Du meinst den ersten Teil der Animation, richtig?
Danke an alle. Ich werde es wieder probieren, dann berichten.
Grüße
Heiko
Du meinst den ersten Teil der Animation, richtig?
Danke an alle. Ich werde es wieder probieren, dann berichten.
Grüße
Heiko
Hi zusammen,
jetzt will ich mal wieder einen Status geben, nachdem ja jetzt wieder ein paar Wochen ins Land gegangen sind.
Der Addiction fliegt noch ganz gut, aber eben erst frühestens ab den angesprochenen 12-15 km/h.
Da das ja doch Windstärken sind, die hier nicht allzu häufig sind, hab ich mir noch einen Amazing Outdoor von Level One gekauft. Heute bin ich ihn das erste Mal bei 5-9 km/h laut Windmesser geflogen. Tja, was soll ich sagen: Toll! Fliegt bei dem lauen Lüftchen schon schön stabil, schön langsam und einfach nur entspannt.
Mittlerweile kann ich nach ein wenig Übung recht zuverlässig das meiste fliegen was „2D“ angeht, nun kommt immer mehr der Wunsch nach ein paar Tricks.
Leider brauche ich da wieder mal Hilfe, da ich erstens nicht weiß womit man da anfängt. Zweitens hab ich mir jetzt schonmal den Halbaxel ausgeguckt, nur scheitere ich seit mittlerweile sicher 100 Versuchen kläglich. Ich hab mir die drei Videos im Netz angeschaut wie der gehen soll, aber weder mit dem einen noch mit dem anderen Drachen bekomme ich das hin. Ich beschreib mal wie ich das mache: Der Drachen fliegt z.B. nach rechts, ziehe an der unteren Leine stark und gleich danach an der oberen Leine etwas weniger stark. Danach lasse ich die Arme locker um Zug rauszunehmen. Der Addiction trudelt dann meist unkontrolliert zu Boden mit bis zu 10 Loops und ich kann garnicht so schnell rückwärts laufen um wieder Zug auf die Leinen zu bekommen. Der Amazing verhält sich da etwas anders, der legt sich einfach auf den Rücken und wickelt die Leinen um die Spitzen.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben was ich womöglich falsch mache?
Auch wäre es schön, wenn ihr mir den einen oder anderen Trick nennen könntet, mit dem ich vielleicht außerdem starten kann.
Vielen Dank wiedermal und viele Grüße
Heiko
Vielen Dank für eure Antworten!
Also: Heute habe neue Leinen besorgt. Es waren beim Händler nur 38er Climax Profiline da, die 20er waren mir dann doch zu dünn.
Hier war es heute wieder böig, wenns mal aufgefrischt hat, dann etwa 3-4, ansonsten ganz sicher unter 2. Ich hab den Drachen dann zwar hoch bekommen und halten können bei Wind, bei den Flauten ging auch mit den neuen Leinen garnichts. Ständig Spannung weg, rückwärts laufen, geht trotzdem nicht usw. Nicht mal die Einleiner meiner Tochter sind mehr geflogen. Also einfach zu wenig Luftbewegung.
Wir sind dann auf nen nahegelegenen „Berg“ hier gefahren, da hats dann ordentlich gepfiffen. Konstant sicher um 4, in Böen sicher auch mal um 6. Das war genial, wenn man im Windfenster war, dann wars kurz vorm Zusammenklappen des Drachen und ausserhalb konnte ich einfach üben. Mir sind sogar ein paar Loopings gelungen, darüber hab ich mich echt gefreut, denn ich muss mich da noch ziemlich sehr konzentrieren.
Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass es sehr auf den Spot und die Windqualität ankommt, ich muss jetzt erstmal schauen wo es Wiesen gibt, die nicht unmittelbar Bäume im Umkreis von 100m haben, vielleicht hab ich dann die Nullwindphasen nicht.
Mit der Knotenleiter hatte ich schon experimentiert, ich hab da zwei Einstellungen, die Knoten sind etwa 3cm auseinander. Ich habs jetzt die ganze Zeit kurz eingehängt, hatte aber wahrscheinlich mangels Erfahrung keinen Unterschied bemerkt.
Viele Grüße
Heiko
Vielen Dank euch, ich gehe morgen gleich los und hole 25er Leinen.
Und eins noch : Ein Leichtwind Drachen wird normalerweise nicht bei 5 bft. geflogen und dann darf er auch knattern
.
Jo, aber dann macht er mir Spaß.
Ach so, aber noch eins: Wieviel laufen ist normal bei wenig Wind? In den Videos sieht man immer nur den Drachen aber fast nie den Piloten.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, mein Name ist Heiko, ich bin 41 und bin kompletter Neueinsteiger, der an euch ein paar Fragen hat.
Und zwar bin ich, angefixt durch das Drachenfest in Hilpoltstein, am Montag bei recht gutem Wind mit drei unserer Drachen mit der Familie auf der Wiese gewesen. Alle drei sind günstige Drachen, zwei Einleiner 6 und 11€ und eine Lenkmatte vom Aldi. Die beiden Einleiner fliegen halbwegs, die Matte ist bei nicht konstantem Wind eine Zumutung. Die Spannweite von dem Ding ist vielleicht 80cm, die Leinen ständig verheddert und wenn sie mal fliegt und auch nur ansatzweise der Druck weg ist, klappt sie zusammen.
Nun gut dachte ich mir, gehste in ein Fachgeschäft, lässt dich beraten und nimmst was "Gescheites". Wichtig war mir, dass es ein Zweileiner Delta wird, der auch bei sehr wenig Wind fliegt. Geworden ist es am Ende ein CIM Addiction Pro mit 1,84m Spannweite und gewogenen 180g. Mit dabei ist eine Dyneema-Schnur mit 70kg.
Heute war ich damit das erste Mal fliegen. Wie ihr euch denken könnt, waren die Erfahrungen durchwachsen. Wind war heute für unsere Verhältnisse hier im fränkischen Seenland recht gut, aber nicht konstant. 3-4, in Böen 5.
Ich fange mal von Vorne an. Aufbau, Leinenhandhabung und auch die Starts sind absolut kein Thema, zum Glück. Wenn der Wind gerade mal weht, wie gesagt er war heute wenig konstant, komme ich schon recht gut mit dem Addiction zurecht. Nach oben geflogene, liegende Achten sind gut möglich, auch mag ich es, wenn der Wind auffrischt und ich so richtig Zug am Kabel hab. Der Addiction wird dann recht schnell und knattert.
Womit ich garnicht zurecht komme ist, wenn der Wind nachlässt, also die Spannung der Leinen nicht mehr da ist. Eigentlich hatte ich von einem Leichtwinddrachen erwartet, dass er auch bei 1-2 Windstärken noch gut fliegt, aber das ist hier garnicht so. Natürlich versuche ich zu pumpen und mich rückwärts zu bewegen, meist nützt das aber nichts, zumal ich garnicht so schnell rückwärts laufen kann, damit der Drachen wieder Wind unter die Flügel bekommt.
Vielleicht mach ich ja auch was falsch, logisch, bin ja auch Anfänger, aber was könnte es sein? Oder ist der Drachen nichts für wenig Wind? Lacht nicht, aber pro Flug (zwischen 30 Sekunden und vielleicht 4-5 Minuten) brauche ich sicher über 100m rückwärts. Das kanns doch eigentlich nicht sein, oder?
Es wäre nett, wenn ihr ein paar Tipps und Meinungen für mich habt, vielleicht hilft mir das ja, den momentan durchwachsenen Eindruck etwas zu bessern.
Danke und viele Grüße
Heiko