Beiträge von Badmojo

    Fast fertig... 😀

    Es fehlen noch Stopperclips und die Waage, dass sollte jetzt schnell gehen. Die Nähte und der Saum sind zwar nicht schön aber selten. 😉

    Nächste Woche geht es zum Probefliegen nach Zeeland.


    In der Zwischenzeit haben die Zwillinge ihre Speedwings für den Urlaub auch fertig.

    So, mit ein bisschen Rechnerei habe ich jetzt auch die letzte Schablone hinbekommen. :)

    Anzeichen und ausschneiden hat auch wunderbar geklappt. Dank dem tollen Tutorial zur Segelmachernaht, geht auch das kleben gut von der Hand. Das nasse Kochfeld funktioniert dabei ziemlich gut ;)


    Hallo,
    ich habe mich endlich für meinen "Erstbau" entschieden, einen ganz klassischen Silent Dart. :)
    Ich habe hier eine digitalen Hankerchief Plan, aber jetzt fehlt mir ein Maß bei beim Panel III vom Kielteil. Ich kann leider weder den Winkel lesen noch finde ich überhaupt eine Länge für einen der Schenkel. Kann mir evtl. jemand an der Stelle weiterhelfen? bzw, hat eventl. jemand einen lesbaren Scan von Seite mit dem Mittelteil?


    Ich werde hier dann den Bau, soweit ich das hinbekomme, auch noch dokumentieren. Die Flügelseiten sind schon soweit geschnitten und werden heute oder morgen genäht.


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Lars

    Hallo zusammen,


    da meine Bauplanlesekünste und mein Spanisch nicht da beste ist, wollte ich mal fragen, ob schon mal jemand folgenden Drachen gebaut hat -> https://www.kiteplans.org/planos/zebra/zebra.html

    Das war vor 25 Jahren mein zweiter Kite nach nem Speedwing, leider ist er bei einer Verleihaktion verloren gegangen. :(
    Da ich damit immer gerne geflogen bin, würde ich ihn gerne wieder bauen. Aber vor allem bei den Nahtzugaben und den Streifenbreiten stehe ich ein wenig vor Problemen. (Mathematisch sind die alle nicht gleich breit...)
    Ist der Mittelteil im unteren Bereich so geschnitten um die Kontur beim Zusammennähen zu erstellen?
    Ansonsten werde ich mal versuchen das Segel so ähnlich zusammen zu klöppeln und hoffe, dass er dann vielleicht sogar fliegt ;)

    Die Übersetzung mir Deepl hat mich zwar ein wenig vorangebracht, aber konnte leider nicht alles klären.


    VG

    Lars

    Hallo,

    nach viel lesen und habe ich mich jetzt entschieden einen Escape zu bauen. Leider habe ich seit gut 25 Jahren nichts mehr gebaut.
    Ich habe da jetzt natürlich viele Fragen bzgl. des Materials, da ich jetzt erstmal einfach einsteigen möchte , bin ich auf der Suche nach der günstigsten Variante ;)

    Von den Speedwings meiner Kids habe ich noch von dem 44g Tuch von Metropolis übrig, kann ich das Segel auch damit nähen?

    Kann man den Kite auch komplett mit Pfeilschäften bestaben? Wenn ja, was für Verbinder würde man dann benötigen? (bin aus den Durchmessern gerade nicht so ganz schlau geworden)

    Woher bekommt man denn die Gewichte für den Kiel?


    Vielen Dank,

    Lars

    Ich glaube ich habe mich für den [Return] entschieden. Gefällt mir wirklich gut, besonders die geraden Nähte ;)
    Ich stehe jetzt nur ein wenig auf dem Schlauch, was die Idee mit den Pfeilschäften angeht. Welche bräuchte ich da und wo bekomme ich die her?
    Gibt es eine Empfehlung, wo man am besten und günstigsten Material einkaufen/bestellen kann? (bei uns in der Gegend sieht es glaub ich eher schlecht aus (Großraum Karlsruhe))


    Danke und viele Grüße,
    Lars

    Wow, vielen Dank für die vielen tollen Rückmeldungen! Ich finde die Idee mir erstmal einen Klassiker zuzulegen ziemlich gut. Wahrscheinlich wird dann erstmal der Hawaiien oder ein Silent Dart(den bin ich wenigstens schon Mal geflogen). Ansonsten vielleicht auch der Return als was aktuelleres. Ich schau mir das dann jetzt Mal genauer an.
    Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben mir hier weiter zu helfen!

    Hallo nochmal,
    da ich jetzt mal wieder an der Nordseeküste war und ich mit den günstigen Decathlon Feel'r 160 von meinen Kids gemerkt habe, dass ich unbedingt was ordentliches brauche, nochmal hier meine Frage nach einem gut dokumentierten Bauplan. Nähen bekomme ich relativ sicher und gut hin.
    Speedwing für die Kids ist schon in Planung, aber ich hätte auch gerne was nettes.
    Eigentlich ist mir erstmal relativ egal, ob Trick, Präzision oder Speed, fliegen wird schon klappen ;)
    Habe mir mal den 3,14 angeschaut, da ist der Anleitung auf alle Fälle schon mal recht umfangreich, so etwas in der Art würde mich schon interessieren.
    Gibt es noch andere Empfehlungen? Zeit zum Bauen hätte ich gerade genug ;)


    Danke und Gruß
    Lars

    Hallo zusammen,


    Ich bin ein Wiedereinsteiger, der nach 25 Jahren (jetzt mit dein eigenen Kids) wieder anfangen will ein wenig zu fliegen.
    Da mit zufällig gerade auch noch eine Nähmaschine in die Hände gefallen ist, habe ich mir gedacht, ich könnte nach so langer
    Zeit auch mal was bauen. Ist zwar schon lange her, aber ich habe früher einige Speedwings zusammengeschustert und einen,
    wie er bei uns hieß, Zebra (Trick/Teamflug). Keine Ahnung, ob der wirklich so hieß, ließ sich aber toll fliegen.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem einfach und günstig zu bauenden 2-Leiner.
    Wahrscheinlich wäre für den Anfang etwas langsames, präzises was schönes, so zum wieder reinkommen.
    Das Ganze sollte auch mit nicht all zuviel Wind funktionieren, da mir hier im Süden die Meeresbrise fehlt :(


    Schon mal vielen Dank im Voraus,
    Lars

    Hi,
    ist zwar schon alt der Thread, aber meine beiden Kids haben jeden so eine Feel'R und ich hätte wirklich Interesse daran, die beiden mal umzubauen.
    Hast du die Daten noch?


    Ich bin gerade nach 25 Jahren wieder in das Thema kiten eingestiegen und würde das meinen Kids gerne ein wenig näher bringen. ;)


    Gruß
    Lars