Beiträge von Schmeili

    So ich musste den unteren Verbinder neu fixieren da habe ich mal gemessen.
    Es ist echt schwer wir @GiMiCX schon geschrieben hat. Also da die orginal Verbinder 30mm breit sind habe ich von dem Kunststoff wo die Waage befestigt ist 15mm Richtung Nase einen mittigen Strich auf dem Verbinder gemacht. Jetzt von Mitte Drehkreuz bist Mitte leitkantenstab (mittelstrich Verbinder) sind es 74,3cm den Meter nicht durchbiegen..... Und das ist was @GiMiCX gmeint hat. Keine Haftung für die Angaben.
    Und keine Haftung für so einen Umbau das der kite noch koreckt fliegt (tricks).

    Danke airwastle.


    Ich habe beim Verbindertausch darauf geachtet, dass die strebe auch mit dem APA an der Markierung von Jens verläuft. Sprich parallel zum mittelkreuz..


    Verstehe die Bedenken der Toleranz..
    Wenn die strebe selbst 148cm lang ist müsste eine länge ab mittelkreuz bis leitkante 74cm+x des Verbinders zur leitkante sein.. In deinem Beispiel dann 0,3 mm. Wenn dem so ist, dann ist das wirklich zu vernachlässigen..


    Andererseits wundert mich halt, dass der Vogel sein brummen mit dem Tausch erst später, bei höherem Wind, startet..


    Naja, ich orientiere mich auch mal am badass ul.. Und gucke ob ich auf das gleiche Ergebnis komme..


    Langfristig werde ich wohl wieder fsd dran pappen.. Die unkontrollierten stürze werden ja zunehmend weniger..

    Sorry, ich komm hier irgendwie nicht mehr mit.


    Aus einer für mich einfachen Frage, scheint ein komplexes Konstrukt entstanden zu sein...


    Aus dem Hintergrund, dass das segel zu stark gespannt ist, nahm ich aus meiner Logik an, eben genau aus dem längenabstand ein einigermaßen originales setup, eine wesentlich originale segelspannung zu repilizieren..


    Aber scheinbar denke ich in der Tat zu einfach und zu wenig komplex genug.


    Es ist auch irrwitzig zu sehen, dass meine Aussagen aus allen Richtungen aufgegriffen, diskutiert wurden, beratachlagt und kommentiert, außer mir einen konkreten Bezug zur Beantwortung der ausgangsfrage zu geben bzw. Die Länge zu messen.. Ob nun bis zum mittelkreuz oder von Verbinder zu Verbinder.. Mir egal, mir war nur eine Orientierung wichtig, ob die 148 mit den APA stark vom originalsettung abweichen.


    Was lerne ich hieraus...? Irgendwas muss an meiner Bitte und an meiner Frage grundlegend falsch gewesen zu sein.. Sonst hätte sich hier jemand vielleicht den Umstand und die Mühe gemacht bei sich am badass zu gucken..


    Rufe ich einfach den Jens morgen an.

    @PAW


    Durch die vielen stürze hat sich die strebe nach und nach durch die fsd Verbinder gebohrt, und weil es mich genervt hat, dass häufig die strebe bei einem Sturz aus dem verbinder springt, hab ich APAs angebracht. Jetzt hats mir bei dem kräftigen Wind letzte Woche die strebe zerrissen, und die müsste ich dementsprechend anpassen.


    Den veränderten anknüpfpunkt der Waage hab ich schon berücksichtigt.. Nur eben die Länge der strebe nicht. Im original sind es 148cm und das ist definitiv etwas zu gespannt..


    Inzwischen könnte ich eigentlich wieder die fsd anbringen, weil die stürze deutlich weniger vorkommen, dennoch bin ich etwas neugierig, ob der längenunterschied auffällig gewesen ist.


    Ist denn jemand noch so nett, seinen badass Std von leitkante zu leitkante auf Höhe der Verbinder zu messen?

    @Schmeili

    Ganz erlich, was für ein Problem hast du den? :thumbdown:

    Das war nicht böse gemeint. War nur keine Hilfe zu meiner Frage. Und es geht auch nicht um die Position der Verbinder..



    Ich flieg die apas bereits auf originaler Position und musste feststellen, dass das segel des badass keine Geräusche mehr im üblichen windbereich macht.


    Deshalb meine Vermutung, dass bei originaler strebenlänge mit den apas das segel mehr gespannt sein wird.


    Klar könnte ich sagen, scheiß auf die 1-2 cm, allerdings mag ich schon das originale setting fliegen eben auch mit dem brummen..


    Um für mich zu prüfen, ob durch die apas auf originaler Höhe der Verbinder, das segel mehr gespannt ist, wäre die Gesamtlänge der Maße von leitkante zu leitkante am einfachsten gewesen, nach meiner logik...dann brauch ich weder was aufschneiden, noch mir was ausdenken, wie weit und ob überhaupt angepasst werden könnte oder sollte.


    Habe angenommen, es wäre ein einfaches, mal nach den Abstand bzw der Länge zu fragen..

    Genau darum ging es in meiner Frage. Durch die APA wird sich das Maß der Strebenlänge verändert haben.


    Deshab benötige ich den Abstand Leitkante zu Leitkante mit den originalen Verbindern, um es auf die APA anzupassen.

    Eine kurze Frage zu einem Maß des STD.


    Ich musste die Verbinder für die UQS tauschen, weil das Gummi der Verbinder meinen Anfängerkünsten nicht standhielt.
    Jetzt habe ich APA Verbinder und die Maße verändern sich sicherlich um wenige cm/mm.


    Ist jemand so nett, mir den Abstand von Leitkante zu Leitkante für die untere querstrebe zu nennen, damit ich die Strebenlänge mit den neuen Verbindern anpassen kann, lieben Dank!

