Beiträge von Matschoke

    Die KQK-Drachen sind schon lange weg. Kontaktaufnahme sinnlos.

    naja, sinnlos war die Kontaktaufnahme nicht. Mit @Baerli80 hatte ich doch nen schönen Whats App Chat - Interessanter Typ übrigens - Vierleinertechnisch versteht sich.
    Ja und die KQK waren nach einer halben Stunde nach Veröffentlichung schon weg ;(


    Zum Einstieg hab ich mir aber eine Spiderkites Shiva für einen fairen Preis ergattern können. Ich war damit auch schon in der Luft. Ich sach mal... der Jungfernflug war sehr holprig und es erstaunt mich immer wieder was die Spiderkites so alles wegstecken können (ist immerhin schon mein vierter Kite den ich von denen geflogen bin).
    Macht aber definitv lust auf mehr. Ist ein schönes Gefühl den Kite in alle Richtungen zu scheuchen.


    Auf jeden Fall halte ich die Augen weiter offen. Wenn sich wieder mal ein Schnapper anbietet schlag ich zu. Scheint so als würde die Shiva nicht lange allein unter Zweileinern bleiben...


    Grüße, Jochen

    Hi, danke schon mal für das Feedback...


    War evtl etwas komisch formuliert, aber wenn ich oben von Zugstärke und Geschwindigkeit geschrieben habe, dann meinte ich damit die Zweileiner. Bei einem Vierleiner ist mir das (erst mal) nicht wichtig. Der soll schön fliegen und Druck im Segel und Speed braucht es nicht.


    Das mit der Trickserei bei Zweileinern und Flugmanöver bei Vierleinern ist dann schon mal gut zu hören. Will nur nicht, dass der Drachen nur nach links und rechts fliegt wie ein Zweileiner, da die Flugmanöver zu kompliziert sein könnten. Aber mit viel Übung, und es geht mir hier auch am Spaß am lernen, sollte das alles machbar sein.
    Nur bei den Zweileinern sah ich gar keine Ergebnisse und hab es dann mit der Trickserei bleiben lassen.


    In der Auswahl stehen schon die klassischen Rev-Formen. Davon gibt es zahlreiche Promo-Videos der Hersteller und andere Flugpiloten. Dass sowas, wie in den Videos gezeigt, nicht beim ersten mal hinhaut ist klar. Wie gesagt - Spaß am lernen.
    Von den Sonderformen, wie bei Spiderkites oder der Mojo und wie sie alle heisen, habe ich mich nicht beeindrucken lassen.


    Ich werd mal die Augen in der Börse offen halten oder eine Anfrage starten, evtl ergibt sich in nächster Zeit was.


    Vielen Dank schon mal...
    Grüße, Jochen

    n'abend...
    Da ich nun schon meinen Spaß an Zweileinern gefunden habe (Matte wie Stabdrachen), bleibt es natürlich nicht dabei und das Thema Vierleiner interessiert mich immer mehr.
    Hab zwar schon eine Elliot Magma 3.0, aber da kommt kein richtiger Spaß auf.
    Um den Drachensport komplett abzudecken braucht es nun doch einen Stabvierleiner, damit ich auch hier meine Meinung bilden kann.


    Eins vorweg: Was das Tricksen mit den Zweileinern angeht bin ich hier völlig Talentfrei. Den Drachen in den Stall (Strömungsabriss, nicht die Unterkunft für Kühe und Hühner) bringen und mehr oder weniger sauber landen geht noch. Für alles andere Leinengezappel fehlt mir die Erfahrung und Training. Bei den Zweileinern bin ich vor allem bei den zugstarken Drachen hängengeblieben. Auch wenn es schneller werden soll hab ich nix dagegen. Aber reine Trickdrachen machen mir keinen Spaß, da fehlt mir das Feedback in den Oberarmen.
    Macht es dann Sinn mir einen Vierleiner zu besorgen? Die Flugmanöver in diversen Videos sehen super aus, das würde mir gefallen so zu fliegen. Aber wenn das Tricksen mit Zweileinern überhaupt nicht klappt, kann es dann mit Vierleinern funktionieren?


    Wenn ja, welcher käme für einen Vierleiner-Anfänger in Frage?
    Meine erste Wahl würde auf einen Kite von Feine-Drachen fallen. Für ein komplettes Set relativ günstig und hier im Forum liest man nur gutes.
    Oder ein Revolution, oder Cengel oder Korvo oder Detox oder, oder oder... Oder hat jemand gerade einen guten, gebrauchten Kite rtf übrig?


