Beiträge von Bimmi

    Sali Andreas


    Danke für Deine Antwort.
    Ich bräuchte eigentlich nur den Geradeaus-Stich und den Dreifach-Zickzack-Stich oder aber eben anstelle einen Wellen-Stich. Mir gefallen beide Arten .
    Da ich jemanden kenne der ein Pfaff-Geschäft hat, währe eine Pfaff schon sehr praktisch. Allerdings haben wir auch ein Bernina-Fachgeschäft(Sogar zwei) in der ungefähren Nähe. Da kenne ich einfach keiner.........


    Wichtig für mich ist, dass sie sich leicht verraumen lässt da ich nicht immer so viel Platz habe und aber auch genug "Bumms" hat um mit dickeren lagen gut zurecht zu kommen.
    Ah, und sie sollte auch sehr langsam anlaufen können.


    Da habe ich hier im Forum immer von der 1222e gehört. Andere Maschinen kenne ich nicht. Für Vorschläge bin ich aber immer offen.


    Meine jetzige Maschine läuft allerdings super, sie könnte, so habe ich schon gemerkt ein bisschen mehr "Pfupf" haben.


    Liebe Grüsse
    Marcel

    Hallo Tron


    Vielen Dank für Dein Feedback.
    Natürlich bin ich immer noch am schauen wegen einer 12222e. Hast Du den welche zum Verkaufen?


    Liebe Grüsse
    Marcel

    Hallo Birgit


    Ich habe mir gerade eine 1197 zugelegt. Das wahr ein Schnäppchen und gerade eine Gelegenheit. Ich konnte sie als ich von Adelboden nach Hause fuhr gleich unterwegs bei einem Zwischenstopp mitnehmen. Ichhabe aber immer noch Interesse an einer 1222e. Ich würde sie gerne einmal testen. Gib mir doch evtl. Deine Adresse oder deine Telephonnummer so können wir einen Termin ausmachen.


    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Marcel

    Guten Tag zusammen


    Ich habe nicht widerstehen können .
    Beim nach Hause fahren vom Wochenendausflug konnte ich die Maschine sogleich bequem mit einem kleinen Umweg abseits der Autobahn aufladen. Zuhause angekommen musste ich auch sogleich das Maschinchen untersuchen. Kein Stäubchen und die Kunststoffteilchen alle TipTop "zwäg". Das Ding läuft sehr ruhig und kann sehr langsam anlaufen. Wow, was für ein Unterschied zu der vorherigen IKEA-Maschine ( Ohää). Und dass gerade mal für 40.- Franken. Wow!


    Nur Nähen konnte ich noch nicht da heute alle NähmaschinenShops zu haben und ich noch keine Spulen habe. Nun muss ich halt bis morgen warten......
    Ich hoffe dass sie dann aber auch Näht .


    Sind wir doch mal gespannt ob es in Zukunft bessere Nähte gibt. An der Maschine wird es ab jetzt kaum mehr liegen.


    Liebe Grüsse
    Marcel

    Guten Tag zusammen


    Nun versuche ich mich also im nähen. Mein Ziel ist es einen Rev zu nähen. Ich habe nun letzte Woche einen HerzDrachen nach Vorlage von Rene Maier zusammen gewurstelt. Man kam ich ins Schwitzen . Es ging aus meiner Sicht eher schlecht als recht obwohl die Anleitung sehr einfach zu verstehen ist......... Nun ja, es istnoch kein Meister vom Himmel gefallen (es sind noch alle oben.....).


    Nun muss natürlich noch ein neues Nähmopet her.
    Ich habe eine Pfaff 1197 im Auge. Weiss aber nicht ob dieses Modell sich fur Icarex und ein paar Dacron Einlagen drauf usw. eignet und genügend Kraft hat. Wichtig für mich ist dass sie auch langsam durch alle Lagen nähen kann.


    Was meint Ihr dazu? Eure Erfahrung würde mich sehr Interessieren.


    Liebe Grüsse
    Marcel

    Hallo Gerhard
    Das hilft mir sehr. Genau diese Angaben haben mir gefehlt. So bekomme ich auch aufs Packpapier.
    Die Anleitung ist von Bernd, ja. Aber ich habe sie zusammen mit der 1.2.b Anleitung von diesem Forum nicht von Bernd direkt. Im Grunde eine gute Baubeschreibung für mich.


    Ich werde mal alle Infos sich setzen lassen. So wird sich dann zeigen wie es bei mir weiter geht.


    Mit freundlichen Grüssen
    Marcel

    Guten Morgen


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich habe mich entschieden den Rev 1.2.c in Angriff zu nehmen.


    Kann ich einfach die letzte Seite mit dem Aufriss im Copyshop ausdrucken lassen. Ich meine, auf welche Grösse müssen die den Plan drucken? Oder geht das an Hand der Daten gerade richtig?
    Vielleicht hat noch jemanden einen Plan Rev 1.2.c mit den Massen und Winkeln vom Tuch. Der hat ja andere Masse wie der Rev 1.2.b. Oder?



    Liebe Grüsse
    Marcel

    Guten Tag Vierleiner Gemeinde


    Seit ein paar Wochen habe ich wider einmal meinen Zweileiner ins Auto gepackt und mit auf unser Modellflugplatz geschleppt. Meine Kinder wahren, wie kann es anders sein, voll begeistert. Na ja, es hatte auch immer genügend Wind. Also blieben die Modelle im Auto (kein LehrerSchülerBetrieb) und die Drachen, mittlerweile auch zwei "ZweileinerEddis" für die Jungs kamen raus.


    Und......... Natürlich hat es Spass gemacht .
    Zu Hause angekommen - Lust auf mehr - und schnell Gooooooogle angeworfen!


    Da ich nun also Modellheliflieger bin, bin ich, wie kann es anders sein bei den Vierleinern gelandet und unter anderem auf dieses Forum gestossen.


    So nun also hier meinen Leidensweg bis zu Euch.....


    Da ich ja eben Modellbauer bin kommt für mich natürlich auch die treffende Frage auf, selber Bauen oder kaufen und vor allem welchen Drachen???


    Nun habe ich mich nach dem ich gefühlt schon sicher alle Beiträge durchgelesen habe für einen Selbstbau eines Rev 1.2.C (weilinwenigwindlandwonhner) entschieden und eine Anleitung von Bernd Feyerabend in die Hände bekommen.


    Nun frage ich mich ob der Plan immer noch aktuell ist?
    So wie ich es verstanden habe sollte er auch für Anfänger ideal sein?
    Würdet Ihr mir zu einem anderen Modell raten?


    Soweit habe ich die Machart auch gut verstanden und bin gespannt ob ich mit Nadel und Faden auch zurecht komme.


    Ich Wohne übrigens in der Schweiz in der Nähe von Basel und würde mich freuen wenn ich weitere Leidensgenossen in meiner Umgebung hätte. Also meldet Euch wenn ihr wollt.


    So nun muss ich weiter planen und bis bald........


    Marcel Michel