bis die Stange geliefert wird. Naja. Jetzt versuche ich eine 1mm dickere Stange und eine entsprechenden T Verbinder zu bekommen. Platz scheint vorhanden zu sein.