Beiträge von senbei

    Hallo,


    ich bin im letzten Urlaub in St. Peter-Ording mit einer Shiva auf den Geschmack gekommen und möchte gerne als nächstes einen Djinn kaufen. Die Frage ist nur welcher… STD oder MV? Haupteinsatzgebiet wird auf jeden Fall wieder SPO im Sommer sein. Hier im Süden darf er vielleicht auch hin und wieder raus, aber darauf möchte ich nicht das Hauptaugenmerk richten.

    Auf der einen Seite soll er eine Ergänzung zur Shiva sein, auf der anderen hab ich die Befürchtung, dass der Djinn dann doch meist bevorzugt werden wird…

    Ich hab da oben halt schon zwei Wochen mit sehr wenig Wind erlebt, wo ich eher zum STD greifen würde (vorallem weil die Shiva ja schon einiges an Wind verträgt und eigentlich auch braucht), letztes Mal hatten wir aber zwei Wochen mit fast Konstant Wind >20km/h. Die Frage ist dann aber auch, wie früh der MV geht.

    Zusammenfassen könnte man das vielleicht so: Welchen Djinn soll ich kaufen, damit ich ihn möglichst oft im Sommer an der Küste fliegen kann und auch Spaß damit habe?

    Was würdet ihr mir für den Anfang raten? Dass da irgendwann noch weitere Drachen dazu kommen, wenn es mir weiterhin so viel Spaß macht, ist eh klar 😅


    Danke und viele Grüße


    Fabian

    Ok, dann schneide ich die wohl ab. Irgendwie bescheuert, dass ich mir so ein teures Set kaufe, um es nach ein paar mal fliegen dann zu zerschneiden... Dann kann ich auch gleich zu Meterware greifen.
    Gibt's noch einen Tipp, was ich dann am besten hin mache? Nackte Schlaufe oder wieder mit Ummantelung? Wenn ja, in welcher Form?

    Hallo,


    das ist jetzt bestimmt eine Frage, die schon öfter gestellt wurde, aber irgendwie bin ich zu blöd das zu finden. Vermutlich suche ich nur falsch...
    Jedenfalls habe ich an meinen Drachen Climax Lenksets. Jetzt ist mir bei einem aufgefallen, dass die beiden Schnüre mittlerweile unterschiedlich lang sind. Wie kürze ich die eine Leine jetzt ein? Muss ich tatsächlich die schicke, vernähte Schlaufe abschneiden? Oder gibt's da einen Trick, auf den ich nur nicht komme?


    Danke und viele Grüße


    Fabian

    So, Comp. 1.8 mit je 35m 50er und 75 Leinen und dazu Power Grips sind bestellt.

    Die Matte kam gestern an und es gab tatsächlich ein wenig Wind, so dass ich sie in der Mittagspause kurz ausführen konnte. Der Grundwind war mit 2-3Bft leider etwas mau. Aber wenn dann hin und wieder ne Böe mit 4-5 Bft kam, dann hat sie schon gezeigt, was in ihr steckt. Ich glaube, die wird mir verdammt viel Spaß machen :D
    Ist wirklich beeindruckend, wie jede Böe ohne Verzögerung in Speed umgesetzt wurde. Ich glaube auch, dass es die richtige Entscheidung war, gleich 35m Leinen dazu zu bestellen. Macht schon Spaß, so lange Passagen zu fliegen!
    Die Power Grips fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube, dass auch die zur Lycos passen. Man hat irgendwie einen direkteren Kontakt und spürt alles noch ein bisschen besser, was da mit der Matte und den Leinen so abgeht (im Vergleich zu Schlaufen).
    Ich bin auch froh, dass ich noch eine in meiner Wunschfarbe anthrazit/rot erwischen konnte. Macht sich richtig gut und die roten Streifen leuchten teilweise wirklich schön in der Sonne.
    Jetzt fehlt nur noch ein Tag mit gut Wind ;(


    Übrigens, da das hier schon diskutiert wurde: Ich habe bei Spiderkites nachgefragt und es ist tatsächlich so, dass man beim Zusammenlegen darauf achten sollte, dass der Profile Support nicht geknickt wird.


