Beiträge von Leinenspass

    Gute Nachrichten für alle Fanö-Fans aus Schleswig-Holstein:


    https://www.visitdenmark.de/daenemark/diverse/coronavirus :"Am 10. Juni wurde vom dänischen Justizministerium bekanntgegeben, dass ab 15. Juni auch Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein nach Dänemark einreisen können, ohne weitere Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Bei Einreise müssen sie ausschließlich eine Dokumentation darüber vorlegen, dass sie in Schleswig-Holstein leben."


    Damit steht fest, dass ich wie geplant vom 17. bis 21. auf Fanö sein werden.
    Zu erkennen am blauen Campingbus der auf das Kennzeichen FL OH hört.
    Ich freue mich drauf alten und neuen Stoff in die Luft zu lassen.


    Jörn

    Hallo Karsten,
    in meinem Keller schlummert seit 20 Jahren ein angefangener Nachbau eines Roloplan. Beim Segel habe ich damals auf Nylon-Ballonseide zurück gegriffen. Mit meiner Rückkehr zum Drachenbau soll auch dieses Projekt fertig für die Luft gemacht werden. Ich würde mich freuen, dabei ein wenig Unterstützung vom Fachmann zu bekommen. Die Segel habe ich damals grob aus einem Buch abgezeichnet, zur Montage des Gestänges aus Holzleisten ebenfalls eigene Experimente begonnen und Muffen aus Metall mit dem Hammer geknickt und gebogen. Wenn ich den Drachen jetzt wieder anpacke, möchte ich gerne so nah wie möglich ans Original kommen.
    Hast Du Zeichnungen oder Maße der Segel, die ich nutzen dürfte? Kannst Du mir Tipps geben, wie Du die Stäbe verbunden hast?
    Ich würde mich freuen, von Dir zu hören, gerne auch per Mail: joernluetzen@web.de


    Vielen Dank.


    Grüße aus Flensburg: Jörn

    Hallo zusammen,
    ich möchte Euch hier meine beiden neuesten Projekte zeigen.
    Mein Delta wurde vor 19 Jahren begonnen. Dann musste ich meine Werkstatt im Keller wegen eines Umbaus räumen und der Delta landete fast fertig auf dem Dachboden.
    Jetzt ist er endlich fertig. Vorgestern wurde noch schnell ein dekorativer Fransenschwanz gebastelt und ab ging´s in die Luft. Trotz 4 - 5 Bft. machte er eine richtig gute Figur.



    Die Bowl ist ein aktuelles Gemeinschaftswerk mit meiner Tochter. Ich habe die Paneele zugeschnitten, während sie genäht hat. Das Knoten der Waageschnüre war dann wieder mein Job.
    Unter der Bowl zappelt noch ein Marienkäfer, den meine Tochter genäht hat.



    Viele Grüße aus Flensburg


    Jörn

    Hallo zusammen,
    ich möchte Euch hier meine beiden neuesten Projekte zeigen und würde mich freuen, wenn ihr Euch an diesem Thread beteiligt und auch Bilder und vielleicht ein paar Worte zu Euren neuesten Kreationen postet.


    Mein Delta wurde vor 19 Jahren begonnen. Dann musste ich meine Werkstatt im Keller wegen eines Umbaus räumen und der Delta landete fast fertig auf dem Dachboden.
    Jetzt ist er endlich fertig. Gestern wurde noch schnell ein dekorativer Fransenschwanz gebastelt und ab ging´s in die Luft. Trotz 4 - 5 Bft. machte er eine richtig gute Figur.


    Die Bowl ist ein aktuelles Gemeinschaftswerk mit meiner Tochter. Ich habe die Paneele zugeschnitten, während sie genäht hat. Das Knoten der Waageschnüre war dann wieder mein Job.
    Unter der Bowl zappelt noch ein Marienkäfer, den meine Tochter genäht hat.


    Grüße aus Flensburg: Jörn

    Lass beim Zuschnitt oben und unten gleich einen "Zipfel" stehen, den Du umklappen und als Stabtasche verwenden kannst. Das spart viel Arbeit und hat bei meinen Eddys gut geklappt.
    Die Stäbe kannst Du dann in den Zipfel einlegen und mit Schlauch in passender Stärke fixieren. Dann kommst Du ohne Näharbeit aus.
    Viel Erfolg.

    Hallo,
    habe Eddys in 50 cm Größe vorbereitet, um mir einen Eddybogen zu bauen. Welche Länge würdet ihr für die Schwänze emfpehlen. Habe von 3 x 150 cm gelesen.
    Erscheint mir jedoch sehr lang.
    Welche Maße habt ihr verwendet?


    Gruß: Jörn