Beiträge von domexxx

    Andere gehen dafür ins Fitness Studio und haben nur halb so viel Spaß dabei ;)


    Nice der Vogel

    Sollte der Wind für ein ordentliches Workout mit einem 3,14 nicht ausreichend sein, besteht auch die Möglichkeit durch weitere 3,14ner eine individuelle Trainings Abstimmung. :evil:

    Erstflug mit 3,14M & 3,14STD. Der hintere war wohl etwas zu steil eingestellt. Dadurch hat es einiges an Speed gekostet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für alle die noch überlegen ob sie einen 3,14 bauen sollen. Es lohnt sich wie ich finde. :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Darf ich ein weiteres Mitglied der 3,14er Familie vorstellen! Er hört auf den Namen 3,14m der aus einer abgerockten Dat Schantalle (Eigenbau) entstanden ist. Das Motto beim Bau, möglichst wenig Material kaufen. Somit wurde das alte Segel ausgeschlachtet und auch die Tasche aus Chikara wurde in das neue Segel integriert. Gestänge der Schantalle passt perfekt.


    Ich bin ihn erst einmal an der Nordsee bei konstanten 4-5bft, kurzzeitig 6bft auflandigem Wing geflogen. Er macht auf Anhieb was er sollt. Er fliegt sehr ausgewogen und war recht schnell. Bei 6 bft haben sich dann auch die 100er Leinen wohlgefühlt. Nur an die Knotenleiter muss ich nochmal ran. Warum ich jeweils 7 Knoten mit einem Abstand von 2cm gewählt habe, ist mir jetzt auch schleierhaft.


    Danach durfte ich nochmal die Leinen mit folgenden Kites übernehmen:


    Trinity 145 Full Mylar
    Fusion 155 Full Mylar
    Fusion 170
    Dat Schantalle (Std) Code Zero



    @ Jörg: Aus den oben genannten vier Kites meine Nummer eins. Zieht bei 6 bft wie ein Traktor und ist schön schnell. Lässt sich im Zenit zur Erhölung des Pilotes unbegrenzte Zeit "parken". Unglaublich was 6mm an der LK aushalten können. Fazit: Geile Kiste


    Videos nochmal richtig eingebettet . . . :rolleyes:


    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bericht und erste Eindrücke zum Jungfernflug des 3.14 (STD):


    - Start extrem einfach
    - Die Brutto geknüpfte Waage passt auf Anhieb
    - Lässt sich sehr gut wieder einfangen bei Strömungsverlust
    - Kann auch mal kurz "geparkt" werden
    - Robust konstruiert
    - Binnenland geeignet bzgl. Böen
    - Schon ab 2 bft fliegbar
    - Bei wenig Wind bereits flott sowie zugstark unterwegs


    Pilot und Kite hätten aber gerne noch etwas mehr Wind vertragen können. :thumbsup:


    https://www.youtube.com/watch?v=xaOZDD_RDz4


    Danach halte ich zum Test einmal der Atrax L dahinter gehängt.
    Koppelleinen mit 2m dran und ab geht es. Erster Start gleich perfekt geklappt. Der Atrax stand wohl etwas zu steil.
    Die Wiese war nass und der Pilot hatte heute auf so viel Zug keine Lust.


    https://www.youtube.com/watch?v=3g0naw7fyPM


    Ich gehe mit Jörg's Meinung zu 100% mit. Ich habe meinem kleinen Atrax zwei neue Kersch spendiert. Bei ordentlich Ballerwind halten diese nicht. Sie sind zu weich. Es schiebt sich die UQS langsam heraus.


    Gruß Dominik

    Einen gewissen Grundwind braucht die Matte schon. Ich fliege die 2.5er mit PS sowie die 2.0 ohne PS. Die 2.0 selbst ohne PS klappt aber auch erst recht spät zusammen und ist sehr gutmütig.
    Ich fliege diese ab 70daN bei min. 2-3bft. Heute hatten wir Starkwind. Da ist nach einigen harten Böen die Climax Protec in 130daN am Knoten gerissen. Wenn die Matte neu ist, schick sie ein.
    Wenn diese bei dir mal ordentlich läuft, willst du diese nicht mehr missen . . .


    Gruß Dominik


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich möchte euch hier meine königsblaue DAT SCHANTALLE zeigen. Das Drachenfliegen habe ich erst vor einigen Monaten für mich entdeckt. Jetzt habe ich mich auch mal im Drachenbau versucht. Leider habe ich die Verstärkung für das Mittelkreuz nicht mittig aufgenäht. Auch die Nasenverstärkung ist zu groß und unförmig geworden. Der Drang nach dem Fliegen wollen hat die Genauigkeit wohl nach hinten geschoben. Und jetzt wo sie fertig ist, reicht der Wind nicht mehr :cursing: .


    Vielen Dank nochmal an Jörg der mir einige male Auskunft gegeben hat. Dies ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. :thumbsup:





    Ich bin gestern das erste mal meine 2.5er bei 5 bft mit 9er Böen geflogen.
    Mit meinen 90kg keine Chance ordentlich durch die Powerzone zu fliegen.
    Die Matte kannst nicht mehr halten. Nach 3 Min. bist fix und fertig. ;)

    Hallo zusammen,
    mein Name ist Dominik und ich bin neu hier im Forum. Ich bin 30 Jahre alt und komme aus der Nähe von Würzburg.
    Das Drachenfliegen habe ich vor einigen Wochen an der Nordsee für mich entdeckt. Ich hatte einen HQ Chico Baujahr 1993 dabei. Von einen anderen Drachenflieger durfte ich den Lycos 2.0 sowie 3.0 probefliegen. Da ich mit diesen sofort zu zurecht gekommen bin habe ich mich für eine 2.5er entschieden. Leider konnte diese Matte aber zwecks mangeltem Wind noch nicht fliegen. Aus dem Forum habe ich noch einen Spiderkite Atrax M gekauft.