immo ist absoluter Kaufstopp selbst auferlegt
Kein Problem, dann warte ich bis morgen
immo ist absoluter Kaufstopp selbst auferlegt
Kein Problem, dann warte ich bis morgen
Langsam kann man sichs vorstellen... das erste Innensegel ist fertig
Moin, sieht doch super aus!
Meine Neugierde ist mal wieder geweckt: In meinem Kopf ist die Ventilierung an der Leitkante in der Mitte wichtiger als außen. Du baust es eher andersrum. Machst du das ganz bewusst so?
VG Jörg
Moin zusammen,
da mich immer wieder Anfragen erreichen, ob ich den Darkside baue und verkaufe oder Drachen repariere hier mal eine Kurzvorstellung:
Ich habe Anfang des Jahres nach mehreren Bauworkshops bei Korvo ein Nebengewerbe angemeldet und seit Mai baue ich Darkside-Vierleiner in den Ausführungen UL, Standard, Vented und Flechtdrachen individuell nach Kundenwunsch. Nebenbei führe ich auch Reparaturen durch.
Was bisher kaum jemand weiß: Ich habe von Korvo die Schablonen für den aktuellen KQK 1.5 und 1.2 bekommen und darf ihn für Kunden bauen. Ganz herzlichen Dank für diese Kooperation Wer also relativ kurzfristig (Weihnachtsgeschenk?
) einen KQK haben möchte, kann sich gerne melden.
Kontaktaufnahme ist hier über das Forum oder über Facebook möglich, siehe meine Signatur.
Windige Grüße, Jörg
Darkside ist was mit zwei Vertikalen ?
Jein, das ist ja grad der Witz daran. Die zweite Vertikale geht von der ersten ab. Das verhält sich eher wie ein Rev mit einer Vertikalen, also mit weichem Segel.
Generell hast du Recht, es ist ein anderes Segel. Für mich war das Fazit aber ganz klar, dass ein Bogen im Segel an der Leitkante das Segel gleichmäßiger spannt als ein Knick in der Mitte. In meinen Augen ist der Bogen also die sauberere Lösung, die keine Nachteile/Mehraufwand hat.
Vom Flugverhalten her kein Unterschied erkennbar mM.
Vom Flattern der Schleppkante her auch nicht, wie ganz normale Revs halt.
Ok, interessant. Ich habe damit auch herumgespielt. Beim Darkside sind es aber 7cm statt 3cm und ich fand den Unterschied deutlich. Das Segel mit Knick hat viel stärker geflattert als das rund geformte. Das fällt bei "nur" 3cm wahrscheinlich nicht so auf.
Wie bestellt haben wir fast keinen Wind an der Nordsee. Leere Drachenwiese, nur ein Bekloppter turnt stundenlang herum.
😱Ich habe noch keine 35er kaputt gekriegt, auch nicht am 2,7m Skyknife. Aber ist ja auch egal. Wenn die DSL nicht verfügbar ist würde ich auch eine TSL nehmen. Aber nicht, wenn es dabei bloß um das Gefühl beim Schmusen mit der Waage geht😂 Da spare ich lieber jedes Gramm wo es geht und habe einen etwas agileren Kite.
Kann aber jeder gerne so machen wie er/sie möchte
Ja, ist absolut nicht die Welt, aber relativ 60% mehr an einer Stelle wo ich sie nicht brauche🙃
Die TSL wiegt fast doppelt so viel wie die DSL35. Das fände ich an Vierleinern ungünstig.
Mal eine andere Frage: Woher kommt die schwarze DSL bei Nasenbär/Metropolis? Bei Liros auf der Seite kann ich sie nicht in schwarz finden
Der erste Darkside UL ist fertig.
Tuch ist Skytex 27 in ziegelrot (weil weiß grad ausverkauft war:), Gestänge Penthalon Bandit 1000, wiegt abflugfertig 159g bei 240cm Spannweite.
