Beiträge von skytry

    Stimmt, im Moment, wenn ich die Stichlage auf Mitte Stelle, der Markierungsknof oben ist und ich auf Geradestich stelle, macht sie keinen ZZ mehr, sondern näht gerade. Allerdings auf den Fuß bezogen leicht aus der Mitte heraus, ca. 1mm nach links. Ich dachte, das hätte ich vorher schon erfolglos probiert, kann mich aber auch täuschen.

    Das ist zur Veranschaulichung schon sehr gut, ganz großes DANKESCHÖN.
    Allerdings muss ich nun den Lösungsweg folgendermaßen interpretieren. Um an Den Einstellknopf vernünftig dran zu kommen, geht das über den Ausbau der Automatik und nicht von links über den Antiebsstrang.Aus der Anleitung interpretiere ich weiter, der Einstellpunkt muss immer senkrecht oben stehen.
    Die Frage, die für mich offen ist, wie schaut es mit der Justage aus? Zumindest was die Stichlage anbelangt (Mittelstellung) muss hier nivelliert werden, sofern ich das richtig verstehe. Welche Einstellungen durch den Ausbau der Automatik entstehen, ist mir nicht klar geworden. Zumal die Ausdrücke hier und da zum Überlegen anregen und bei mir etwas Interpretationsspielraum hinterlassen.
    Ich befürchte, ich muss die Kiste abgeben und hoffen dabei jemanden zu finden, der weiß, was er tut, um nicht hinterher einen Scherbenhaufen wieder zu bekommen. Mit dieser Anleitung trau ich mich ehrlich gesagt noch nicht daran, zumal ich keine 12xx in der Nähe habe, die ihren Dienst noch tut.

    Geschätzt würde ich sagen, man kommt über den Antriebsstrang von der Seite ran. Mir ist nur leider unklar, ob dadurch irgendwo eine Justage nachträglich notwendig wird, für die ich möglicherweise zu klein bin. Zahnriemen und Schnurrkette müssten in diesem Fall wohl über das Handrad raus und dann?
    Ich warte lieber, bis mir ein Spezialist von Euch einen Rat gibt, ich kann so zu wenig sehen/erkennen...
    Wofür ist eigentlich der Markierte Hebel/Knopf? In der 1222 Bedienungsanleitung kann ich nichts dazu finden.

    Schönen guten Morgen zusammen,
    ich habe mir eine Pfaff 1221 gekauft, sah sehr gut aus (nur der Spulenhalter war gebrochen). Zuerst war sie sehr schwergängig, so dass ich das Handrad kaum bewegen konnte. Somit habe ich leider nicht die Grundfunktionen (Gerade, ZZ) vernünftig ausprobiert. Mangels Erfahrung mit dieser Maschine ist mir nicht ausgefallen, dass das Universaleinstellrad offenbar Probleme macht.
    Als ich sie dann Zuhause hatte, habe ich sie etwas geölt und die Schwergängigkeit hörte sehr schnell auf, so dass ich mich den Funktionen widmen konnte.
    Nun zum Problem:
    Leider weiß ich nicht, wie das Einstellrad funktioniert. Es hat einen äußeren Ring, auf dem man Gerade, oder verschiedene ZZ einstellen kann. Nach innen kommt dann ein Ring mit einem weißen eckigen Punkt. Ganz innen lässt sich die Nadellage (links, mitte, rechts) einstellen. Die Nadellage lässt sich bei mir nur rechts herum drehen, was ich merkwürdig finde. Wenn ich den äußeren Ring drehe, bewegt sich der Ring mit dem Punkt meist etwas, oder sogar komplett mit. Ich würde annehmen, dass der Ring mit dem Punkt immer vertikal nach oben steht, aber das weiß ich leider nicht. Ich befürchte, dass hier etwas ausgehangen, oder sogar defekt ist. Hierdurch bekomme ich keinen Geradestich eingestellt und auch sonst ändert sich wenig.
    1. Könnt Ihr mir hierzu sagen, wie das bei Euren Maschinen ist? (Ring mit Punkt)
    Da sonst eigentlich alles sehr gut und unverbastelt ausschaut, habe ich mich noch nicht getraut (auch mangels Erfahrung) die Maschine auseinander zu nehmen, um dort dran zu kommen.
    2. Habt Ihr vielleicht hierzu Erfahrungswerte, in welcher Reihenfolge ich was ausbauen müsste, um dort dran zu kommen?
    3. Kann man das selbst versuchen zu beheben, ohne danach eine aufwändige Neujustage angehen zu müssen?
    4. Weiß vielleicht jemand, woran es liegen könnte? (ich weiß, ist etwas Glaskugel befragen)


    Ich wende mich an Euch, da Ihr offensichtlich nach meiner Meinung das beste Forum für solche Fragen habt. Speziell die Meinung von Eurem Spezialisten "niclaus" würde mich sehr interessieren...
    Über zeitnahe Antworten, oder Tipps würde ich mich sehr freuen.
    LG und später einen guten Start ins Wochenende
    Stefan