Beiträge von Oldflyer51

    Hallo Frank,


    das ist ja kurios. Ich habe die Benachrichtigung über deine Antwort hier nicht erhalten, obwohl ich diese aktiviert habe. Und ich hatte auch via PN geschrieben. Ich war allerdings etwas verunsichert, da seit dem keine Reaktion mehr kam.


    Also, dann hier noch einmal. Mein Interesse gilt ja dem Bau, weniger dem Erwerb. Als ich diese coole Foto von dem Gespann mit 3 Darts entdeckte, wollte ich dieses gern nachbauen, fand aber keine weiteren Infos/Anhaltspunkte dafür. Inzwischen weiß ich ja, dass in "Lenkdrachen und Gespanne" alles Nötige zum Long Dart steht, leider bekommt man das Buch nicht mehr im Handel, auch nicht gebraucht. Die DWG Datei von Uwe kann ich leider nicht öffnen, auch nicht konvertieren. Dort fehlen auch sämtliche Angaben zu Gestängemaßen, Waagen, etc.... Auch dieses Design ist nicht so meins. Deine Long Dart Team F Ausführung hat es mir angetan, auch die von Harald ist sehr cool. Daher würde ich eins dieser Designs, (vielleicht auch beide) mit eben dieser Geometrie gerne bauen. Dazu benötige ich nicht viel. Eine saubere Zeichnung, aus der ich die Größenverhältnisse und Formen entnehmen kann sowie die Positionen der Verbinder, Gestänge- und Waagemaße. Für das Design hilft mir eine Foto vom ausgelegten Segel in Draufsicht ungemein.


    Gruß Burkhard

    Wow, vielen herzlichen Dank euch allen!!!!! Auf einen Wolsing wäre ich so nie gekommen, da hier bei diesen Drachen das aus meiner Sicht typische "W" in der Mitte fehlt. Günthers Buch "Große Lenkdrachen" hatte ich mir vor knapp 2 Jahren besorgt, habe aber Schwierigkeiten dien Anleitungen/Zeichnungen/Maße umzusetzen.


    Mal kurz zu mir. Ich bin (noch) 51, war 2017 erstmals und eher zufällig im Juli zum Drachenfest in Schillig, wo mich spontan das Drachenfiber packte. Angefangen habe ich mit verschiedenen handelsüblichen Matten, habe dann im Oktober den Bauplan von "Dat Schantalle" gefunden und es in 3,20 gebaut. Seither sind einige Meter Spinnaker und Kohlerohr über meinen tisch gegangen und auch in die Luft. Auf mein erstes 5er-Gespann bin ich echt stolz, weil es ein Versuch war, der direkt beim ersten Mal funktionierte. und nun soll es weiter gehen. Ich bin nach wie vor in Schillig aktiv. Leider immer nur zeitweise, bzw. im Frühjahrs-, Sommer- und Herbsturlaub, da ich aus dem Süden von Berlin komme.


    Dir, Thomas, vielen Dank für den konkreten Hinweis!


    Gruß Burkhard

    Hallo zusammen!


    Ich habe vor eniger Zeit irgendwo im WWW dieses Foto als Screenshot gemacht und finde diese Seite nicht mehr. Kennt irgend jemand von euch dieses Bild, bzw. weiß, was das für Drachen sind oder wem diese gehören? Bitte um Rückmeldung!


    Gruß Burkhard