Er macht alles, was der Standard auch tut, ist aber natürlich viel weicher mit weniger Schwungmasse. Daher war eine kurze Eingewöhnung nötig. Die lauen Sommerabende an der Küste können kommen
Wie cool, der jongliert ja sogar. Den finde ich richtig gut
Sehr schöner Kite, den möchte ich gerne mal fliegen. Bist du in Wittenberg dabei? Ist zwar ziemlich weit weg von mir, scheint aber sowieso langsam zum Pflichttermin zu werden
Ich möchte auch gerne nach Wittenberg kommen. Vielleicht ist bei @PeterLustich noch ein Platz im Kofferraum für mich frei?
Du kriegst den ersten Serien-Vented, wenn er fertig ist
Moin,
ich habe einen Darkside Standard "übrig", weil meine Bernina einen Morgen nicht so wollte wie ich
Also habe ich das Segel nochmal gemacht und diesen jetzt als Vorführmodell.
Wenn jemand ihn zum Testen haben möchte, können wir das gerne organisieren.
Sonnige Grüße, Jörg
Wunderschön Jörg und wenn wir uns das nächste mal in Hannover treffen, geb ich Dir die Farbwünsche für meinen Darkside mit
Danke!
Du kannst mir Farbwünsche auch einfach so durchgeben, ich mache dir dann eine Vorschau
Alles anzeigenKlasse Tricks, wo viele nur auf den Drachen schauen.. schaue ich als Anfänger nur auf Dinge die theoretisch möglich sind.
Diese Tricks sind wahrscheinlich nur bei gleichbleibenden Wind mit wenig Böen möglich oder?
Wieviel Wind war vor Ort? 15 km/h ohne große Böen oder irre ich mich komplett?
Schnurlänge war 12m?
Was bringt die Veränderung der Waage?
Danke
Stefan
Hallo Stefan,
da war von Hauchwind bis kleiner Sandsturm alles dabei. Üble Binnenlandböen gab es aber nicht.
Leinen waren beim Filmen meist 15m, ich bin aber auch mit 9m, 25m und 120ft geflogen.
Mit der Waage verändert sich z.B. die Reaktion des Kites auf Steuerimpulse. Das kann ich nur schwer in Worte fassen.
VG Jörg
Ich habe natürlich neben Skyknife und Stealth für die Segelform auch mal auf die Pläne von @gerard61 geschaut. Dann habe ich die Standard Rev Form genommen und in diese Richtung mit 2 Vertikalen und dem durch den APA vorgegebenen Winkel verändert, so dass die Segelfläche gleich bleibt. Ergebnis war, dass das alles ziemlich ähnlich wird.
Die Waage basiert im ersten Schritt auf der Feine Drachen Basic, weil ich den besitze und ich damit super zurechtkomme. Hochskaliert, auf kürzere Vertikale nach Augenmaß angepasst und mit den beiden Vertikalenschenkeln gespielt. Die sind im Gegensatz zum Restless nicht gleich lang.
Der Grüne hat zum Test die PAW als Grundlage. Ich habe das Gefühl, dass es bei dieser Konstruktion keinen so großen Unterschied macht, wie bei normalen Revs.
Wollte das eigentlich irgendjemand so genau wissen?
Die Axel gehen sicher noch Flächer, dann wären sie perfekt Vielleicht täuscht ja die Kamera Einstellung
Danke dir und euch!
Ich habe das alles alleine gefilmt und das Ministativ gibt mit der Ameisenperspektive nicht mehr her Aber mal sehen, vielleicht geht es ja wirklich noch flacher.
In den Osterferien ging es wieder ein paar Tage nach Rømø. Wie schon so oft geschrieben: Unverschämt gutes Wetter
Die letzten Tage habe ich die Clips aus der kleinen DJI Pocket 2 in
DaVinci verwurstet. Endlich ein vernünftiges Schnittprogramm