Hallo ihr Lieben ,
Vielen Dank für eure Antworten und Tips. Das ist ja eine geniale Bauanleitung!!!
Zwischenzeitlich hat mir Andrew von tug.com schon geantwortet. Ich habe jetzt die Schleppkante komplett unten zu genäht. Jetzt fliegt er. Meiner Meinung nach aber sehr unruhig. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass der Wind gestern ganz schön geblasen hat. Wie Ihr im Bild sehen könnt habe ich jetzt eine 3 m lange Turbine drangehängt. Damit ist er relativ ruhig. ( ist erst der dritte Drachen, den wir selbst gebaut haben. Der erste war ein Boxkite aus Baumwoll Stoffresten und der zweite war ein Zweileiner Lenkdrachen, der [Return] von Ulzburger, den ich SEHR liebe.)
Würde er an Stabilität gewinnen, wenn ich die Schleppkante an den beiden Enden 2 bis 3 cm öffnen würde???
Wäre es möglich, dass er dadurch auch ohne einen Schwanz als Stabilisator fliegen könnte???
Und eine dritte Frage noch, die nicht ganz in diesem Thread hinein gehört.. wir wollen jetzt einen 14 Meter langen Octopus auch aus kiteplans.org nachbauen. Die Vorlage ist eine 7 m Octopus, die wir einfach verdoppeln. Hat jemand ein paar gute Tipps für uns? So dass wir uns nicht komplett verhauen.. .
Ganz liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
Alex




