Beiträge von Hoib3rgA

    Hy,
    es hat dann jetzt doch etwas länger gedauert, aber gestern habe ich mich dann endlich ans gestalten neuer Segel gewagt.
    das Hauptsegel ist im großen und ganzen fertig, das Vorsegel habe ich bereits angefangen.


    Beim Stoff habe ich mich dann doch für Icarex entschieden ;)


    Die Segel werden dann noch beschriftet, ich hoffe, das kann ich mit meinem
    Plotter machen.
    mal sehen ... ich werde berichten


    Gruß Chris

    Hallo Guntram,

    Die Menge machts :)

    Da hast du mit Sicherheit recht, die Menge machts!
    Aber, das große Segel ist 42cm breit ... was soll ich da 10m Icarex kaufen?


    Und wenns eh überall das Gleiche kostet, kauf halt bei einem Shop, der hier auch präsent ist und aktiv was zum Forum beiträgt.

    Da stimme ich dir zu!
    Nur, wenn ich schon ein "Angebot" raus haue, dann sollte es auch ein Angebot sein!
    Aber egal, mir wäre es tatsächlich egal wo ich bestelle! Und ja, du hast vollkommen recht, man sollte ruhig die aktiven Shops unterstützen!
    Nachdem ich mir jetzt eine Einkaufsliste mit allen möglichen Dingen erstellt hatte, wollte ich diese in einem Shop bestellen.
    Leider ist der Webshop, von dem von dir verlinkten Anbieter, geschlossen.


    Gruß Chris

    bei mir war es damals ein ziemlich steifes "Dacron-ähnliches" Tuch.
    denke, mit Dacron wirste nix falsch machen...
    Gruss Ufo

    alles klar, dann werde ich mich mal nach Dacron umschauen

    Da ich dieses Forum und die darin mit Fachkenntnis und Beratung präsenten Händler (ja, ich meine auch mich ;) ) für unterstützenswert erachte, kannst du mal gucken, ob du bei dem Angebot fündig wirst. Günstig ist es überdies auch noch...


    Icarex Sale bei Flying Colors


    creeds
    Guntram

    Danke für den Tipp, aber ein "Sonderpreis" ist das wohl eher nicht!?!?
    Ich hab jetzt schon in ein paar Shops reingeschnuppert, wo ich denn was bekomme, wo ich alles auf einmal bestellen kann.
    Das Icarex kostet überall die hier aufgerufenen 19,95€. Dennoch danke für den Hinweis




    Gruß Chris

    Das "Spinnaker-60D" habe ich auch schon gefunden, und mich darüber mal etwas schlau gemacht.
    Es dehnt sich wohl relativ stark, weshalb es für meinen Selgelbau eher nicht geeigent ist.
    Dann schon eher das "Rip-Stop" Polyester.



    Tja Chris,jetzt stehst du vor dem Problem: "was nehm ich für ein Tuch?"


    Der eine (ich) empfiehlt dir leichtes (minimal dehnbares) Nylontuch, der andere Icarex, wieder ein anderer Folie-bzw. steifes Tuch.

    Ich denke, es wird Icarex werden.
    Es ist wohl wasserabweisend, dehnt sich nicht, und ist recht stabil!


    Alternativ hätte ich noch das hier gefunden:
    https://www.stoff4you.de/Segel…f-310-cm-breit-Weiss.html



    Eine Frage noch:
    Für das "Vorliek" bräuchte ich eine Verstärkung.
    Das ist der vordere Teil des Segels, wo eine Schnur eingenäht wird, und dieser Teil dann in den Mast eingezogen wird.
    Mit was erstelle ich da am besten die "Tasche" für die Schnur?
    Saumband? Dacron?



    Gruß Chris

    Hallo "Indianer",

    ... die Segelmachernaht zeigt Enrico hier: https://www.drachenforum.net/thread/96665-kleine-tutorials-tips-und-tricks/?postID=1351052#post1351052
    hier werden die Segelhälften vorher mit dem von dir genannten Klebeband verklebt.

    Super, vielen Dank für das verlinken zum Video!


    Genau so etwas habe ich gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden!


    Zu den Taschen für die CFK Stäbe. Ich würde hier die Taschen ebenfalls aus Icarex fertigen.

    Ist Icarex tatsächlich so stabil?



    Und lass uns mal Bilder vom Boot mit den fertigen Segeln sehen... wäre toll.

    Das wird sicher noch etwas dauern, aber wenn ich das Segel fertig habe, kommen ganz sicher Bilder ;)





    Hallo Ufo,

    Ich habe leichtes Nylontuch vernäht (Segelmachernaht) ,gerade deshalb,weil es sich unter leichten
    Windverhältnissen besser ausformen kann.

    Hast du einen Link zu diesem Tuch, bzw. welches Matwerial war das denn?



    Die Abströmkante hat auch keinen Saum bekommen,sondern nur heiss geschnitten.

    So hab ich mir das auch vorgestellt gehabt, ich wollte keinen zusätzlichen Widerstand aufbringen.




