ZitatDas kommt dann auf die einstellung der "Bremse" und des Könnens an
ICH WERDE BRAV ÜBEN
Georg
ZitatDas kommt dann auf die einstellung der "Bremse" und des Könnens an
ICH WERDE BRAV ÜBEN
Georg
ZitatPasst locker in die Innentasche der Jacke
Sonnenbrille , langer Mantel mit 20 Innentaschen und dann am Hauptbahnhof die Leute fragen:
"Wolle Drache kaufe?" :=(
Georg
ZitatIch denke wenn du die Vertikalen kleiner machst, wird das Teil etwas wackliger und evtl auch schneller. Größer = langsamer.
Ich glaube, das ist es. War meine Vermutung, wollte aber gerne die Meinung eines Profis.
Hintergrund ist, einen langsamen und präzisen Rev zu bauen (wenn ich endlich mal Zeit hätte, aber die Planung allein macht mir schon Spass).
Ich danke allen, die sich über das Problem den Kopf zerbrochen haben :H: :H: :H:
Grüße Georg
Wer weiß hierzu noch was: Wer hat Erfahrung damit, das Größenverhältnis beim Rev zu verändern? Ich meine damit, wie ändern sich die Flugeigenschaften bezüglich Geschwindigkeit bzw. Präzision, wenn man die Spannweite beibehält und die Standhöhe vergrößert und umgekehrt.
Georg
Als LK im SLE hatte ich die originale 14 mm drin, was im 1,2b drin war weiß ich nicht.
Schnüre waren frisch abgelängt, 20m, 55 dan, Climax Professional.
Die Griffe waren allerdings etwas (ca 2 cm) fllach eingestellt. Dann fliegt einfach besser "vorwärts" und läßt sich bei Schwachwind gut pumpen. Allerdings ist dann auch das Abbremsen aus dem Sturzflug nicht gerade sehr knackig und er bricht dann seitwärts aus.
ZitatIch glaube er meint, daß z.B. beim nach oben oder seitlich fliegen mit untenliegender LK, der SLE ausbricht(links/rechts)
Genau das ist das Problem, werde dann mal die Waage checken.
Vielen Dank
Georg
Moin, moin,
ich habe eine Frage an die (Rev-)Spezialisten: Wer hat Erfahrung damit, das Größenverhältnis beim Rev zu verändern? Ich meine damit, wie ändern sich die Flugeigenschaften bezüglich Geschwindigkeit bzw. Präzision, wenn man die Spannweite beibehält und die Standhöhe vergrößert und umgekehrt.
Ich habe in Kelsterbach den 1,2b von Pirat geflogen und war total begeistert, wie einfach der sich im Gegensatz zu meinem SLE mit der LK nach unten halten und auch steigen lassen lässt. Woran liegt das? Die Griffe sind es nicht, haben wir ausgetauscht und probiert.
Grüße Georg
ZitatDer fliegt ab 2Bft.
(der S-Quick)
Aber da macht er absolut noch keinen Spass.
Georg
Normales UHU geht nicht auf Metall. Ein 2-Komponentenkleber (z.B. UHU Plus endfest), der Metall und Kunststoff klebt funktioniert, wenn das Metall gut aufgerauht und fettfrei ist.
Georg
Whow! Der sieht mal richtig geil aus :H:
Georg
Vielen Dank für die Details :H:
Georg
ZitatPreislich liegt er dann im Bereich eines Libre Spezials ist aber im Gegensatz zu diesem um Längen besser
Was ist denn um Längen besser (Verarbeitung, Fahrverhalten...)?
Georg
ZitatVielleicht denken einfach mal einige darüber nach, in welchem Licht sie sich selbst darstellen.
:R: :R:
Ich nehme für mich in Anspruch, denken zu können! Daher auch meine Meinung.
Georg
Vielleicht sollte icn meine Signatur noch ändern:
Wir sind nicht auf die Welt gekommen, um so zu werden, wie uns die Amis haben wollen. :-O
ZitatMan,was alles ein schlechtes Bild auf den Amerikaner allgemein wirft sprengt den Server.
:H: :H: :H:
ZitatIm amerikanschen Forum wirft dieses natürlich ein äusserst schlechtes Bild auf die deutschen Drachenflieger
Wenn ich daran denke, in welchem Licht sich die USA durch ihre Außenpolitik und die Wirtschaftsspionage (viele Milliarden Euro Verlust jährlich allein in der EU) selber darstellen, ist mir das sch...egal.
Georg
Ich fahre im August zum ersten Mal hin und mir wurde gesagt, dass die Strände um Hirtshals lang, breit, fest und meistens mit dem Auto befahrbar sind.
Ein gutes Neues Jahr an alle
Georg
Die Climax sind echt gut und Ryll längt absolut exakt ab. Aber nach einiger Zeit musst Du alle Leinen sowieso nochmal ablängen, weil sie sich beim Fliegen unterschiedlich längen. Bei meinen Climax war das allerdings nur gering.
Georg
Zitataber die Stäube, die Stäube
Wurde auch schon mal geschrieben, ist wirklich gut: Etwas Öl auf die Schnittstelle und dann sägen. Kein Staub, einfach abwischen.
Zum Tesafilm: Ich säge immer durch das Tesa, hat den Vorteil, dass keine Seite ausfranst
Georg
Zitatbefindet sich die Querspreize in ca. 30cm Höhe. Ist das ok?
Das ist ganz schön steil, da brauchst Du ziemlich viel Wind zum Starten. Taste Dich doch von flach immer weiter Richtung steil bis er gerade noch startet und schön enge Loops macht.
Georg