Beiträge von Roli Petri

    Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen!


    Ich bin ein bisschen in der Zwickmühle, da ich die Montana VIII (neu) für 390€ incl. Bar bekommen würde.
    Alle anderen Kites würden mich mind. 600€ gebraucht Kosten.
    Ein Speed 5 dann 1400€


    Es ist natürlich schwierig zu beurteilen ob man 3 Mal mehr Spaß haben kann, wenn ich die alle selbst noch nicht geflogen bin.


    Wenn ich mehr ausgeben würde bekomme ich vermutlich einen einfacher zu fliegenden und oder "sichereren" Kite.


    Ich bin Ende August, anfang September in SPO vielleicht sehe ich dort den einen oder anderen um Matten zu testen? :)

    Das ist eine hilfreiche Info, kann man die LS auch mit anderen 4 Leiner Bars fliegen? Oder braucht man noch zusatz Adapter?
    Bei Born finde ich nicht die 4 Leiner Bar es gibt nur noch 3 Leiner.
    Hat der Ls auch Lift zum springen?

    Hallo zusammen,


    Ich heiße Roland und bin neu hier im Forum.


    Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Kite zum Snowboard und klb fahren.


    Der bevorzugte snowkitespot in der Schweiz wäre der Bernina pass. Dort sollten laut Spotguide meist 8-16 Knoten Wind herrschen.
    Ansonsten würde ich bei uns in der Stuttgarter Region Kiten. Hier gibt es meist nicht so viel Wind.


    Ich bin 1,80m groß und wiege 80 kg.


    Kurz zu meiner Kite Erfahrung:


    Im Winter war es schwierig den Schirm am Himmel zu behalten da immer wenig Wind war und im Sommer bin ich leider oft nach ein paar Metern fahren schon wieder ins Wasser gesunken da ich den Schirm nicht konstant in Bewegung halten konnte. Dafür fehlt mir vermutlich noch die Fähigkeit.
    Mit guten Windbedingungen und wenig sinusen kann ich aber normal fahren, zumindest die Höhe halten.


    Aktueller Kite ist ein Best yarga 13 tubekite c-shape (2006) mit 27m Leinen.
    Ich bräuchte eure Einschätzung, was für eine Größe für mich bei einer Matte am sinnvollsten ist.


    Aktuell gibt es z.b. recht günstig eine HQ Montana VIII in 14m²
    Angegebene Windrange von HQ 5-15kn

    Wäre das in den Bergen für die meiste Zeit ein sinnvolles Gerät oder würdet ihr davon abraten?


    Falls mehr Wind weht und für den bevorstehenden Nordseeurlaub würde ich gerne noch einen Trainerkite oder NASA star in 4m² oder 5.5m² holen.
    Was meint ihr?


    Falls ihr andere Kite Vorschläge habt oder zufällig gebrauchte kites verkauft würde ich mich riesig freuen wenn ihr mir zurück schreibt.


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Roland