Beiträge von Linux

    Hier ist ja mächtig was los...


    Also es ist so, dass ich erst in das kiten einsteige und nicht weiß ob und wie ich meine Idee KLB am Besten angehen kann ohne mich zu überfordern. Deshalb auch die erste Auswahl an Drachen, mein Wunsch es erstmal im Stand zu üben und meine Anfrage hier.


    Ich habe keine Ahnung von Drachen gehabt bis jetzt. Ich fahre gerne Longboard, hatte mächtig Spaß beim Paragliden (im Tandem) und schaue immer gespannt zu, wenn andere Menschen Matten steigen lassen oder sich mit Hilfe von Windkraft fortbewegen.
    Vielleicht war meine Anfrage daher etwas ungenau bzw. ich bin mir wohl selbst noch nicht ganz klar wo die Reise hingeht...Deshalb auch echt cooles Angebot von Reudnitzer wegen ausprobieren!!!


    Für das Zwei-Leiner Mattenfliegen im Stand (Scheibenwischer, wie ich gelesen habe), würde ich mir wohl eine HQ Symphonie Pro 1.8 holen, die gefällt mir ganz gut für den Einstieg dabei. Da ich jetzt aber gelernt habe, dass eine Zwei-Leiner Matte im Stand fliegen zu können nix damit zu tun hat irgendwann KLB zu können...hm...mal schauen...


    Grade habe ich dafür noch folgende Auswahl:

    • Die Vampir III hier aus der Börse (danke für den Hinweis)
    • Die Paraflex 2.3 Trainer mit 1,7qm (110€) Vier-Leiner, aber als Drei-Leiner an einer Bar konzipiert, können aber auch normale 4er Handles dran
    • Die Paraflex Quad 1.7 (140€) oder 2.8 (190€), da sind die 4er Handles schon dran
    • Peter Lynn Uniq Quad 1.5 (160€) oder 2.5 (190€)
    • Die Spiderkites Skipper 1.8 (130€) oder 2.5 (150€) mit Trainerbar (können auch 4er Handles dran)
    • Die Zebra Kites Zebra Z1 mit 4er Handles, aber die kann ich mir nur in 1,5qm leisten (ist dann genauso teuer wie die Vampir hier)
    • Die Crosskites Quadro in 2,5qm (145€) mit 4er Handles
    • Die NASA Star 3 oder 4 in 2,5qm (120€/140€), leider nicht ready to fly, da müsste ich alles selbst kaufen und weiß grade noch nicht, ob das im Budget ist

    Preislich finde ich alles was nah an die 200€ ran kommt schon echt teuer für den Einstieg muss ich gestehen, da ist es schon verlockend zu was günstigerem zu greifen...


    Windtechnisch bin ich halt in Dresden, hier sind meist so 2-4 bft würd ich so schätzen, aber manchmal stürmt es halt auch und ich kann mich ja sonst auch von hier weg bewegen wenn es mal mehr sein darf ;) Und klar, ich bin nicht so schwer, aber eben auch kein kleines Kind ;)


    Vielleicht habt ihr ja nochmal Lust zu antworten und ich mach am Ende damit was mir am Besten gefällt ;) Nur bitte kein zerfleischen - ich komm doch grade erst hier an und freu mich wirklich sehr über den Support von allen!!! Und bald habe ich mich bestimmt entschieden und vielleicht mag ich euch dann ja auch noch berichten ;)

    Hey,


    danke euch allen für die schnellen und wirklich hilfreichen Antworten!


    Falls Dir Leipzig nicht zu weit ist, kannst Du bei mir verschiedene Modelle und Grössen an Bar, Handles, oder auch Schlaufen ausprobieren.

    Super Angebot, da komme ich vielleicht gern mal drauf zurück! Ich bin manchmal sowieso in Leipzig...



    Willst du diese Kites zum landboarden nutzen? Oder sollen sie nur zum üben sein?

    Ich will erstmal üben. Habe ja noch nicht wirklich Erfahrung, wie oben beschrieben. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es dann Richtung landboarding gehen wird.



    Zu den Paraflex kann ich nichts sagen, die besitze ich nicht. Jedoch halte ich die ausgewählten Spannweiten zu groß. Zum Üben würde ich zu einer Wasabi 1.5 raten. Fliegt relativ früh (dünne Leinen verwenden) und ab 20 km/h Wind schleppt sie dich ab. Alternativ wäre wirklich ein kleiner 4-Leiner ratsam. Die Smithi 1.1 PS ist toll.

    Mich hat die Paraflex Trainer interessiert, weil es ein 3-Leiner ist und die Matte quasi als Einsteigermodell zum landboarden beworben wird. Vielleicht hast du aber auch Recht und ich würde mich damit überfordern. Ich will mich ja nicht gleich abschleppen lassen, sondern erstmal im Stand üben können. Vielleicht wäre diese dann eher die Matte für danach ;)


    Die Wasabi 1.5 wirkt recht quirlig, bin ich mir unsicher, ob das so freundlich ist zum einsteigen. Die Smithi 1.1 PS sieht echt toll aus und dann noch recht günstig für einen 4-Leiner - danke für den Tipp! Da frag ich mich aber auch, ob die einstiegsgeeignet ist?


    Grade denke ich, dass es für den Einstieg die Amigo 2.05 wird und dann später vielleicht die Paraflex Trainer oder die Smithi PS. oder wer weiß, vielleicht auch eine Skipper...
    Oder was haltet ihr von der Elliot Sigma statt der Amigo 2.05 zum Einstieg? Ich dachte da an die 2.0. oder ist die knappe 2m Spannweite bei dem Modell auch zu stark für mich?

    Hallo,
    ich möchte in das kiten einsteigen und bin auf der Suche nach einem geeigneten Modell. Erstmal geht es mir darum das handling zu erlernen, das Windfenster kennenzulernen etc. Gern würde ich mich dann auch am landboarden versuchen.
    Ich bin 35, wiege ca. 65kg und befinde mich in Dresden (habe aber auch guten Bezug zur Küste). Der Kite sollte also auch für geringe Windstärken geeignet sein. Wahrscheinlich brauche ich dann ja eh mehrere/andere mit der Zeit. Ich habe noch keine Erfahrung gesammelt, außer mal billige Diskounter Lenkdrachen zu fliegen. Preislich wäre es schön erstmal etwas günstiger einzusteigen, da ich davon ausgehe, dass ich mir dann noch mehr anschaffen werde. Für ein Teil womit ich auch länger was anfangen kann könnte ich auch mehr ausgeben. 200€ sollte es aber nicht übersteigen. Gebraucht wäre auch ok, sofern die Quali stimmt.
    Meine bisherige Recherche hat folgende Modelle ergeben, die ich als interessant für mich eingestuft habe:

    • Wolkenstürmer Paraflex Trainer 2.3
    • Wolkenstürmer Paraflex Sport 2.3
    • Wolkenstürmer Paraflex Basic 2.1
    • HQ4 Fluxx 2.2 Trainerkite
    • PLKB Trainer kite Hype TR + bar
    • Spiderkites Amigo 2.05 Zweileiner-Lenkdrachen mit Schlaufen oder Bar
    • Spiderkites Wasabi 2.0 mit Schlaufen

    Da ich grade kein Fachgeschäft besuchen kann und ich mir das Teil gern zum Geburtstag schenken würde (würde gern noch diesen Monat die Anschaffung tätigen), bin ich auf fachkundige Meinungen angewiesen. Also: Was haltet ihr von meiner Auswahl? Ist eine Größe um die 2qm sinnvoll? Sind Schlaufen oder eine Bar für den Einstieg sinnvoller?