Beiträge von bunduki
-
-
# 154 aus dem Havlicek-Thread: Gebaut von @Willewatz. Ist schon etwas größer als meine sonstigen Kites
-
Habe ich eigentlich bei allen meinen Leinen. Als ich die ersten Vliegertak Kite Lines gekauft habe, hat Roelof mir die "Line Helper" mitgeliefert. Seitdem kann (und will ich gar nicht mehr) ohne
-
Der Hot Stripe ist einfach eine ganz andere Qualität
Verarbeitungs-Qualitätsunterschiede will ich auch mal hervorheben so nebenbei.
Auf jeden Fall !!
-
-
Ahh, danke!
Ja, ich habe auch das Gefühl das er ein Trickser ist. (Soweit ICH das beurteilen kann.)
Kraftvoll schon – aber heute bei böigen 12 Knoten hat deutlich weniger gezogen als der Hot Stripe.
-
Ich habe Spitefire Competion im Paket mit anderen Kites übernommen und gar nicht so auf dem Radar gehabt. Je öfter ich den nun aber fliege, desto besser gefällt er mir. Tatsächlich gefällt er mir nun sogar besser als mein neuer Space Kites Hot Stripe.
Der Spitefire fliegt weicher, zieht nicht so, er dreht auf der Stelle und macht 360'er und 180'er (heißt das so?) aus dem Handgelenk. Der Auf- und Abbau mit diesen gesteckten Stand Offs geht schneller und unkomplizierter.
Ich denke gerade drüber nach den Hot Stripe wieder abzugeben und nur den Spitefire zu behalten. Ich brauche nur einen Kite in dieser Klasse/Größe/Art und ich fliege KEIN Trick, Speed oder Power.
Nun meine Frage:
– Vergleiche ich Birnen mit Äpfeln? Kann man die beiden überhaupt so vergleichen?– Kann mir jemand etwas über den KFS Kites Spitefire Competion erzählen?
Zusätzlich zu diesen Infos hier: https://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/spit-comp.htm– Ist das eher ein Trickser? Wenn ja, mit welchen aktuellen Modellen bspw. von Level One ist er vergleichbar?
– Oder ist das einfach ein Anfänger Drache und passt deshalb so gut meinen 2-Leiner Fähigkeiten
-
-
-
-
Ich komme nur drauf wegen diesem Video: youtu.be/S81Rq9Akl5g
Our version is an ultralight build. It has 2mm carbon fiber wing slaps and a 3mm main spar.
-
HQ Manta mit 320 Spannweite
Bin mal gespannt wie der fliegt. Evtl. soll sich auch ein Leichtwind Umbau mit 2 mm Stäben lohnen. Ein HQ von der Stange ist jetzt nicht soo erwähnenswert – aber der Händler bei dem ich gekauft habe: derkleinedrachenladen.de
Super schnell verschickt, sauber verpackt und sogar ein kleiner handschriftlicher Gruß dabei! Netter Touch!!
-
Küsten-/Seewind, oder ?!!
Ich finde man kann die Kites, die an der Küste entwickelt/geflogen/beurteilt werden kaum mit dem Alltagsgebrauch üblichen Bedingungen (zumindest HIER bei MIR) vergleichen.
-
So deutlich wollte ich es nicht sagen aber John ist ein sehr guter Verkäufer. Er verkauft nicht nur seine Kites sondern sich mit seinen Kites als Gesamtprodukt und das macht er richtig gut.
Das ist klar. Davon muss (und darf) ja seinen Lebensunterhalt bestreiten.Er darf mir dabei auch gern so viel Samurai Weisheiten nebenher erzählen wie er mag. Solange das Produkt stimmt und sein fliegerisches Können/Wissen erstklassig sind, kaufe ich das gerne (auch mit rosaroter Schleife oben drauf).
den Ansatz von @bunduki kann ich aber gut nachvollziehen. Ich fliege (keinen Djinn) fast ausschliesslich einen (Rev1) SUL oder den MV, der Standard ist fast unbenutzt. Die Beiden decken einen seeehr großen Windbereich überlappend ab.
Yup -
Ich finde jetzt auch nicht, dass der STD soo früh geht. Musste ganz schön kämpfen.
Ich hatte kurz meinen Detox Semi VTD dran, um zu sehen ob es an mir oder den Wind liegt und hatte sofort Spaß in der Luft.
ad Djinndoor: Ich hatte jetzt mehrmals mit John dazu geredet und mehrmals und ausdrücklich nachgefragt, ob ich Tolpatsch auch damit draussen bei wenig Wind fliegen kann und er hat mir versichert das sei der Fall.
Nach oben raus brauche ich nichts. Der XT reicht mir für die paarmal im Jahr wenn es hier ordentlich bläst. Ansonsten bin eh mit Swissmade, Korvo und Rev nach oben abgedeckt
-
Ich hätte gern noch einen Djinn, da dies mein Favorit ist. Zudem ist Kite Forge in meiner Bag mengenmäßig ungerechtfertigt unterbesetzt.
Aber ich denke der Djinndoor macht den STD (für mich) obsolet. Djinndoor nach unten und MV nach oben lassen einen STD einen zu kleinen Windbereich übrig.
Und vollkommen richtig: Detox SUL und KQQ 1.0 SUL decken den Flautenbereich bestens ab.
In den Sommermonaten hier und jetzt geht gerade gar nichts anderes als die beiden in die Luft
-
Habe von @Jens Schneider seinen STD leihweise. Will mal schauen, ob es sich lohnt noch einen STD bei den hiesigen Windverhältnissen anzuschaffen. Normalerweise reicht mir mein Djinn MV immer.
Oder warte ich doch lieber auf den bald erscheinenden Djinn Indoor? Ob der noch dieses Jahr wirklich kommt?!
-
-
Moin so ist das wenn man die richtigen Drachenflieger auf der Wiese in Schillig trifft. Viel Spaß damit .
Ja, der Kollege aus Berlin hat mich voll angefixt
War gerade mit dem Kind beim Fußball Training. Ich habe nebenher auch mit 10 und 50 mtr rumgespielt. Boa, macht der Spaß
-