Der Djinndoor war heute zum ersten Mal in der Luft. Nach der ersten Stunde bekomme ich langsam ein Gefühl für die kurze Leinen und den Kite. Das wird aber noch Arbeit...
Beiträge von bunduki
-
-
Und jetzt mal ein ganz anderes Mitbringsel aus Cervia...
Der Gaze ST von Kiteforge. Design by Naoki Tamura, Air-Rex & Flying Wings. Ich bin den Gaze von John im Team Setup zweimal geflogen. Beim 2. Mal hat alles gepasst und ich habe mich wohl gefühlt mit ihm. Er ist ein Allrounder mit Trick Potential. Das kann ich nicht zwar ausschöpfen, aber er bietet es mir an.
Als ich John am letzten Tag auf Wiedersehen gesagt habe, hatte ich ihn plötzlich in der Tasche
-
Rev Bilder gab es schon lange nicht mehr von mir. Eigentlich will ich meinen Rev 1.5 JB auch wieder weg geben. Die letzten Tage habe ich ihn dann genutzt als Autogrammkarte
Zwar waren nicht alle soo begeistert zu unterschreiben – aber einige habe Unterschriften habe ich gesammelt. Leider habe ich viele Piloten gesehen ohne das Segel dabei zu haben.
Signiert in Cervia 2023 haben: John Baressi, Joe Hadzicki, Spence Watson und Jon Trennepohl
-
Ich bin in Cervia zum ersten Mal den Fulcrum.85 geflogen. Danke Bernd
Später habe ich dann noch Jon Trennepohl getroffen und mich nett mit ihm unterhalten. Und irgendwie habe ich es geschafft ihn sein eigenen Fulcrum.85 abzuschwätzen.
Aber ist ja nicht schlimm – daheim hat er bestimmt noch einige rumliegen
-
Ich hatte vor 3 Monaten den neuen Djinndoor im Nederlân Series-Design bestellt. Letzte Woche in Cervia erfolgte die Übergabe. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit zu fliegen. Schätze, das wird aber nicht einfach ...
Dazu noch es noch ein paar 12ft Leinen und die neuen Aufkleber. Zwei Besonderheiten: Die Wing Tips sind erstmals nicht aus Metall und zusätzlich noch zum Schutz gummiert. Und die Mystic 10 Leitkante hat noch kleine Stöpsel als Abschluss vor den Endkappen.
-
Hierüber habe ich mich ganz besonders gefreut: Ersten den Mann persönlich zu treffen und mich mit ihm zu unterhalten. Und dann noch das Glück einen Drachen von ihm zu bekommen: den Hoshikiari (Starlight).
Ron Gibian hat die Serie erst kurz vor Cervia gebaut. Hier testet er noch mal die Waage bevor ich den Kite bekomme.
-
Hier der Harrier von Kevin Sanders, den ich auf der Auktion in Cervia 2023 bekommen konnte. Unglaubliche 264 x 158 cm mit einem über 13 m langen Tail. Keine Trimmung der Nase.
Bisher konnte ich ihn nur am als Einleiner fliegen. Aber dafür zusammen mit Kevin Sanders als Team. Bin gespannt wie der sich in der Halle in Leipzig schlägt.
-
-
-
-
Bin gespannt auf deine Eindrücke
.
Kurze Gelegenheit zum Erstflug heute morgen.
Kann noch nichts sagen. Ich bin noch total im The Ray Modus. Fliegt sich komplett anders. Muss noch weiter rum spielen.
Aber: Was sofort auffällt: Perfekt getrimmt. 1A Gleitphase! -
-
Das stimmt.
Aber ich unterstelle der Frage, ob ich beide gleichzeitig geflogen bin, das Gustav meinte einen rechts und den anderen links in der Hand
-
Hast du beide gleichzeitig geflogen?
Haha... Nee, das kann ich nicht
-
Haha... ich habe beide gestern bei viel Wind fliegen können. Wow! Das hat wirklich Spaß gemacht
-
-
Das ist also die Schönheit. Hat jetzt lange gedauert, bis Douglas Stout Bird of Prey 48" seinen Weg hierher gefunden hat.
Ich mag die Farben und das Layout. Die Beigaben ist schön: hochwertige Tasche, kleine Box für die Batten und eine vierseitige (!) Anleitung. Das sieht man nicht so oft. -
Endlich !!! Nach genau drei Monaten und zwei mal quer durch die USA, dreimal um die halbe Welt sind sie endlich da: Doug Stouts Bird of Prey 48" und Wala 2.0 (der fliegt weiter in den Süden).
DHL hat es geschafft die Lieferung so was zu verbocken. So ein mieser Service und unfreundlicher und verlogener Kundenservice. Unglaublich!
Egal... ich packe jetzt erstmal in Ruhe aus
-
-