Beiträge von Isnogud
-
-
Ich wollt das hier nochmal rauskramen.
wir sind ab Sonntag diese Woche (Jaaaaaaaaa! Endlich nach 1,5 Jahren wieder Urlaub!
) in der Nähe von Sankt Peter-Ording.
Glaub das gehört zu Poppenbüll.
Freue mich auf die tolle Landschaft, bekanntermaßen nette Menschen und natürlich den konstanten Wind - egal ob viel oder wenig davon.
Werde meine Revs jeden Tag auspacken, wenn es keine Katzen hagelt.Falls wer in der Nähe ist, einfach ne PM da lassen.
-
Aber wie willst du das planen ... vorbestellen und finanzielle Einbußen und Ärger mit Betreibern akzeptieren, falls es nicht möglich ist? Kurz vor Ultimo versuchen zu buchen, wenn halb D an der Küste ist .... ?
Auch ich fände es gut, wenn politisches Zeugs hier raus bleibt. davon abgesehen teile ich Deine Meinung nicht, dass alles schlecht ist und die Politiker offensichtlich uns nur Böses wollen. Ich wollte deren Job aktuell nicht. Mosern ist einfach.
Zu dem sinnvollen Teil hier oben evtl mal noch: was ist Dein Problem? Such was aus, buche es und sollte es wegen Corna unmöglich sein, gibt es Preiserstattung. Evtl einfach mal auf Buchungsplattformen schlau machen.
Wir haben heute etwas gebucht. Ein Ferienhaus 10 min vom Strand in SPO entfernt.
Ganz ruhige Lage, großer Garten, super auf Kinder eingestellt. Fehlt nur noch morgen die Bestätigung, dass es klappt.Und danke @Nurgus für deine Kommentare, damit der Thread beim Thema bleibt.
Wünsche Dir alles Gute. Halte durch. Drachen fliegen hilft. Man darf ja (bei uns) alleine raus. -
danke für diese Eindrücke. Klingt auch super.
Einschränken würde ich es aufgrund der aktuellen Lage wohl auf Deutschland, was die Chancen erhöht, dass es stattfindet in den Pfingstferien. Wir wollen also Ende Mai bis Anfang Juni gehen. -
danke für die Tipps. Wir waren vor...2,5 Jahren in der Nähe von Wesselburen, da ist man auch fix in SPO und Friedrichskoog.
Fand die Ecke sehr schön, entspannt, wenig touristisch (ok SPO schon).Aber dort wohnen....da hat mich nichts wirklich angemacht. Wir sind ja auch mal durch die Wohngebiete gelatscht mit dem Kinderwagen damals.
Da gab es diesen Damm...muss mal schauen wie das hieß und im nächsten Ort in den Dünen ein paar chice Häuser. Wenn tauchen in Asien nicht geht, kann man dafür schon ne schöne FeWo in D buchen. Waren immerhin jetzt über 1 Jahr nicht im Urlaub
-
Ja ich weiß, man kann überall fliegen.
Aber ich war noch nie auf der Suche nach einem Ort, wo man diese Themen gut verbinden kann, also Baden, Sandeln, evtl Wattmeer, Radtouren und Strände wo man den Drachen hoch lassen darf.
Bisher waren wir halt wo und dann hat man 1-2 Tage mal nen Drachen steigen lassen - da hatte ich noch 1 oder 2-Leiner.achso, Ferienwohnungen sollten in der Nähe sein.
edit: Familienfreundlichkeit geht vor meinem Hobby, die fliegen ja theoretisch eh überall, wenn sie sogar hier in Oberschwaben fliegen .
-
das Bessere ist des Guten Feind........., leider war heute weder Sonne noch Wind.
Aber das wird noch.....hallo Heinrich,
Ich schreibe hier ja sonst keine Kommentare zu schönen Kites, aber der sieht echt sehr besonders aus! Sehr schön, Hammer!Hoffe, du baust noch viele davon. Auch für Einzelpersonen
Komme auch aus dem Ländle aber in der südöstlichen Ecke.
Grüße nach Nagold. -
Danke, ok kein Wunder, dass ich es nicht gefunden habe, denn der Colorizer funzt nicht bei mir!
Weder auf iPhone noch iPad noch MacBook und auch nicht auf dem Windows Rechner von der Arbeit (da ist der IE schon recht alt sagen mir diverse Internetseiten, kann das aber nicht ändern)
Mid vented ‚brauche‘ ich nicht, da habe ich aktuell den Rev B-Series, mit dem ich noch sehr zufrieden bin. Muss erstmal meinen persönlichen Windbereich erweitern, damit ich öfter üben kann, dann die Verfeinerung der skills (überall in jeder Position stehen, exakt fliegen und all das nervige Detailzeug
, bevor ich mich dann dran mache, die Drachen zu verbessern.
