Beiträge von AxelAlex

    Ausserdem wollte ich mich nochmal ganz herzlich bei Ulzburger fuer die tollen Plaene und Anleitungen bedanken. Dank Dir habe ich sooooo viel Spass an unserem gemeinsamen geilen Hobby!!!!!! DANKE


    Vor kurzem war ich mal wieder auf Deiner Webseite. Echt grosse Klasse!!! (wie immer) :thumbsup:


    Der absolute Hammer ist aber das 100 Seiten PDF Trickflug Lexikon. <3 <3 <3 <3 <3


    https://ulzburger.github.io/tricks.files/StuntkiteTricks.pdf


    Waere ich Uni Professor, wuerde ich Dir ein SUMMA CON LAUDE mit 5* extra Sternen fuer diese Dissertation geben.


    Birger, You are the Man!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Added this one to the builds page as well! Funny, one would expect the kite with lighter colors to be the UL. White LE dacron is also quite brave with the black volcanic sandy beaches there in Hawaii! :)


    Nice! Added this one to the builds page!

    https://www.kareloh.com/kite-plans/escape/escape-builds/

    Aloha karel_oh,

    mahalo nui (thank you very much in Hawaiian language) for adding my STD to your beautiful web page!!!


    You are totally right, I would expect the white one to be the UL too. But I ordered some white Dacron when I was building my [return] STD, but for this kite I used black Dacron. So I wanted to use the white up for the Escape STD... That's why.

    But I think I would not do it again, because the white Dacron is too sensitive to dirt and dust... (you could already see my finger prints, when I was building it :( or you would have to wash your hands all the time when building or wearing gloves... ) Also the black Sky Shark tubes shine thru the white and the kite looks like it has a black framing in the air.

    So I would not recommend it.

    BUT: I am having so much fun with it anyway!!! :FETE: and you are right, it looks pretty cool on black sand :thumbsup:


    Mele Kalikimaka (Merry Christmas) to all kite fliers, specially to all you Escape builders,


    Alex

    Cool! It has a certain '90s vibe to it. Added it to the builds page:

    https://www.kareloh.com/kite-plans/escape/escape-builds/


    Quick question: Did you sew the black stripes to the back of the sail?

    Aloha karel_oh,


    thank you so much for putting my second kite (after my return STD) on your great web page https://kareloh.com/ !!! I really love it and it helps me a lot to build my kites. Thank you for sharing.


    BTW its an Escape UL, sorry I forgot, because I am so excited to fly my 2 new kites (Escape UL+STD), that I always forget/have no time to take pics.... Standard pics follow too.


    To your question: The thick black stripe is sewed to the back and the thin black strip is sewed to the front.

    Why are you asking? (I am a very inexperienced kite builder and flyer and I would like to learn)


    Take care,


    Alex

    Hallo zusammen,


    als relativ unerfahrene Drachenbauer haben wir uns nun mit Kite Nummer 4 (nach einem Boxkite aus Stoffresten und Baumarkt Stäben, einem 2 Leiner Stuntkite [return] und einem 2x2m Lifter von Peter Lynn) nun an einen Octopus gewagt.


    Aber nicht in 7m, wie in dem Plan auf https://www.kiteplans.org/planos/octopus/octopus.html#beine2 sondern in doppelter Größe, also 14m.


    Wir sind fast fertig und alles hat soweit ganz gut geklappt. Wir haben alle Maße mal Zwei genommen.


    Nun kommt zum Schluss noch die Waage. Hier würde ich gerne die original Maße, also irgendetwas zwischen 361 cm und 394 cm beibehalten. Denn Waageleinen zwischen 722 cm und 788 cm erscheinen mir dann doch etwas lang. Zumal noch der Unterteil der Waage dazu kommt, also nochmal 289 cm bzw 372 cm. Somit käme man auf fast 10 m Waage Länge.



    Frage: Kann die die original Waage Maße beibehalten?


    Vielen Dank Für Eure Hilfe. :thumbsup:


    Alex

    Hallo und einen wunderschönen Sonntagmorgen zusammen!!!


    Ich fliege meinen [Return] Std nun seit gut 4 Monaten. Gestern wieder ca. 4 Stunden. Daher möchte ich auch noch mal Danke an @karel_oh und VOR ALLEM an @Ulzburger sagen!!!!


    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ich habe sooooooo viel Spaß mit dem Ding und meine Trickflugfähigkeiten verbessern sich auch merklich, obwohl ich mich immer noch als absoluten Anfänger bezeichnen würde, im Vergleich zu dem was ich anderen in Videos wie zum Beispiel von PAW und gokiting.gr sehe. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Alles was ich beim Bauen und beim Fliegen kann, habe ich mir selbst beigebacht. Das macht mich stolz und gibt mir eine innere Freude. Vielen Dank an alle die Beiträge, Tipps, Videos und Infos hier und im Internet teilen!!!! Das hilft mir sehr.


