Mal was zum Arschleder, habe nur einen Shop gefunden der sowas anbietet. Anbei ein Foto. Ist das richtig oder macht ihr die selber?
Beiträge von n7mob
-
-
Hey, war da Rolf kurz im Bild?
-
Ich meinte, ob man das Neopren austauschen kann wenn es abgegriffen ist. Die Handles von Libre sehen auch ordentlich aus. Da gibt es wohl zwei Varianten, einmal mit festem Tampen und einmal mit Schlaufen um einen eigenen Tampen anzubringen.
-
Da alle Welt von den mit Neopren ummantelten weichen Ozone-Handles schwärmt:
Das Neopren drückt sich im Lauf der Jahre da zusammen, wo die Finger die Handles greifen. Ist an der Stelle mittlerweile fast so hart wie bei ungepolsterten Handles.
Ich habe selber 3 Paar davon und mag die auch, aber diese Seite der Medaille sollte man eben auch mal erwähnen und nicht nur von den Dingern schwärmen, wenn sie noch im Neuzustand sind.Gruß
Was macht die Handles dann so gut? Die Form ist ja recht simpel. Kann man das Neopren abziehen?
-
Dyneema aus dem Elliot Shop taugt auch?
Der Laden ist quasi direkt ums Eck und ich könnte nach der Arbeit mal hin fahren.
Die Handles von Ozone sehen gut aus. Die genannten Kandidaten liegen preislich ja recht na beieinander. -
Ich hab grad einen günstigen Schnapper gefunden. Kann jemand ein ordentliches Leinen und Handle Set verlinken? Ist es besser für jede Matte eigene Handles zu haben?
-
Was haltet ihr von der Paraflex Quad?
-
Letztendlich ist es auch Geschmacksache, was einem gefällt, sowohl vom Charakter des Kites her, als auch vom Design.
Gruß
Hoffentlich kann jemand etwas über die Charaktere der Kites sagen. Das Design, falls du damit die Optik meinst, ist für mich zweitrangig.
-
Und die Auswahl ist super.
Vampir und Toxic sind mir neue und scheinen interessant zu sein.
-
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten. Ich werde mit einer 3er Matte einsteigen. Ihr habt schon recht, dass ich jetzt noch nicht wissen kann wie sich das Ganze entwickelt.
Helft ihr mir noch bei der Auswahl? Es gibt wirklich ein reichliche Angebot. Was haltet ihr von den Elliot Matten?Lava II
Lava III
Magma II
Magma IIIDiese sind noch gut verfügbar.
Was könnt ihr zu den anderen Kanditane wie Beamer, Hornet, Paraflex sagen?
Mehr kenne ich leider nicht bzw habe nicht mehr im Netz gefunden. -
Wenn du es nicht überstürzt, sollten sich auf dem Gebrauchtmarkt 3 Schirme plus Trapez mit vernünftigen Bügel für 600 zu finden sein.
Ich lasse mir Zeit und hab die Börse fest im Blick.
Vielleicht entwickelt man sich anders bzw. setzt sich neue Ziele. Man kommt dann von der ursprünglichen Planung ab und hat eine neue Zielplanung, wozu die ursprünglich geplanten Kites nicht mehr passen.
.
.
Wenn du willst kannst du gerne bei mir verschiedene Kitetypen verschiedener Hersteller testen, um dir selbst ein Bild zu machen.Gruß, Holger
Holger, vielen Dank für deine Worte. Ich habe vergessen, dass sich meine Ziele auch ändern können. Dein Beitrag hat mich grade gerückt. Gerne würde ich vorbei kommen aber du wohnst ziemlich weit weg. Ich bin zwar Anfang August in Fulda aber habe einen straffen Zeitplan.
Man muss allerdings schon unterscheiden, ob man Kites für die Fortbewegung nutzt oder aus dem Stand fliegt.
Für letzteres braucht man deutlich weniger Fläche.
Oder andersrum: Wenn du beim Standfliegen den Kite problemlos durch die Powerzone fliegen kannst, dann ist dieser beim selben Wind für die Fortbewegung zu klein bzw. zu schwach.
.
.
Und du hast das Glück, dass du noch keinen Kauf (oder potentiellen Fehlkauf) getätigt hast und dir alle Argumente und Meinungen in Ruhe durchlesen kannst, um das für dich passende zu kaufen.
GrußAber Matten, die ich für das Standfliegen gekauft habe, könnte ich bei stärkerem Wind für zB Buggykiten benutzen?
Für eure Meinung bin ich auch sehr dankbar.
-
Grundsätzlich wäre das zwar besser, aber da er 3, 4 und 5 m² schon eingeplant hatte, habe ich mich eben darauf bezogen.
Hallo Beholder,
festgelegt habe ich mich noch nicht.
Die Wahrheit ist, ihr macht mich echt fertig.
Die Argumente von Chris für die 5er Matte sind schon recht einleuchtend. Er hat auch deutlich klar gemacht, dass er vom Fach ist und nicht mit der 3er Matte bei leichtem Wind ein paar Aktion Bilder macht um diese auf Instagram zu posten. Einige von euch arugemtieren aber auch sehr fachlich und ich weiß, dass sich in Foren geballtes Wissen finden lässt. Leider treffen aber auch immer sehr viele Meinungen, Erfahrungen und Philosophien aufeinander. Daraus zu selektieren und sich jemandem anzuschließen der dem eigenen Vorhaben am nächsten kommt, ist jetzt meine Last. Zu allem Überfluss werde ich seit dem schalten meiner Anzeige in der Börse öft per Email angeschrieben. Was nicht schlecht ist aber die Unsicherheit nicht gerade beseitigt weil zum Beispiel auch zu Depower geraten wird. Da könnte man ja mit einem Schirm einen größeren Windbereich abdecken. Hört sich super an.
