Beiträge von Gold Roger

    Hallo,


    Ich hatte meinen 13sqm Tadpole zum Erstflug an die Nordsee ausgeführt und eine unerwartete Erfahrung machen müssen:

    Nachdem er anfangs gut im Wind gestanden ist, brachten ihn einige plötzliche Böen zum Kreisen und schließlich zum Absturz. Nachdem er von selbst wieder aufgestiegen ist, gab's das selbe Spiel nochmals.

    Dann stieg er nicht mehr auf, sondern wurde über den Strand geblasen und die Drachenleine blieb alleine zurück.

    Anfangs dachte ich, dass etwas gerissen sei, aber als ich den Drachen aus dem Meer gefischt hatte und ihn mir genauer angesehen hatte wurde mir klar, dass sich Knoten an der Waagen gelöst haben müssen.


    An der Drachenleine hing ein Stück von der Waage und es hat den Anschein, dass sich ein Buchtknoten gelöst hat.

    Das Ende der Waageleine der oberen Punkte sieht intakt aus.

    Am Ende der unteren Waageleine ist etwas aufgegangen.


    An der Waage habe ich keine Anpassungen vorgenommen, es handelte sich um das Fabriks-Setup.


    Ich habe drei Fotos gemacht und bitte um eure Hilfe wie ich die Leinen wieder zusammenknoten muss. Bin was das angeht leider sehr unbedarft.


    Vielleicht gibt es ja Tadpole-Flieger die mir weiterhelfen können.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus.


    Grüße Michael

    Hallo Frank,


    Was hebst du denn mit deinem Lüfter, bzw. was schafft er denn?


    Bin am überlegen, ob ich gleich noch einen Tadpole nachbestelle. Gerade gibt's nämlich Angebote.


    Danke! Michael

    Vielen Dank für den Tipp! Stoffmuster hab ich schon bestellt. Bin am Überlegen wegen Tafetta oder M-60.


    Die beiden Schaufelringe sind mit je 70cm bemessen, wenn ich den Plan richtig lese, oder?


    Darf ich noch fragen - womit hast du die Verstärkungen zwischen den beiden Schaufelringen bzw. zwischen dem Körper und den ersten Schaufeln gemacht?


    Danke!

    hier unsere maße...breite ist dann ca. 70cm das fehlt als angabe

    hallo,
    Super Video und der Plan ist auch sehr hilfreich. Ich möchte mir nämlich auch eine Turbine nähen.


    Welchen Stoff hast du denn verwendet (Tuchart und Gewicht)?
    Ich möchte mir nämlich auch eine Turbine (25m) nähen und suche noch nach weiteren Empfehlungen aus der Praxis.


    Dankeschön!
    Michael

    Hallo,


    habe jetzt ein wenig nach gemessen .Der Pilot hat komplett andere Maße wie der 8er ...ist ein zwischen Ding von 6er und 8er alleine an den Stirnseiten am Profil( Lufteintritt) ist ein Unterschied von 14cm
    Ich werde es erst mal mit einer zusätzlichen Waageleine probieren.Auch wenn es schon meine Vorredner versucht haben.


    Gruß
    FRank

    @Frank 41
    Hallo!
    Ich bin gerade durch Zufall auf deinen Beitrag gestoßen und wollte nachfragen, wie es dir weiter ergangen ist, mit dem Lifter.


    Hab mir auch so ein Teil bestellt - leider erst nachdem ich von deinen Schwierigkeiten gelesen habe. Das Foto des Lifters ist ident, der Händler (YongJian Outdoor Factory Store) verkauft das Teil als 8sqm Lifter.


    Bin gespannt wenn das Ding ankommt.


    Danke und lg Michael

    Mit M-40 wirst du nicht viel Spaß haben, da sich das Tuch in eine Richtung stark dehnt und das wirkt sich bei solchen Längen wie du sie verarbeiten willst extrem aus, gerade wenn man noch nicht so viel genäht und weis wie man das ausgleichen kann. Die gleiche Problematik wirst du auch bei Tafetta haben.
    Unter 50-60g würde ich kein Tuch nehmen, da bei Turbienen ab 15m doch extreme Kräfte auftreten und das schon bei wenig Wind.


    BTW. Hast du dir schon gedanken über einen passenden Lifter gemacht, denn da brauchst du mindestens eine 8er KAP Foil
    oder einen vergleichbaren Doublesled (auch Powersled genannt )?


    Danke für den Hinweis zum Tuch!


    Zum Lifter hab ich mir auch Gedanken gemacht.
    Bitte jetzt nicht lachen, wenn ich komplett daneben liege, aber ich hab meine Hoffnungen in einen 8qm Peter-Lynn-Lifter gelegt :/


    Reicht so einer?

    Danke für die raschen Rückmeldungen!
    Auf der Metropolis-Seite bin ich auf M-40 gestoßen. Ist leicht und preislich auch im Rahmen.


    Habt jemand damit schon Erfahrung sammeln können?


    Bin über das Forum auch auf Zick-Zack gestoßen. Dort gibt es im Onlineshop noch einige Farben von Ripstop Nylon mit 60g/m2. Dachte eigentlich, dass es zu schwer wäre, denn bei so einer Turbine kommt schon jede Menge Stoff zusammen.


    Danke! LG Michael

    Hallo,


    Ich habe mir über den Winter das Ziel gesetzt, von den Drachenkäufern zu den Drachenbauern zu wechseln.
    Als ambitioniertes Projekt habe ich mir den Bau einer 25 Meter Turbine vorgenommen.


    Hier im Forum habe ich schon jede Menge hilfreicher Beiträge gefunden, ein Thema beschäftigt mich aber besonders: die richtige Materialwahl. Ich weiß, dass sich darüber die Meinungen scheiden...


    Ich würde mich über Materialempfehlungen und Erfahrungswerte aus ähnlichen Projekten freuen. Welches konkrete Tuch ist eurer Meinung nach besonders geeignet.


    Danke,
    Michael