Beiträge von bunduki
-
-
Schau Dir auch mal den Bat Cat von Wolkenstürmer an.
Auch an die Profis hier: Erst mal damit fliegen und DANN urteilen ob das nix für einen Anfänger ist. Das Dingen fliegt wirklich für einen so günstigen Vierleiner extrem gut. Fliegt langsam, präzise und reagiert schön gemächlich auf die Lenkbefehle.
Endlich einen Quad gefunden der meinen Fähigkeiten entspricht
Macht Spaß!
-
Yup. Genauso bei mir. Als Anfänger auch einen gekauft. Und der gammelt seitdem in der Tasche rum.
Ganz, ganz selten kommt der nochmal zum Einsatz, um bei neuen Kites den Windbereich einschätzen zu können.
-
Der hat einen Windbereich von 4 – 40 km/h
Spar Dir das Geld für den Windmesser und nimm den ONEeleven
-
Hey, kannst du das vielleicht nochmal genauer erläutern?Meinst du damit, dass der Detox SUL durch die 60g weniger zwar mit weniger Wind auskommt (d.h. "er hat nach unten mehr Spielraum") aber dafür im Vergleich zum Djinn weniger robust ist? Oder merkst du tatsächlich nur bei mehr Wind einen Unterschied (der Detox biegt sich bei Böen manchmal beängstigend), während bei Hauchwind beide ähnlich gut in der Luft bleiben?
Der Detox SUL hat in der Leitkante Sky Shark 2P und für die Vertikalen die konischen 2PT. Das ist leicht, flexibel – aber fühlt sich sehr fragil an. Der SUL ist allein schon mit seinen 145g (Djinn: 215 g) Gewicht deutlich zarter als der Djinn. Den SUL nimmt man nicht "hart ran". Den fliege ich "vorsichtig".
Der Djinn UL ist hat ein echter Djinn. Den kannst Du über die Wiese oder den Asphalt "dreschen". Der hält das aus. Alleine die Alu Endkappen stecken alles weg.
Da der Detox nur einen Windbereich von 0 bis 4 km/h – der Djinn aber bis (2 bis) 10 km/h - kommt der einfach viel früher aus der Tasche und wird bei (weniger Wind) auch anders geflogen. Den Detox packe ich viel früher wieder ein. Den Djinn lasse ich auch bei +10 km/h noch draussen.
Ist das irgendwie verständlich....?
-
@bunduki kann da sicher noch was zum schönfliegen sagen....ich nutze ihn ehr für tricks. Sollte es wirklich nur für Leichtwind sein, gibt es den OneEleven auf Nachfrage auch als SUL. Dann fliegt er ab 2kmh stabil, sollte aber jenseits der 10kmh eingepackt werden.
Der STD hat einen Windbereich von 4 – 40 km/h und passt hier im Binnenland mit wenig Wind mit plötzlichen Böen perfekt. Präzise, nicht zu schnell, entspannt und tolles Flugbild am Himmel. Durch die Saumschnur kann man ihn leise oder langsam (laut) einstellen. Für mich der passende Schönflieger.
Wenn er nicht zu groß wäre wäre (Packmaß: 168 cm) dann wäre das mein EDC Kite. (Das ist jetzt der Level One ONE.)
-
-
-
Was genau für Fotos brauchst du? Alles wissenswerte der verschiedenen Versionen sind in dem recht ausführlichen Artikel von Thomas verlinkt. Hier noch einmal der Direktlink der die Specs der einzelnen Versionen näher beschreibt.
Etwas weiter unten: the bad, einleiner looping.
Lass mich wissen, falls du dennoch ein paar Fotos brauchst.
Nee, das meinte ich nicht. Sondern Detailfotos von Deinem gebauten Bad. So dass man den Unterschied (im Bild) sieht. -
Fotos hab ich keine aber ein kurzes Video
Urban Ninja The Bad ... first TestDas kenne ich natürlich
-
Einen normalen und einen „the bad“. Der Bad ist kürzer und breiter, hat einen schweren Fiberglas Kielstab der extrem gewölbt ist. So kann ich sogar Loopings fliegen wenn alles perfekt ist.
Interessant! Hast Du ein paar Detailfotos vom Bad? -
-
Guckst Du hier: kiteforge.com/product/djinn/
"all sail material is Icarex PC-31 (preferred by pro pilots worldwide)." -
-
Ach, das würde ich nicht so eng sehen.
Mein i'll be back wiegt 11g und hat vorne in der Nase ein Gewicht von 3g. Der de tomaso superleggera wiegt 40g und wird mit 6g getrimmt.
Wenn Du Thomas Horvath darauf ansprichst, dann wird er Dir wahrscheinlich so was antworten:
"... Sie darf aber auch ein bisschen länger sein....
... Genaue Masse gibt es nicht, die ergeben sich aus Flugtests. ...
... Auf den persönlichen Flugstyle abgestimmt. ..."Der Skate von Focus Kite Designs wiegt 65g und in der Tasche vorne in der Nase kommen je nach Wind und Thermik 2 bis 3 Münzen rein. Auch Hunter Brown rät dazu damit zu spielen.
-
Ich musste meine Waage neu knüpfen und hatte von drei verschiedene Ninjas drei verschiedene Maße. Er fliegt nun anständig. Er pumpt nicht und hat lange "Gleitphasen".
Aber... Für "mich" ist der Urban Ninja kein "Gleiter". Nicht in dem Sinn wie ein ibb, clv, iFlite oder Skate. Meiner kann zwar gleiten, aber das Flugverhalten und wie man ihn steuern kann/muss unterscheidet sich deutlich von meinen anderen Gleitern.
Ich finde ihn auch nicht "Urban". Dazu braucht er viel zu viel Raum.
@Yps Wenn Du einen Ninja hast, der pumpt: Dann gebe ihn etwas Gewicht an die Nase.
-
-
-
-
Indoor Fliegen im Rodgau. Weil das so nett dort ist, gleich mal unterschrieben