    Geflogen wird nur im böigen Binnenland. Der Kite sollte seinen optimalen Bereich von 2 bft haben. Das ist der Wind der meistens bei uns in der Gegend weht. Wenn es mal stärker wird kommen eh die zweileinigen Zugpferde raus.


    Eure Meinungen hierzu würden mich echt interessieren.


    Grüße, Jochen

    OK, fast schon beruhigend wenn nur der Stab scheiße war. Dachte schon die Einstellungen müßten genau den Verhältnissen angepasst werden.
    Die Bruchstelle war genau im Bereich des Mittelkreuzes, lohnt es sich hier ein kleines Rohrstück als Verstärkung einzuschieben? Oder braucht´s das nicht weil ich jetzt einfach mal Pech hatte?


    Werd mir aber mal einen zusätzlichen Reservestab mitbestellen...


    Grüße, Jochen

    n'abend...
    konnte gestern meinen Tauros bei ca 25 - max 30 kmH Wind in die Luft lassen. Hat auch herrlich Spaß gemacht, bis mir der Kielstab während des Fluges - ohne Bodenkontakt - gebrochen ist.


    Die Knotenstellung war auf den 2. Knoten von unten


    Ist das normal so, dass der Kielstab so empfindlich ist oder hätte ich was anderes einstellen müßen? Evtl flacher/steiler stellen?
    Wundert mich nur, da ich der Meinung war, dass bei diesem Binnenlandlüftchen nichts passieren dürfte. Mein Radical ist da auch nicht so empfindlich.



    schön war's, wie er noch oben war...


    Grüße, Jochen

    Danke Georg, wirklich hilfreicher Hinweis.
    Hätte jetzt nicht gedacht, dass die hinten hin kommen. Warum eigentlich? Was bewirkt es wenn die Winglets vorn oder hinten sind?

    N'abend....
    Es gibt Nachwuchs in der Tauros-Gemeinde.
    Letzten Freitag kam nach seeeehr langer Wartezeit endlich mein Tauros an. Verarbeitung wie gewohnt tadellos und die Farben gefallen sogar dem Chef selbst... ;)
    Konnte ihn sogar am nächsten Tag gleich mal Probefliegen (den Tauros!, nicht den Chef). Da nur ein ganz schwaches Lüftchen geweht hat, hab ich mir gedacht die alten Turnschuhe ohne Profil reichen aus...zack, Kurze Bö und Schneise in die Wiese gezogen.
    Der Kite hat Potenzial, wir werden noch viel Spaß haben. Da sind die 75daN schon die Leichtwindleinen, hätt ich nicht gedacht...


    Grüße, Jochen

    Hab mir schon gedacht, dass das nicht so einfach wird.
    Aber immerhin sind ein paar Drachen dabei, nach denen ich die Augen offen halten kann.
    Der X-Race würd mir schon gefallen. @Andre-Schick - gib mal ein kurzes Statement ab wenn du ihn geflogen bist. Allein vom Diagramm auf der Spacekites HP und die paar Beiträge die ich hier gelesen habe scheint er im Vergleich zum Radical bissl schärfer zu sein. Da würde mich ein direkter Vergleich mal interessieren.
    Na... mal schaun wie sich die Windverhältnisse hier so entwickeln. Vor ca 3 Monaten war für mich der Wind noch eher lästig... und jetzt: je mehr umso besser ;)

    n´abend Männers,


    wollte nur mal ein kurzes Feedback zu eurer erfolgreichen Beratung geben.
    Die fränkischen Winde meinten es die letzten paar Tage gut mit mir und ich konnte doch schon einige Stunden auf der Wiese verbringen.
    Natürlich wurde der Radical ausgepackt. Und was soll ich sagen... der macht ja mal richtig Spaß. Die richtigen Windverhältnisse vorrausgesetzt.
    Bei 3-4 bft hat der genau den richtigen Druck um noch einigermaßen stehen zu können. Macht aber schon lange Arme und einen trainierten Schulterbereich. Einfach herrlich. (Bei der Zugbelastung mal einen Ausfallschritt in ein kleineres Bodenloch gemacht, Bänder im Fuß gezerrt, 2 Tage Schmerzen - nicht so herrlich)
    Dabei wird er nie zu schnell und bleibt immer kontrollierbar. Die groben Abstürze blieben bisher aus...
    Fliegt man ihn an der unteren Windgrenze kann es schon mal eine Geduldsprobe werden. Irgendwann steht man dann am Ende der Wiese weil man verzweifelt versucht durch rückwärtslaufen und gut zureden den Drachen hoch zu bekommen. Richtig Spaß macht er halt erst wenn er seinen Druck aufbauen kann.
    Alles in allem bin ich doch sehr zufrieden mit dem Drachen. Vielen Dank für die Hinweise und Beratung hierzu...


