Beiträge von Mopped

    Moin,


    was ist an den Boas denn so Besonderes, dass man die nicht in 10 Minuten selbst genäht hat, sondern in einem fernen und unterentwickelten Land bestellen muß? Auf dem Foto sehen die Teile doch sehr einfach aus. Oder gibts da versteckte Details, die man selber nur schwer hinbekommt?


    Georg

    Zitat

    so, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. wenn der fred hier eine weile offen ist, wird dir jeder seine einsteigermatte empfehlen mit der er begonnen hat und du bist am ende nicht schlauer als vorher.


    :H: Das geht runter wie Öl, klasse! :=(

    Lies doch einfach meinen ganzen Text und versuche ihn zu verstehen. Stammtischniveau, ich glaubs ja nicht. Ich war oft in 3. Welt-Ländern und kenne die Verhältnisse life. Misereor kann mir bestimmt keine neuen Erkenntnisse geben. Fahr mal für einige Zeit (nicht die doofe Touri- Tour!) in so ein Land und mach Dir ein Bild. Erlebe Hunger und Verzweiflung life und Du siehst einiges anders. Mir ging es so. Leider.

    Alles richtig, alles prima, ein Jeder hat es eingesehen und niemand von uns kauft seinen Fotoapparat bei Media- oder Promarkt sondern geht zum guten Fachhändler um die Ecke. Keiner kauft bei ALDI sonder direkt beim deutschen Bauern. Find ich toll. O.k., das war sarkastisch.
    Nur eine Klitzekleinigkeit und zwar ernst gemeint:


    Zitat

    da kauft man doch lieber ein produkt, von dem sicher sein kann, dass es asiatische kinderhände genäht haben.


    Ohne die Arbeit dieser Kinderhände hätten die Kindermünder nichts zu essen. Die Länder, in denen solch traurige Zuständer herrschen, sind entwicklungstechnisch in jeder Beziehung 100, 200 oder mehr Jahre hinter uns zurück. Das ist nicht von heute auf morgen aufzuholen. Auch in Deutschland gab es vor 100 Jahren noch echte Kinderarbeit. Da schufteten die Kleinen 12 und mehr Stunden im Bergwerk, weil man dadurch niedrigere Stollen treiben und dadurch Kosten einsparen konnte. Das ist noch nicht lange her. Die armen Länder heute brauchen, so wie wir damals, auch etwas Zeit. Wir machen aber den Fehler, unsere Verhältnisse weltweit vorauszusetzen. "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" war mal die einhellige Meinung des deutschen Volkes. Hat (gottseidank) nicht funktioniert und wird es auch in Zukunft nicht.
    Wenn wir alle Produkte, die mit Kinderhänden hergestellt wurden, rigoros ächten, dann setzt in diesen Ländern wahrscheinlich das große Sterben ein. Lassen wir sie also essen und leben und geben der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung in diesen Ländern die Zeit, die sie brauchen. Das heißt allerdings nicht, dass man die nötige Entwicklung mutwillig dadurch hinauszögert, dass man diesen Ländern einen fairen Preis für ihre Waren verweigert, um hier schön billig leben zu können. Augenmaß ist gefordert.


    Georg

    Zitat

    ...und musste daraufhin leider die Leinen dort zurücklassen, um den Kite zu retten.


    Deswegen verbieten einige Bauern es ja auch, dass wir auf ihren Wiesen fliegen.
    Weil es Leute gibt, die ihren Schrott und Müll überall liegen lassen und die Bauern dann Leinen aus ihren Mähdrescher rauspulen müssen oder ihre Kühe an den Kohlefaserstangen, die sie mit dem Heu mitfressen, verrecken.


    Verärgerte Grüße
    Georg

    Hi Mark,


    Hut ab und herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr schönen Monster! Ich glaube, die Idee mit der Schönfliegerwaage ist bei bei 6qm genau die Richtige. Den MUß ich mal fliegen. Könnte allerdings sein, dass ich Dich dann auf der Wiese schächte und mit dem Vogel in den Himalaya fliehe, einem Tempelorden beitrete und wir den Kite statt Buddha anbeten :-O


    Viel Erfolg beim Tuning
    Georg

    Kooooooooooooong! Jetzt wirst Du endgültig alt. Ich seh Dich schon mit Rheumadecke über den Knien bei 2 Boförtchen im Blödkart sitzen. :D
    Spass beiseite, wenns etwas in der Richtung sein soll, schau Dir mal den Beachrunner von Libre an. Da geht mehr als beim Blödkart. Wenn Du den auf Römö ausprobieren willst, sag Bescheid.


    Mach et joot, alter Mann :-O
    Georg, der mit dem Rollator fährt

    Die Helium wurde ursprünglich ohne die Powerrings konstruiert und verkauft. Die Dinger kamen erst später und sollen, wie der Name schon sagt, mehr power geben. Klappt auch ganz gut aber bei richtig bockigem Wind geht die Matte ohne die Teile besser. Einfach ausprobieren und die Version fliegen, die Dir besser gefällt. Der Unterschied ist nicht so groß. Aber aufpassen: Wenn du die Ringe rausnimmst, wirst Du die Bremsleine wahrscheinlich an einem anderen Knoten festmachen müssen.


    Georg

    Zitat

    Das geilste finde ich, dass er liftet....


    Na, na, na. Wie soll das denn mit nem Zappler gehen. Aber dann hätten wir ja mal wieder eine kompetente Empfehlung für die Buben von: "Suche Kite zum Springen." :=(


    Georg