Für den Moment habe ich mich entschieden, zumal Bernd mir auch nicht antwortet.
Off Topic Frage:
Wenn ich wem eine Mail übers Forum sende, sehe ich die doch im Postausgang oder nicht? Da kam die Bestätigung, dass es weg ist (hatte es vorher extra kopiert), aber jetzt finde ich es nicht mehr im meiner Historie.... der kopierte Text ist natürlich weg. -
Mal ne frage hier:
Wenn der mid vented schon bei Standard Wind (also 2 Bft?) fliegt, ab wenn fliegt dann der small vented?Ich habe jetzt schon so viele KQK live gesehen (Ochsenhausen vor 2 Wochen @Baerli80) und auch gestern mal etwas länger geflogen, danke @Andu dass ich mir den wohl als nächstes gönne.
Da ich aber meist nicht fliegen kann, wenn der Wind passt, sondern wenn ich Zeit habe, und da ich mich noch Anfänger nenne mit Start im März diesen Jahres, brauche ich etwas mehr Wind für den selben Drachen als andere
Tendiere daher zum SV... der UL hat doch so wenige Löcher, dass die Vorteile des KQK gar nicht richtig zum tragen kommen?
Und oben hat ja wer geschrieben, dass er den hat aber kaum fliegt...Danke für eure Meinungen.
-
Ich kann mir das Video noch so oft anschauen und habe noch nicht kapiert wie er das bei 2:50 macht... Drache hinwerfen, hochstellen... geht immer aet evtl nur über die Umlenkung?
Edit: ach ich sehe ja dass er das im oberen Video ständig macht und such zeigt. Naja wird wohl mit dem Standard revo nicht klappen aber mal testen
-
Wobei zu klären wäre, was du unter "Tricks" verstehst.
"Tricks" sind für mich Flugfiguren aus dem Zweileiner-Trickbereich in die 4-Leiner-Welt übertragen.
Für andere sind "Tricks" Loopings und Achten.Georg
ich spreche von dem - für mich als Anfänger - fancy Zeugs den drachen fast senkrecht über sich zu stellen und an der Leine der leitkante zu ziehen und der Drache segelt / stürzt auf dich heran in deine Hand und dann wirfst ihn elegant wieder weg und fliegst weiter.
Mit 30+ Meter mE ziemlich unmöglich weil eine Böe reicht.Oder was viele natürlich mit jeder Leinenlänge können, dieses....Erm... waagerecht un die eigene Achse drehen... ihr wisst, was ich meine?
Das klappt oft gar nicht und jedes Mal laufen....Aber jeder wie er mag. Ihr habt bestimmt auch 5 leinenlängen und noch mehr Qualitäten im bag. Ich jetzt 2
-
Ohje du wohnst also auch in so einer armseligen Hütte mit nur 2,30m Deckenhöhe (Wie die meisten von uns) und nicht in einer Jugendstilvilla mit 5m Deckenhöhe?
Dann ist das doof.
Herrlich! Danke.
Aber als Handwerker ist ja der Weg das Ziel. Projekt erfolgreich beendet und auf ins Neue stürzen. -
....wie ihr fliegt die 36,5 nicht immer?
Ich hatte zum Standard ne 20er Leine dazu empfohlen bekommen. Das war schon ok, aber damit man mal zusammen fliegen kann, habe ich jetzt die 36,5 und ich liebäugle nicht mit net 10er weil der kurze Weg echt saumässig Bock macht. Vor allem zum Tricks üben, die anfangs oft schief gehen und man muss nicht weit laufen
Danke für den Thread, meine ersten Versuche waren weitaus erbärmlicher. Also erbärmlich, deine sind nämlich gut.
-
Also mittlerweile habe ich meinen Frieden mit dem Thema gemacht.
2 Leinen in ner 8 auf die Schablone, dann die anderen 2 oben drauf. Am Ende mit nem simplen Gummi fixiert, hält.
Abwickeln laufe ich halt 2 mal... was soll’s und das Ganze nennt sich ja such Sport, was man da betreibt -
...ich konnte nicht suchen bzw hab es nicht gefunden. Habe mich extra (endlich) angemeldet um den thread zu starten und dann halt direkt geschrieben. Anfangs sind ja die Berechtigungen eingeschränkt....
Aber ich nehme Asche und streue sie auf mein Haupt. Hatte auch mal ein Forum moderiert und ständig die selben threads, ist schon nervig.danke fürs Zusammenfügen.
wäre auf den nächsten Wind-Tag am Wochenende, damit ich mal schauen kann, ob meine Aufwicklerei jetzt mal einen Jungfernflug zulässt.
-
ok nochmal danke. Ich habe jetzt alles gelesen, auch den anderen Thread in 2 Videos angeschaut, aber jetzt weiß ich nur, dass man es so, so, so oder so, oder noch anders machen kann und jeder behauptet, dass es damit super ist.