    Wo ich schon mal am schreiben bin und das eigentliche Thema wieder aufgreife....
    Der schnellste Kite an Gottes weitem Himmel ist der Radical nicht. Hätte da auch schon mal Lust auf mehr Speed.
    Was kämen den an pfeilschnellen Dingern für meine örtlichen Verhältnisse in Frage?
    (- Unterfranken - Binnenland
    - durchschnittliche Windstärken hauptsächlich von gar nix - ca. 2 bft.
    - An guten Tagen auch mal 3 - 4 mit Böen, viel mehr wird es wohl nicht werden.)
    Was wäre ein guter Speedkite für eher Leichtwindverhältnisse? Wenn ihr mir hierzu was nennen könnt, werd ich meine Augen mal danch offen halten.


    Soweit so gut, erst mal
    Bis dahin... immer ne stramme Schnur am Drachen...


    Jochen

    Ach ja, fast vergessen...


    Den Maraca light hab ich mir zur Überbrückung der langen Lieferzeit bestellt.
    Und weil mich der Wingman bei zu lauen Lüftchen immer wieder mal ärgert.
    Konnte ihn aber auch noch nicht oft fliegen. Bis auf neulich mal ne Stunde, da hat's schon Laune gemacht. Macht bei den leichten fränkischen Wechselboen mehr Spaß als der Wingman.
    Bin gespannt wie sich die drei im Vergleich fliegen. Muss für die nächste Flugsession unbedingt mehr Zeit einplanen ;)

    Er ist da...
    Ganz unverhofft stand heute ein ziemlich langes Paket im Treppenhaus...

    Ein feines Stück Handwerk, braucht halt auch seine Zeit. Aber ich war geduldig, hab ja windtechnisch nicht allzuviel verpasst.
    Jetzt wird die Sache aber ernst. Die Ausrüstung steht bereit - ich wäre dann soweit... Ich hätte dann am Wochenende gern erst mal so 3bft, Bitteschön...


    Vielen Dank schon mal an alle Beratenden, euch allen ein stetiges Lüftchen

    Sodele,
    der Radical ist bestellt. Jetzt braucht´s nur noch bissl Geduld...


    und so am Rande: bei den Hobbyastronomen gibt es eine bescheuerte Regel (die leider erstaunlich zuverlässig zutrifft), daß beim kauf eines neuen Teleskops pro Zoll Rohrdurchmesser 1 Woche wolkenverhangener Himmel folgt.
    Gibt es so einen Quatsch bei neuen und ungeflogenen Kites auch? Pro Meter Spannweite folgt ein Monat Flaute? ;)

    Na ich geh doch mal stark davon aus, dass das der Richtige ist.... für´s erste ;)
    Das mit dem Wind... ich kenns net anders, von daher wird das passen. Hab meinen Wingman schon paarmal wieder unverrichteter Dinge eingepackt, da ich dachte der Wind würde ausreichen.
    Immerhin ist der Radical mit ner halben Windstärke weniger angegeben, da sollte eher was gehn.
    Zählt der Radical noch zu den Anfängerdrachen oder Fortgeschritten oder wo ist der Skill-Level ca. einzuordnen?

    Hi Leute...
    vielen Dank für die Beratung und den Tip zum Radical.
    Ich werd mir den Radikal bestellen. Laut Beschreibung ist das genau der Kite den ich suche und dazu noch im Angebot - in den Warenkorb, bitte..
    Da wird die Lenkmatte noch bissl warten müßen, wenn´s überhaubt jemals dazu kommt.