    Meine erste Waage ist durchgeflogen. Jetzt gibt´s Edelrid und ich probiere auch mal Peters Waage Maße, obwohl es ein Std ist.... :whistling: :whistling: :whistling:


    Ich wünsche Euch allen einen tollen Herbst mit top Wind.


    Bis bald,


    Euer Alex

    Hallo ihr Lieben ,


    Vielen Dank für eure Antworten und Tips. Das ist ja eine geniale Bauanleitung!!!


    Zwischenzeitlich hat mir Andrew von tug.com schon geantwortet. Ich habe jetzt die Schleppkante komplett unten zu genäht. Jetzt fliegt er. Meiner Meinung nach aber sehr unruhig. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass der Wind gestern ganz schön geblasen hat. Wie Ihr im Bild sehen könnt habe ich jetzt eine 3 m lange Turbine drangehängt. Damit ist er relativ ruhig. ( ist erst der dritte Drachen, den wir selbst gebaut haben. Der erste war ein Boxkite aus Baumwoll Stoffresten und der zweite war ein Zweileiner Lenkdrachen, der [Return] von Ulzburger, den ich SEHR liebe.)


    Würde er an Stabilität gewinnen, wenn ich die Schleppkante an den beiden Enden 2 bis 3 cm öffnen würde???


    Wäre es möglich, dass er dadurch auch ohne einen Schwanz als Stabilisator fliegen könnte???



    Und eine dritte Frage noch, die nicht ganz in diesem Thread hinein gehört.. wir wollen jetzt einen 14 Meter langen Octopus auch aus kiteplans.org nachbauen. Die Vorlage ist eine 7 m Octopus, die wir einfach verdoppeln. Hat jemand ein paar gute Tipps für uns? So dass wir uns nicht komplett verhauen.. .


    Ganz liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,


    Alex



    Hey. Cool. Danke für die schnelle Antwort.


    Meine Frau ist "auch" Schneiderin. Daher ist das Nähen auch kein Problem für uns.... Zur Vergrößerung und Flugverhalten kann ich leider nicht viel sagen, da ich erst 2 Drachen selbst gebaut habe. Einen einfachen Kasten Drachen (aus Stoffresten...) und einen [Return] (2 Leiner open source Kite von Birger/Ulzburger Kites) den ich liebe und fast jeden Tag fliege!!!
    Ich bin mir aber sicher, dass es hier im Forum genug Leute mit Erfahrung gibt, die Dir diese Frage gut beantworten können.


    Also Frage an alle:

    Verändert sich das Flugverhalten von Einleiner Drachen, wenn mann die Größe verdoppelt? Kann man das mit der Waage ausgleichen/optimieren?


    Wo gibt es Pläne für Quallen, die man auch als Einsteiger versteht?


    GLG Alex

    @Jens Lück


    Nö... :whistling: :whistling: :whistling:


    Ich bin erst total happy mit meinem erstem selbstgebautem :saint: <3 :saint:


    Als kleine Ausrede füge ich noch hinzu, dass ich kein guter Photograph bin und ich die Aufnahme von links gemacht habe, damit man die Sonne noch sieht.




    So besser? :/


    Ich kämpfe zur Zeit noch mit der Waage...


    Das mit dem Kielgewicht habe ich noch nicht verstanden (habe nur die Muffe am unterem Kielstab nach Planangaben gekürzt).


    Wie werden die Muffen in den Leitkanten befestigt? Ich habe einen 0,2 mm breiten Ring von einer Endkappe abgeschnitten und mit Sekundenkleber mittig an die Muffe geklebt, so dass sie nicht hin und her rutscht. Man kann die Muffen beim Zerlegen dann herausnehmen und spart 5 cm Transportlänge...



    LG Alex

    Hallo an alle!!


    Mein erster selbstgebauter Drachen ist fertig und als Anfänger/Einsteiger in den Trickflug und Drachenbau bin ich überglücklich mit meinem neuen [Return] !!!


    Die Farben sind an die "original" hawaiianische Flagge angelehnt. Da ich großer Hawaii Fan bin.


    Vielen Dank an @Ulzburger für den tollen Plan mit "Einkaufszettel"!!! Der Bau war eine große Herausforderung für und hat mir riesig viel Spaß gemacht.


    Eure Beiträge in diesem Thread haben mir viel geholfen, obwohl ich am Anfang nur Bahnhof verstanden habe. Aber jetzt kenne ich sogar den Unterschied zwischen STD un SPO... lol


    Ich denke das Bau-Fieber hat mich gepackt.