Meine aktueller Stand ;
*Ich könnte mir eventuell zwei 4 Leiner oder eine Depower leisten. Budget bis 600€.
*Ich möchte erst einmal im Stand bzw auf dem Hintern üben.
*Ein ATB würde frühestens im kommenden Jahr folgen. Ein Buggy passt nicht ins Auto und da ist das Problem mit der Lizenz.
*Haupteinsatzort ist die Nordsee. Vll auch mal beim Bauern auf der Wiese hier im Dorf. Nicht genutzter Bodengrund in passender Größe ist hier aber schwer zu finden.
*Ich möchte eine Matte haben die mich fordert bzw meine 120kg auch mal 10-20m am Stück durch den Sand pflügt.Ihr habt Glück und bereits Erfahrung gesammelt. Der Findungsprozess als Anfänger ist wirklich schwierig weil man nicht wenig Geld investieren muss um ins Hobby einzusteigen und natürlich die Eierlegende Wollmilchsau haben möchte. Also für mich hört sich 2 und 4 interessant. Man hat mir aber auch die Lava 2 in 3,0 qm und die Ozone Flow in 4 qm beide rtf für 400€ angeboten. Gebrauchte, passende Matten findet man nicht so leicht.
-
Ich werde berichten.
-
Die Empfehlung ist,
5er bei 25-33kmh
4er bei 33-40kmh
3er ab 40kmhIch versuche die drei großen gebraucht zu bekommen. Dann habe ich alles da und bin für viele Situationen gerüstet.
-
Hatte ein ausführliches Gespräch mit Chris und fühle mich gut beraten. Ob es ein Cooper Kite oder etwas einer anderen Marke wird weiß ich noch nicht. Ich werde versuchen mit einer 5er Matte einzusteigen. Her muss früher oder später eh eine. Über die Börse hat man mir auch noch die Ozone Flow 4qm angeboten.
-
Ich habe auch mal direkt bei Cooper angefragt welche Matte sie mir empfehlen.
Ich soll die Rokee 5.0 nehmen.
-
a) Die guten Leitwindeigenschaften sollte primär deine größte Matte haben. Das wird die 200er Nexxt nicht sein.
Lieber Johannes, was sind Leitwindeigenschaften? Habs versucht zu googlen aber leider nichts hilfreiches gefunden.
Hi Axel,
für ne 2qm Matte wirst du bei deinem Gewicht schon min. 15kn (4-5 Bft) benötigen, wenn du dich wirklich im Sand bewegen möchtest. Zum Standfliegen und ein wenig Spaß haben dürften aber schon 5-7kn (obere 2 Bft) reichen.
.
.
.
Wenn du den Windrange zum Ziehen am Strand etwas nach unten bringen möchtest, wären 3qm auch noch OK...Tolle Videos hast du gemacht. Sieht spaßig aus.
Wenn sich der Verkäufer nicht meldet, werde ich eine Paraflex 3.1 und einen Satz Quad Handles nehmen. Ich glaube mich schwach daran zu erinnern die Paraflex vor einem Jahr geflogen zu haben. So ein Name bleibt im Ohr.Hier mal ein älteres Video, wo ich(95kg) mich beim Sturm Xaver von der Ekko 2.2 Sand durch den Sand ziehen lasse.(von 1:00-2:07), danach mit Smithi auf dem Landboard, hatte da aber Angst, das es diese zerreisst, die ist nicht als Sturmkite konzipiert.
Ich muss ehrlich sagen, ATB fahren interessiert mich sehr. Taugen die wirklich was auf jedem Bodengrund? Habe mich schon mal ein wenig umgeschaut und für meine Gewichtsklasse ist der Markt nicht ganz so gut aufgestellt. Natürlich gibt es Board. Die sind aber nicht günstig.
-
Guten Morgen Johannes,
ich schau mich ja nur ein bißchen um bis sich der Otto meldet. So vergeht die Zeit schneller, ich lerne vll noch etwas dabei und es ergibt sich ein möglicher Backup Plan.
Smithi 2.4 Trainer:
Sicher das du da nicht was verwechselt hast? Laut Katalog hat Spiderkites eine Skipper 2.5 mit Bar. Könnte es die sein?
Smithi im Shop
So steht es im Shop. Auf der Hersteller Homepage habe ich noch nicht nachgeschaut.Also die Nexxt One finde ich schon interessant. Ich sehen den Vorteil des leichten Tuchs darin, dass ich bei leichten Wind nicht am Rand stehen muss weil ich keine Matte habe die in die Luft geht und bei passendem Wind ordentlich Zug bekomme.
Bei wie viel bft zieht mich die Nexxt One 200? -
-
So, bin für den Versand von Emails freigeschaltet. Leider war der Verkäufer seit Mitte Mai nicht mehr online.
Was haltet ihr von:
Smithi 2.4 Trainer
Striker 3.0
Paraflex 3.1 Trainer
Spiderkites SINGLE SKIN KITE MONO 3.0Die gibt es alle recht günstig bei drachen-jorek.
Weitere Vorschläge sind herzlich willkommen.
Die Cooper Nexxt One 200 steht auch noch im Raum.