    Dann darf ich euch noch um Ratschläge zum passenden Leinenset bitten.
    Laut Homepage werden von Spacekites 50 / 70 daN empfohlen bei einer Länge von ca. 35 m (der Wahnsinn, sogar die Leinenlänge entspricht genau meinen Vorstellungen). Passt das so, oder habt ihr andere Vorschläge?
    Ich hätte dann Leinensets von Climax bestellt, Powerline oder Protec oder ganz was anderes? Climax hat 55 und 75 daN, dann hätte ich ja noch etwas Reserve. Hier hab ich überhaupt keine Erfahrung und muss mich auf eure Aussagen verlassen. Was könnt ihr empfehlen?
    Dann brauchts auch noch Handschlaufen, reichen hier einfache oder sollten die gepolstert sein?


    Fehlt sonst noch was? Ich geh davon aus das die Waage beim Radical schon geknotet ist, oder muss man das auch selbst machen? Ich will eigentlich nur noch die Flugleinen dranhängen und ab auf die Wiese...


    Bis dahin und vielen Dank schon mal....
    Grüße Jochen

    ... geht ja schon los...


    Budget... ist so ne Sache. was Gutes kostet entsprechend. Aufgrund der örtlichen Winddedingungen sind die Drachen nicht so oft im Einsatz wie ich es gern möchte. Das sollte dann alles in Rahmen bleiben.


    Ich stell jetzt mal 100€ für den Drachen + zusätzliche Leinen in den Raum.


    Werde die Drachen auch nicht alle auf einmal kaufen, immer so nach und nach. Brauch erst mal ein paar Impulse.

    Hallo Drachenlenker,
    ich hab mich jetzt mit dem Drachenfliegen angefixt. Das macht ja sowas von Spaß, herrlich.
    Mein erster Drache war und ist der Spiderkite Wingman. Da ich das Hobby intensiver ausführen will, braucht's mehr Drachen.


    Fliegen tu ich erst seit ca 4 Wochen, komm mit meinem Wingman bisher gut zurecht und wünsch mir daher etwas anspruchsvolleres.


    Zum einen erst mal die vorherrschenden Bedingungen:
    Ich selbst bin 42 Jahre, 185 cm groß und 80 kg schwer
    Standort Binnenland, Unterfranken, zwischen Bamberg und Schweinfurt. Im Grunde eher mäßige böige Winde von 2-4 bft, wenn überhaupt.
    Das Trickfliegen ist erst mal nicht so meins, paar schöne Figuren fliegen und den Drachen durch die Windzonen scheuchen liegt mir mehr.
    Es soll also mehr Richtung Power und Speed gehen. eigentlich gefallen mir die zweileiner Stabdrachen eher. aber für die Anforderungen ist eine Matte auch wieder interessant, oder was meint ihr?



    Bei einem Stabdrachen stell ich mir eine Spannweite von ca 2m vor, nicht zu groß, nicht zu klein. ich mag es wenn der Drachen einen ordentlichen Zug bei entsprechendem Wind entwickelt.
    Die Sache mit dem Wind. Bin gerade bissl neidisch auf die Küstenbewohner dieser Republik. Lässt sich aber nicht ändern. Habt ihr evtl eine Empfehlung für einen Leichtwinddrachen? hab mich bei Spiderkites mal umgesehen und fand hierzu den Huntsman light recht interessant. Wie verhalten sich dann die Leichtwinddrachen bei stärkeren Winden?


    Da mich Tricks erst mal nicht so interessieren, wäre dann eine Zweileiner Lenkmatte was? Macht das Spaß?
    Was gäbe es hier für den Wunschzettel? hier wieder Spiderkites mit Lycos oder Wasabi ne option?


    Das Fliegen mit dem Wingman klappt sehr gut und macht echt Spaß. Aber es muss halt wieder größer und schneller werden. Klar rammt der bisweilen mit ordentlicher Geschwindigkeit in den Boden, da ist der Wingman schon robust. Aber ich übe und lerne und hoffe dass in Zukunft zu vermeiden. Zu empfindlich sollten die nächsten Drachen aber auch nicht sein.
    Und überhaupt finde ich es cool wenn man für jede Bedingung den passenden Drachen hat. Daher die verschiedenen Anfragen.


    Zusammenfassend suche ich also:
    - Zweileiner Stabdrachen mit gutem Zug und beherrschbarer Power.
    - Zweileiner Stabdrachen für Leichtwind. ( um die Zeiten zwischen den richtig guten Tagen zu überbrücken.)
    - als Alternative zu allem eine Zweileiner Lenkmatte.


    Ich wäre echt dankbar wenn ihr mir hierzu bissl was vorschlagen könnt. das Angebot ist riesig und schwer überschaubar.


    Grüße, Jochen