    Der CFK Stab ist nicht verklebt. Mir ist am BadAss STD auch mal ein Standoff gebrochen und habe den Stab mit Hilfe einer Kombizange aus dem Halter rausbekommen.

    Naja, ist mir heute misslungen. Mit Zangen versucht Stab und Halter zu trennen, hab ich die Stabfaser zerbröselt. Jetzt ist auch der Halter unbrauchbar, weil ein letzter Stabfitzel drinhängt. Muss ich morgen mal zu Flying Colors.

    Danke für eure Einschätzungen. Es scheint eine konform Meinung zu geben, dass der badass der passendere kite sein wird, als Ergänzung zum reloaded, wegen Ähnlichen Eigenschaften.


    Gerade der Punkt, sich später stärker umzugewöhnen, wenn man nur die blackpearl geflogen ist, ist ein ausschlusskriterium.


    Lieber lerne ich jetzt etwas präziser und länger, als später erneut. Wenn man das so formulieren kann..


    Warte noch auf ne Rückmeldung von Jens und dann bestelle ich mal den jet!

    ...sie sieht dich fast nicht mehr und zeigt Verständnis? Ohoh... wenn mein Handy Abends rödelt verdreht meine die Augen und fragt nur @Kaos (Name von der Redaktion geändert). 8o
    Schön einen weiteren Trickflieger in den Reihen zu haben. Zu deinen spezifischen Fragen kann ich nicht antworten weil ich die Kites noch nie geflogen bin.
    Schönen Abend :thumbup:

    Meinst du es ist ein ungutes Zeichen, wenn meine Freundin auf die bitte "sag mir unbedingt bescheid, wenn du dich vernachlässigt fühlst" ein leerer Blick die Antwort ist?


    Im Ernst, danke für die Worte. Mich trickflieger zu nennen gebührt mir heute jedenfalls noch nicht.

    Hallo Zusammen,



    seit ein paar Wochen lese ich mich quer durchs Forum und bin ganz schön vollgepumpt mit Infos, Begriffen und all den Facetten, die das Kiten mit sich bringt.


    Ich habe so Feuer gefangen, dass ich jeden Tag, wenn es das Wetter zulässt (und das war in den letzten 2 Monaten eigentlich immer so) auf der Wiese bin und fliege. Es ist wahnsinn, wie zeitlos man wird und teils 4-5 Stunden vergehen, ohne dass man es merkt. Mit dem Sturmtief Sabine fing es an. Mit einem kleinen Colours in Motion 1-2-seven die ersten Loops gedreht und dann unmittelbar einen Yukon2 geholt, mit dem ich die absoluten Basics im Umgang mit dem Drachen nachvollziehen konnte- und damit meine ich, den Drachen zusammenzubauen, mit Leinenstärken konfrontiert zu sein und im Windbereich das Ding zu manövrieren.


    Dann habe ich Trickvideos von Revos gesehen un fand es faszinierend, ok mit 4 Leinen irgendwie nachvollziehbar, physikalisch gesehen. Tricks am 2 Leiner allerdings waren für mich in erster Betrachtung so unvorstellbar, dass ich das kognitiv wirklich nicht raffen und erfassen konnte. Da hats mich dann auch gepackt, dass ich am Yukon2 auch die ersten Manöver testen wollte. Ganz ehrlich, ich bin so ehrgeizig gerade (und hoffe auf ein Mindestmaß an Talent oder wenigstens Geschick ;) ) und nutze jede mögliche freie Zeit, um zu üben und zu verstehen. Zum Glück hab ich ne verständnissvolle Freundin, so selten, wie sie mich tagsüber noch zu sehen bekommt. :D


    Insgesamt bin ich jetzt 2,5 Monate als blutiger Anfänger dabei und seit 14 Tagen habe ich nen reloadet UL (warum eigentlich mit "t"?). Mit dem hab ich für mich gefühlt schon n guten Sprung gemacht. Einfache 2-Punktladung (also mit Stall am Boden abstellen, teils mit zufälligen einsekündigen Tipstands), Stalls - Spinstalls klapen besser als Snapstalls, backflip, lazysusan, Pancake und tendenziell in den Fade und natrülich nen Cartwheel, um nicht ständig zum Drachen zu laufen, funktionieren schon im Ansatz, mal mehr mal weniger.


    Ich möchte erweitern, der Reloaded macht wirklich Spaß, lese aber imer wieder, er sei zu hektisch und der Durchbruch käme mit "gößeren", langsameren Drachen, die bessere Rückmeldung geben. Und da steh ich vor der Frage: als Ergänzung einen weiteren Kite. Habe jetzt in näherer Betrachtung den Black Pearl oder den Badass... Was sagt ihr in heutiger Stimmung?



    Ach so, als Info, ich habe den Maestro3 noch hier, ist der in irgendeinerweise mit dem BP oder BA vergleichbar, so das man sagen kann, probiere es mit dem als Alternative zum reloaded. Der Maestro wirkt für mich sehr ungelenkig, wenig wendig, geradezu schwerfällig, und das was mit dem Reloaded spielend funktioniert, klappt am Maestro null.



    Es grüßt, Alex

    Hallo ihr alle,


    Heute habe ich mich mal zum Tempelhofer Feld aufgemacht, um auf weitere drachenleute zu treffen.. Jetzt stehe ich hier, auf der Wiese bei dem kitern, entdecke allerdings niemanden, der mit nem stabdrachen unterwegs ist. Hatte die Vorstellung heute mir ein paar Sachen zeigen zu lassen, weil ich so langsam in Richtung trickfliegen möchte..


    Wo treffen sich denn diejenigen auf dem Feld?


    Grüße, Schmeili!