    Hallo Crush,

    Generell zum Segelbau finde ich dieses Video sehr hilfreich, da auch zur Ausformung und den Näh- und Verstärkungstechniken viel gezeigt wird. Falls es in Richtung "möglichst nah ans Original" gehen soll

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    genial! Das hat mir viel gezigt!


    Das aktuelle Segel ist "eher stümperhaft" gemacht, an dem brauche ich mich nicht wirklich orientieren. In dem Video sieht man sehr viele hilfreiche Tips!




    Hallo Ulzburger,

    Danke für das Auffrischen von Erinnerungen ;)

    ... gern geschehen :D



    Der Bauch des Segels wurde damals durch einen leicht gebogenen Segelschnitt in der vorderen Kante erzeugt, ansonsten ist das Segel plan.

    Wenn ich es eintielig mache, bleibt ja eh keine andere Lösung, als es über die abgerundete Form zu lösen.


    Einteilig wäre schon schön, nur muss ich dann 3m Stoff kaufen, um ein 40cm breites Segel zu machen :(


    Beim Material würde ich von den ganz leichten Stoffen, wie Icarex abraten. Es sollte schon ein gewisse Steifigkeit haben.

    Welches Material würdest du denn empfehlen?


    Da ich gard keine Ahnung habe, ob man hier Links zu Shops posten darf, kopiere ich jetzt einfach mal nur die "Produkteigenschaften" hier rein:




    Hallo @all,
    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
    Ich war jetzt gerade eben ganz schön überrascht, als ich die ganzen Antworten gesehen habe. Eigentlich hatte ich mein Thema abonniert ... es kam aber leider keine email über die neuen Nachrichten :(


    zum Segel und dem Boot:
    Ich will keine Wettbewerbe fahren, oder einen Show&Shine Contest gewinnen.
    Das Boot soll fahren und mir gefallen ;)


    Ich hänge mal zwei Bilder vom „originalem“ Segel an.
    das ist aus einem Tuch gemacht, die Verstärkungen sind aufgenähte Kunststoffstteifen, die Nähte sind mit Silikon verklebt und der „Aufdruck“ ist Fenstermalfarbe.


    Ich denke, das zeigt, weshalb ich ein neues Segel haben möchte


    jetzt werd ich mir später dann mal die ganzen Videos am Rechner anschauen, und dann melde ich mich nochmal ;)



    Gruß Chris

    Hallo Forengemeinde,
    via google bin ich hier gelandet, in der Hoffnung, ihr könnt mr ein wenig weiter helfen.
    Ich sag es gleich ... ich möchte keinen Drachen bauen ... aber so etwas ähnliches.


    Für mein ferngesteuertes Segelboot möchte ich ein neues Segel nähen, und das kommt einem Drachen ja ähnlich.
    Zumindest das Material ist das selbe, und die Verarbeitung ebenfalls.


    Da ich aber völliger Neuling bin, habe ich ein paar Fragen, und hoffe, ihr könnt sie mir beantworten.


    Allgemeine Infos:

    • zwei dreieckige Segel benötigt,
    • Hauptsegel 200cm x 40cm, Vorsegel 165cm x 35cm groß
    • die Segel möchte ich zweifarbig gestalten (am einfachsten wohl bei den Taschen getrennt?)
    • ca. alle 35cm soll eine Verstärkung eingenäht werden (Tasche mit CFK-Stab)
    • auf den 2 langen Seiten der beiden Segel müssen Schnüre entlanglaufen (Tasche?)


    Meine Fragen:

    • Welches Material für die Segelfläche, die Taschen für die Stabilisierungsstäbe, und die Nähfaden könnt ihr mir in Hinsicht auf die Verwendung auf Wasser empfehlen?
      Das Gewicht vom Tuch ist eher zweitrangig ... so groß ist die Fläche ja nicht, und die paar Gramm mehr oder weniger machen keinen Unterschied
    • Wie nähe ich die verschiedenen Farben aneinander?
      Ich hätte beide Stoffe einmal um 180° umgeschlagen, und diese dann ineinannder gelegt und per Kreuzstich vernäht.
      Ist das Okay? Oder wie mache ich das?
    • In einem Shop habe ich ein "Klebeband" gesehen, um die einzelnen Stoffe zu fixieren.
      Ich denke, das ist sinnvoll?!?! Oder kann ich mir da, ganz banal wie bei einem normalem Baumwollstoff, mit Nadeln behelfen?
      Da ich seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr genäht habe, bin ich so zu sagen Anfänger, sprich es sollte daher eher möglichst einfach werden :D
    • Muss ich sonst noch etwas wissen?



    Es wäre super, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann, gerne kann man mir auch Links zu "Lern-Videos" oder zu allgemeinen "Anleitung zum nähen" zukommen lassen!


    Gruß Chris



    P.S.:
    An die Mods -> Sorry wenn ich das jetzt im falschen Forum gepostet habe, aber für diese Fragen schien mir kein anderes Forum passend zu sein.