Super Idee, danke!
Beiträge von Strandsegler
-
-
> Und das, obwohl es keinen Qualitäts- oder Fertigungsmangel gab.
Sie haben die Verbindungsleine am falschen Punkt an die Waageleine geknotet. In meinen Augen ist das ein leichter Produktionsmangel.
-
Moin zusammen,
ich habe im letzten Urlaub an der Ostsee meine Drachen (F-Tail, Malay) täglich geflogen. Dabei buchte ich die Drachenleine immer an die Waageschnur.Für mich stellt sich nun die Frage, wie oft ich das noch machen kann, bis die Drachenleine im Bereich des Buchtknotens bricht, da ich die Drachenleine jedes Mal vom Drachen löse, also die Bucht öffne?
Was ist die Lösung:
- Einfach so weitermachen, es passiert schon nichts?
- Einfach so weitermachen, aber beim Lösen der Bucht beachten, dass man nicht die Fingernägel benutzt, sondern lediglich die Leine entspannt und schiebt.
- Die Drachenleine im Bereich des Buchtknotens ummanteln?
Meine Drachenleine ist eine Cyclone Baseline PES, 50 Kp.
Hat jemand da mehr Erfahrung als ich, und kann mir Tipps geben?
Danke schon einmal und windige Grüße,
Klaus -
Moin zusammen,
mein Malay fliegt jetzt so, wie er soll, also ohne nach rechts wegzukippen. Er blieb mir an der Ostsee stundenlang in der Luft.
Was ist passiert?
Ich habe den Malay nach Wolkenstuermer zurückgesendet. Dort hat man anfänglich keinen Fehler sehen können. Am Ende hat der freundliche Mitarbeiter dort aber festgestellt, dass der Waagepunkt etwa 10 cm von der korrekten Stelle entfernt eingestellt war. Er korrigierte das und schickte mir den Drachen zurück.
An der Ostsee konnte sich die Wirksamkeit dieser Korrektur bestätigen. Der Malay fliegt ruhig, ohne Schwanz, und zieht dabei nicht auffällig zu einer Seite. Allerdings ist der Wind an der Ostsee jetzt im Sommer auch längst nicht so stark gewesen wie vergangenen Herbst an der Nordsee. Das könnte - mindestens theoretisch - auch noch ein Faktor sein.
Na ja, für stärkere Winde habe ich mir jetzt noch einen F-Tail zugelegt, so dass ich abhängig von den Windstärken den Malay oder den F-Tail fliegen kann.
Windige Grüße,
Klaus -
Moin,
Dein Malay scheint ja eine durchgehende Quespreize zu haben welche mit einer Spannschur in Bodenform gebracht wird.
Mit der Spreizschur kannst Du keine Ungenauigkeiten ausgleichen ...Sollten die Maße der Querspreize zu beiden Seiten nicht 100% gleich sein muß man das ändern.
Ist die Quespreize irgendwie am Kiel fixiert?
Müssen GENAU gleich sein. Nicht mehr als 1 mm Unterschied.
Sollten z. B. Stabendtaschen unterschiedliche Abstände von der Kiellinie haben muß eine neu angenäht werden.Mach doch mal Photos von der Rückseite Deines Malay ... einmal ungespannt, einmal gespannt?
Viele Grüße, Jens
Genau, der Malay hat eine durchgehende Querspreize, die mit einer Spannschnur in Bogenform gebracht wird.
Kiel? Ist das die andere, senkrecht verlaufende, Stange?
Ich werde mal nachmessen. Ich denke, ich muss in gespanntem Zustand messen, oder?
Ja, Bilder kann ich auch gerne machen.
Vielen Dank für die Tipps!
Mal sehen, ob ich da noch etwas hinkriegen kann.
Gruß,
Klaus -
Danke nochmals, der Knoten funktioniert und ich kann mir den Leinenstopper schenken.
-
Danke für die Tipps, ich schaue mir das mal an.
Was tun, wenn Unregelmäßigkeiten entdeckt? Umarbeiten, oder durch Spannschnur ausgleichen?
-
Guten Abend,
meine neuer Malay zieht direkt von Anfang an grundsätzlich immer nach rechts.
Was kann das für einen Grund haben?
Leine habe ich auch neu ausgepackt und per Wirbelkarabiner am Malay befestigt, aber auch per Buchtknoten. Beides keine Änderung!
Genug Wind am Brouwersdam, aber Malay zieht immer nach rechts.
Meine Übergangslösung ist ein 12 m langer Schlauchschwanz. Der sorgt dafür, dass der Malay nur noch ganz leicht nach rechts guckt und sieht auch ganz nett aus, dürfte beim Malay aber eigentlich nicht nötig sein.
Hat einer 'ne Ahnung, was da schief gelaufen sein könnte, bzw. was es für Möglichkeiten gibt, den auch ohne Schwanz stabil zu bekommen?
Gruß, Klaus
-
Hallo Indianer,
vielen Dank für deine Tipps. Die kann ich nachvollziehen und werde sie ausprobieren.
Wenn du mir bei Gelegenheit ein Foto zukommen lässt, wäre das für mich sicherlich hilfreich!
Vielen Dank,
Klaus -
Moin zusammen,
ich bin Neuling und habe mir einen Malay zugelegt. Von Anfang an zog der immer nach rechts. Aber das ist nicht das Thema hier.
Bei einem Sturz in's Meer ist die Spannleine verloren gegangen.
Ich habe mir nun eine neue 60 kp Waageleine zugelegt und frage mich nun, wie ich die Spannleine erstelle? Die alte (originale) Spannleine hatte 2 feste Schlaufen am Ende.
Wie bekommt man denn 2 feste Schlaufen bei richtiger Leinenlänge hin? Ich brauche Spannung, so dass ich einen Abstand Leine - Drachen von 23 cm habe.
Oder baut man sich lieber eine einstellbare Spannleine? Mit Leinenstopper?
Kann mir da jemand einen Tipp aus der (langjährigen) Praxis geben?
Danke!