    Beste Grüße


    Fabian

    So, Comp. 1.8 mit je 35m 50er und 75 Leinen und dazu Power Grips sind bestellt. Schade, dass der Wetterbericht nicht gerade so aussieht, als könnte ich die in den nächsten Tagen lüften, aber ich freu mich trotzdem riesig darauf! Vielen Dank für eure Kommentare!


    Beste Grüße


    Fabian

    Ja, ich bin ohne Trapez geflogen. Zum einen fühl ich mich dafür wirklich noch nicht erfahren genug (zumindest bei den stürmischen Böen, die es in den letzten Tagen hier gab). Zum anderen sind die langen Arme und der Muskelkater danach auch genau das, was ich will ;)

    Na.....wenn dir die Kraft ausgeht, dann ist die kleine Sigma Fun 1.3 bei dem Wind doch genau das richtige, gerade, wenn du nur "Rumcruisen" willst, wie du schreibst. Wenig Zugkraft, aber durch die Größe sehr flink und agil.Wenn du da vernünftige Dyneema-Leinen ranmachst, dann hast doch genau das, was du willst (--> "...einfach noch ein bisschen rumcruisen...").
    Wenn du was Schnelleres suchst, dann gibts natürlich noch andere Möglichkeiten, aber davon hast ja nichts geschrieben. :)


    Gruß

    Von flink und agil hab ich leider nix bemerkt. Ich hab das mit den anderen Leinen hier schon öfter gelesen. Mir fehlt der Glaube, dass das so viel aus macht, aber ich werde es ausprobieren! Vielleicht kann ich ja dann sogar noch meine Spirit ein wenig tunen :D


    Die 2er Sigma Spirit sollte schon deutlich weniger Zugkraft haben als die 1.5er Z1. Probiers doch mal aus wenn du noch bei Kräften bist. Schon KO ist das weniger halt immer noch zuviel.

    Wir waren zu zweit und hatten beide den Eindruck, dass da nicht viel zur Z1 gefehlt hat. Aber vermutlich war es wirklich so, dass wir einfach kaputt waren. Oder der Wind wurde noch etwas stärker.
    Ich muss auch echt noch ein wenig mit den Bremsen spielen und üben. Aktuell fliege ich die Z1 noch wie eine Zweileiner und benutze die Bremsen nur zum Landen.




    wenn seine Tochter eigene Kites besitzt, gehe ich nicht unbedingt von einem Anfänger aus

    In Wirklichkeit war es sogar so, dass ich meiner Tochter die Sigma Fun gekauft habe und so auf den Geschmack kam...


    Danke für eure übrigen Tipps! Eine Nexxt One hätte ich so oder so gerne, aber da ist halt nicht so leicht ranzukommen.
    Symphony Speed habe ich mal auf den Wunschzettel gesetzt. Aber die muss vorerst warten, nachdem ich mir jetzt auch noch eine Lycos Comp 1.8 bestellt habe. Drachenbudget ist damit für diesen Monat ausgeschöpft :P


    Viele Grüße


    Fabian

    Hallo,


    ich war die Tage bei starkem Wind mit Böen um 6Bft mit meiner Z1 1.5 draußen. Hat mächtig Spaß gemacht, aber irgendwann ging mir einfach die Kraft aus. Genug hatte ich aber eigentlich noch nicht und ich wäre gerne noch etwas länger geblieben, um mit einer kleineren Matte einfach noch ein bisschen rumzucruisen. Leider fehlte mir das passende Gerät. Ich hatte noch die Sigma Fun 1.3 von meiner Tochter dabei, aber da kannst ja nebenher ein Nickerchen machen… Also hab ich die Sigma Spirit 2.0 ausgepackt und war zum einen überrascht, wie viel Spaß die gemacht hat, aber zum anderen auch, dass die kaum weniger Zug hatte als die Z1.
    Ich will mir nun für solche Situationen noch etwas zulegen. Die kleinen Zweileiner sind ja auch nicht besonders teuer.
    Habt ihr Empfehlungen? Vielleicht die Spirit 1.5 oder ne Lycos 1.4?