Ergo, es ist eigentlich grad Wurscht, ich muss es für mich herausfinden....
Was ich allerdings herauslese - und das ist logisch - nur 2 Leinen auf einen Winder bzw 2 Leinen und dann darüber die anderen 2 wickeln ist definitiv sicherer.
und 8er wickeln reduziert/verhindert das Verdrehen beim Wickeln, was logisch ist. Kann man ja mit nem dickeren Paketfaden mal testen.
wenn ich es schaffe, öfter zu fliegen, d.h. Das Ding jede Woche oder zumindest alle 2 Wochen zu fliegen, kann ich ja mit mehr Routine mal eine Methode für 4 auf einmal testen.
Da ich nicht nochmal so einen Salat haben will, ist mir das Risiko aktuell zu groß.wenn es dieses Jahr also jemals wieder Wind gibt, werde ich gerne berichten.
P.S.: habt ihr ne gute Wind-App und geht ihr danach und ist das zuverlässig? Ich rede vom Inland, nicht am Meer. Und was sollte die mir für einen Rev EXP anzeigen? ☺️
-
danke für eure Antworten und das Gefühl, dass das Gewickel wohl wirklich nicht ganz easy ist.
ich werde mal für den Anfang auch auf 2 ‚Bretter‘ aufrollen.
Bin nicht so gut ausgerüstet als Anfänger, dass ich gerade 2 Winder oder gar Spulen habe.aber nen schnödes Holzbrett samt Gumi wird’s erstmal tun und dann einkaufen.
wenn ich Glück habe ist morgen wieder Wind...
edit: was ich mich nur frage ist, ob das nicht beim aufrollen logischerweise verdreht. Habt ihr mal nen Schlauch um etwas herum gewickelt? ZB beim Hochdruckreiniger oder ähnlichem. Gartenschlauch natürlich noch besser ersichtlich weil länger.
Der Schlauch verdreht sich so, dass er sogar abknickt. Man muss ihn in sich verdrehen.
Eine Nylon-Schnur verdreht sich doch genau so. Die Theorie wird sein, dass man sie beim abrollen ja zurück dreht auf die gleiche Weise. Und sicher, wenn beide denken nicht losgelassen werden, dass die fix sind, könnte das klappen. -
Hallo zusammen,
Lese hier schon eine Weile mit, als ich mich im Sept 2019 entschlossen habe, einen Vierleiner zu kaufen, nachdem ich die jetzt mehrere Jahre in Folge beim Drachenfest in Weingarten (bei RV) gesehen und jetzt auch mal probegeflogen bin.Nun muss ich aber auch mal schreiben, weil ich heute völlig frustriert vom Versuch eines zweiten Jungfernflugs zurück gekommen bin.
Also eigentlich bin ich eh angepisst, was dieses Wetter angeht, weil seit dem Kauf des Drachens Anfang Oktober kein einziges Mal (wenn ich Zeit hatte) Wind war!! Unfassbar! 4 Monate!
hatte es mal bei halblebigem, böhigem Wind versucht, aber mehr als ein paar Sekunden stand er nicht.
Ah es wurde der Rev EXP, für den Einsteiger wohl nicht verkehrtes Gerät, passende Leinen vom lokalen Drachenhändler geholt, der ein 4-Leiner Veteran ist.
Bei diesem ersten Jungfernflug die neuen Leinen ausgepackt, angeschlossen und hinterher, wie ich es vom 2-Leiner kenne, schön in einer 8 zusammengerollt auf dem mitgelieferten Plastikaufroll-Teil.
...alle 4 Schnüre zusammen.so stand ich heute bei richtig geilem Starkwind auf der Wiese, habe alles angeschlossen (nach 4 Monaten erinnern, wie das ging, ist gar nicht so leicht, wenn man es erst 1 Mal gemacht hat) und dann die Leine abgerollt....und geheult, geflucht und gekotz! Keine Chance, der Flug fiel uns Wasser. Das war ein ´Seil´ aus 4 Schnüren.
Es war mir unmöglich diese verfluchte Leine zu entheddern, dabei war die doch säuberlich zusammengerollt - dachte ich.ergo, irgendwas lief da völlig schief. Hätte am liebsten Drache samt Leine noch auf der Wiese zerrissen und in den Müll gekloppt, Nachmittag gelaufen, scheiss Stimmung.
Daher verzeiht mir die dumme Frage, aber wie rollt ihr die Leinen auf? Wie verhindere ich diese Frust? Ich fühle mich echt total dumm gerade - und das kotzt mich an.
Ich werde heute Abend vermutlich 1-2h die 4 Leinen irgendwie sortieren dürfen und freue mich über eine Antwort, bevor ich es wieder (falsch) zusammenrolle.
DANKE!!!