Beiträge von Chrigodth

    Ja hab ich versucht. trotzdem musste ich einen Stab enorm biegen, weil die Gumminoppe leider auch nicht 100% auf dem Stab sitzt. das ist ärgerlich und festgeklebt ist sie auch. Wo steckst du die Stangen zuerst rein? Ich hab es jetzt gemacht, das ich an der Leitkante anfange und an der Lee-Kante zuletzt.




    Dann oute ich mich auch mal als Arrow XL Besitzer. Konnte den Prototyp von Matthias ergattern. :) Danke nochmal an dieser Stelle für den sehr netten Kontakt und die problemlose Abwicklung.


    Bin wirklich sehr auf den Erstflug gespannt weil man immer von solcher Kraft liest. Freu mich drauf und werde berichten.
    Noch mehr bin ich aber gespannt wie der Flügel sich am Himmel machen wird. :)

    Meh das sieht an den Seiten entspannter bei dir aus! Ich wünschte ich könnte den Gummistopper am Ende mehr drauf drücken. Schaut doch nur... die Stange ist so krass gespannt, das es sich über die gezackte Naht biegt!

    Ich hab mir den Arrow XL auch gekauft. Was für ein Gigantischer Drachen! Hast du auch Schwierigkeiten gehabt die Segellatten(Die Stäbe Links und Rechts für die Flügel) in die Taschen zu drücken? Ich hab Angst das mir die Kohlefaserstäbchen bald splittern könnten. Konnte ihn noch nicht fliegen.

    Na danke, wie abwertend Scharfer_Oldie. Hab doch gesagt Harzgebirge...
    Sorry das ich zuviel Beratung gesucht habe. In Dänemark sind Drachenläden leider rar.


    Da ich mir offenbar zuviel rausnehme, versuch ich es gleich mal mit konkreteren Anfragen.
    Ich fang mal an mit meiner aktuellen Marke. Du kannst mir ja sagen, wenn es wichtige Unterschiede gibt.

    Ich hätte jetzt gesagt Intermediate sind Schirme für erfahrene Benutzer. Aber vielleicht bedeutet es auch was anderes xD. Ich will halt was gutes Haben für mein Geld und nicht nächste Jahr ein weiteren kaufen. Jedenfalls nicht, wegen Enttäuschung. Keine Ahnung wo man hier die Instant Message machen kann. Mich schrecken Anfängerdrachen ab, weil die ja langweilig werden könnten. Hier im Forum werden ja auch Schirme angeboten. Welche meinst du, könnten sich eignen?

    Irgendwie weiß ich jetzt aber immer noch nicht, was du genau machen willst

    Danke Stephan für die tollen Antworten. Das mit dem Wasser werde ich wohl erstmal lassen. Da braucht es wohl ein extra Kite. Deswegen bleib ich auf dem Land und kann dann ja ein 4-Leiner nehmen. Ist auch so, dass ich sonst ja im Innenland bin. Harzgebirge. Wenn ich mich näher spezialisieren muss, dann frage ich dich, ob man mit nem 4-Leiner besser klar kommt, wenn man mit 2-Leiner schon viel Erfahrung hat. Was für ein 4-Leiner kommt also in Frage, wenn das zusammen passt + jetzt noch, das ein 1,8m mich auf Schuhen durch den Sand zieht.

    hab ja schon ein 2-Leiner 1,8m und 2-Leiner 2,2m. Was wäre jetzt die nächste Stufe? Ich glaub ich hab mal gelesen, es geht nie zu klein, aber zu groß kann man es übertreiben. Und brauch ich denn ein größeren 4-Leiner oder gleich groß, wenn doch der 1,8m mich schon mit den Schuhen über den Sand zieht?

    Ab 100 bis.. ich sag mal 350 Euro. Ich wiege ca. 66 Kilo. Es scheint aber das Wasser und Landsport die Auswahl stark trennen. Bis jetzt gibt es wohl nur den HQ-Hydra der beides kombiniert. nur... könnte der genauso an Land Spass machen wie ein HQ Symphony III 2.2 oder wäre es besser ein 4-Leiner-Einsteiger für Land und ein anderen für Wasser-Einsteiger zu kaufen? Welche empfiehlt ihr? Auf jedenfall darf er an der Nordsee nicht zu groß sein und nicht zu schwach.

    Für alle Zweileiner und auch Drei-/Vierleiner kannst du ein Trapez, je nachdem mit was du dann steuerst verwenden, in dem du dich einhängst um die Arme zu entlasten

    Laut einer Beraterin gibt es auch Bars für 2-Leiner und meine Alten will ich vielleicht auch noch benutzen.


    Was für Schirme und Trapeze kannst du empfehlen, gibt es welche für beides und wo man an Trapez noch Bar dran machen kann?


    Bin ja Anfänger bei 3-/4-Leinen. Hab mal 5 Minuten bei jemanden Probe geflogen. Der Schirm war aber riesig auf Wiese.


    Und wie ist das jetzt mit nem Schirm für mein Gewicht und für die Nordsee?

    Hallo,


    ich möchte in 2 Wochen ein Schirm für die Nordsee haben. Ich bin 172 groß, 66 Kilo schwer und habe jahrelange Erfahrung mit 2-Leiner HQ 1,8 Meter und war einige male mit einem 2-Leiner HQ Invento Symphony III 2.2 draußen. Der zog mir letztes Jahr an der Nordsee zu heftig an den Händen. Schon der HQ 1,8 Meter hat nach einer Stunde starken Spuren an den Händen hinterlassen(HQ Polsterschlaufen). Was macht ihr dagegen?


    Ich suche einen für die Nordsee, mit dem ich mal gut durchs Wasser gezogen werden kann, ohne Brett; vielleicht irgendwann mal eines probieren. Ich hab schon öfter gelesen, das ein 3-Leiner langweilig wird, aber den HQ Hydra fand ich interessant, weil er auch aus dem Wasser startbar ist. Ein 4-Leiner klingt spaßiger zu steuern. Ich weiß nicht, ob ihr ins Wasser mit einem Schirm geht, auch wenn er nicht Schwimmen wird. Auch als erfahrener 2-Leiner-Nutzer hab ich das bisher vermieden. Vor allem geht's mir darum das die Handgelenke nicht ständig so aufgerieben werden. Was macht ihr? Lasst ihr euch dann ziehen, um zu Springen? Mit nem 1,8 Meter Schirm schien mir das etwas unsicher. ?(


    Update: Es muss nicht HQ sein und auch wenn im Titel explizit Serien genannt werden, darf es auch eine andere sein.