    Danke und viele Grüße


    Fabian

    Hallo,


    ich möchte mir gerne eine kleine Speedmatte kaufen. Nun schwanke ich zwischen der Lycos 2.0 PS und der Competition 1.8 PS. Was sind denn die Unterschiede der beiden Matten? Ist vielleicht sogar einer von euch schon beide geflogen und kann sie vergleichen?


    Danke und viele Grüße


    Fabian

    Ich möchte mich kurz zurückmelden und erzählen, was ich letztlich gekauft habe.
    Es wurde eine Z1 2.5. Da wir hier die letzten zwei Wochen mit ordentlich Wind und Böen bis 7Bft gesegnet waren, war mir die teilweise aber schon zu groß. Deshalb kam drei Tage später noch eine Z1 1.5 dazu :P
    Ich war jetzt wann immer möglich draußen und hatte mit den beiden dermaßen Spaß! Warum nur habe ich das bisher immer nur im Urlaub gemacht?! Ich befürchte, das Virus hat mich befallen. Aktuell liebäugle ich schon mit einer Lycos Competition 1.8 und ich ertappe mich auch immer wieder dabei, wie ich in den Stabdrachenforen lese...


    Danke nochmal für eure Hilfe


    Fabian

    Ich denke gerade darüber nach, ob ich mir noch was anderes als ne Matte zulegen möchte. Irgendwie machen mich die ganzen Bilder und Videos im Forum neugierig... Auch der Thread hier klingt sehr interessant... Aber wo kann man den kaufen? Ich finde immer nur den "ONEeleven".


    Danke und viele Grüße


    Fabian


    Wie geschrieben würde ich gerne einen 4-Leiner ausprobieren.
    Ich kann "weniger Wind" leider nicht definieren, da ich mich noch nie damit beschäftigt habe herauszufinden, wie schnell der Wind gerade ist. Ich geh halt an einem durchschnittlichen Sommertag in SPO an den Strand, die Sigma fliegt recht gut, aber auch nach 2h am Stück vermisse ich die müden Arme... ;)
    Die Frage ist: Ist eine 2.5er Z1 auch bei überdurchschnittlich starkem Wind (kein Sturm) im Stand noch zu handeln? Auch da hab ich keine bessere Definition. Ich werde in Zukunft mal darauf achten, etwas über die Windgeschwindigkeiten herauszufinden. Oder könnte ich da öfter an meine Grenzen kommen und sollte lieber eine 2.0er Matte kaufen?
    Aktuell ist nur eine neue Matte drin und die möchte ich (mit Abstrichen) bei möglichst vielen unterschiedlichen Bedingungen fliegen.

    Hallo,


    ich bin Anfänger was Drachen allgemein und Matten im speziellen betrifft, konnte bisher aber ein paar Erfahrungen mit einer Sigma Spirit 2.0 sammeln. Hier im Südwesten der Republik ist der Wind leider selten zufriedenstellend. Deshalb fliege ich überwiegend im regelmäßigen Urlaub an der Nordsee (SPO). Das beschränkt sich bisher auf's reine Standkiten und das wird erstmal auch so bleiben, denke ich. Jedenfalls macht mir die Sigma mächtig Spaß, allerdings fehlt mir bei weniger Wind die Power. Ich will kräftemäßig schon ein bisschen gefordert (aber nicht überfordert) werden. Deshalb denke ich gerade darüber nach, mir zum nächsten Urlaub eine etwas größere Vierleiner zu holen. Die Frage ist nur wie viel größer... Nach Recherche im Forum wird es wohl eine Peter Lynn Hornet, HQ4 Beamer oder am wahrscheinlichsten eine Zebra Z1 werden. Würde es die in 2.0 geben, würde ich direkt zuschlagen. Bei 1.5 mache ich mir etwas Sorgen, dass sie doch wieder zu klein ist (so viel größer als die S, bei 2.5 dass es bei guten Wind zu viel werden könnte. Was meint ihr? Ich kann das absolut nicht einschätzen und hoffe deshalb darauf, dass ihr mir bei der Wahl helfen könnt. Mein Kampfgewicht liegt übrigens bei gut 85kg.


    Danke und viele Grüße


    Fabian