Beiträge von Fluchtzwerg

    Ok, nach viel Lesen bin ich schon recht überzeugt was den BADASS angeht. Die Frage die sich für mich stellt ist nun in welcher Ausführung? STD oder UL?


    Da ich eine 1-jährige Tochter habe, sind die Zeiten für Freizeit nicht immer nach den aktuellen Windverhältnissen ausrichtbar. Daher fliege ich auch bei nahezu nullwind und versuche mich an Starts und Pancakes oder ähnlichem. Daher vielleicht doch ein UL? Andererseits habe ich auch gelesen, dass ein STD besser zum erlernen der Tricks sei und Anfänger wie ich bei einem UL mehr Zeit damit verbringen ihn oben zu halten.
    Deshalb vielleicht doch ein STD und dann lieber vllt nochmal später ein SUL als Backup für nahezu nullwind?

    Ok, das mit dem Verschleiß kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Das Segel sieht noch 1A aus.


    Ja Axel laufen tatsächlich gut von der Hand, auch wenn ich da keinen Vergleich hab. Das Rückentricks schwierig werden bestätigt ja meine Vermutung.


    Nun stellt sich für mich die Frage: Was gibt es denn für mich passendes, was mich zukünftig nicht beim Erlernen der Tricks bremst? Sicherlich bin ich noch lange nicht am Ende des Level Two angekommen, aber vielleicht habt ihr ja Tips was ich mir zulegen könnte, um vielleicht leichter zu lernen und eben auch nicht beschränkt bei der Auswahl der Tricks bin?
    Budget wäre jetzt erstmal zweitrangig, der Drachen sollte mich einfach weiter bringen und nicht ausbremsen. Und er sollte neu sein und nicht gebraucht. Einen "älteren" Drachen habe ich ja bereits.
    Auf der Liste würden für mich stehen der BadASS, oder vielleicht sogar der bald neue ONE (der las sich ganz interessant). Vielleicht habt ihr ja Hinweise/Ratschläge/Tips?


    Grüße
    Sven

    Hallo Zusammen,


    Ich habe mich neu angemeldet und wollte mich erstmal vorstellen: Ich bin Sven, 31 Jahre alt, und fliege Zweileiner Stabdrachen in Hessen - Wetteraukreis. Viele Jahre immer nach dem Typ "Scheibenwischer" mit Drachen von HQ und seit einem Jahr hat es mich dann gepackt und ich habe versucht mehr Richtung Tricks zu gehen.
    Ich habe mir daraufhin einen gebrauchten Drachen gekauft und mal meine ersten Gehversuche gemacht. Und siehe da: Es macht mir unheimlich viel Spaß! Allerdings weiss ich gar nicht genau was ich da eigentlich fliege, einen Level One soviel ist klar (steht ja auch drauf), aber was genau eben nicht. Ich vermute einen Level Two, bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht kann mich ja einer aufklären, da ich diese Farbgebung für einen Level Two nirgends gefunden habe?

    Axels gehen recht gut, Half-Axels werden auch immer besser. Ecken, Stalls, Slides etc. werden generell immer geübt. Nun versuche ich mich viel an Fades oder auch Turtles. Da hapert es aber noch an alle Ecken und Enden. Den Fade halten klappt ganz gut nur reinkommen ist das Problem, wenn dann geht das nur über nen Pancake.
    Beim Turtle sieht es noch übler aus, da komme ich so gar nicht rein. Ich habe gelesen manche Drachen können nicht in diese Position, ist das vielleicht hier der Fall, oder liegt das Problem (davon gehe ich eher aus) an der anderen Seite der Leine?
    Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Drachen recht schnell ist. Vor allem im Pancake komme ich oft gar nicht hinterher um genügend Druck aus dem Drachen zu nehmen. Dieses schwebende, was man in so vielen Videos sieht, kommt bei mir kaum zu Stande.
    Daher war meine Überlegung ob ich nicht vielleicht etwas anderes brauche um besser voran zu kommen? Versteht mich nicht falsch, das Problem liegt in 99% beim User und nicht beim Material. Aber da ich mich beim Gebrauchtkauf kaum informiert hatte, ob der Drachen überhaupt was für mich als Anfänger und das gewünschte Trickrepertoire ist, frage ich lieber mal nach.


    Grüße
    Sven