Beiträge von Method1

    Ich habe seit reichlich 2 Jahren den LongStar-2-5.5 von Born-Kite, und halte den für einen guten Einstieg mit gutem Preis/Leistungsverhältnis in das Depowerkiten an Land, gibt nur einen Nachteil, das beim Snowkiten im Nebel die Waageleinen verweisen, gut das mache andere auch, aber der hat viele, und wird der Kite so schwer, das er kaum noch fliegt. Letzten Herbst ist dann noch die Größe 9.5 dazu gekommen, und im Winter die 3.5 und 7.5
    Für Dich ist wahrscheinlich auch 5.5 für den Anfang gut. Der Kite kommt gerade in der nächsten Generation neu raus.
    Ähnlich vom Prinzip aber besser, weil Hochleister dann der RaceStar bzw. RaceStar+, allerdings konnte ich die noch nicht testen.
    Hier mal ein Video mit dem Kite in 5.5 im vorletzten ( bei uns in Leipzig schneefreien) Winter auf dem Ausweichparkplatz unseres Messegelãndes.

    Ok ja das ist interessant werd den mal im Auge behalten, danke dir :thumbsup:



    Ist ein Onlineshop.. netter Kontakt.. spricht und schreibt Deutsch.. hab gerade selber eine gebrauchte Ozone Chrono V2 gekauft

    ok super, hab ihn mal angeschrieben, mit versand kostet die dann ca 105€ ich denk dann baue ich mir lieber was eigenes ?(



    Außer wenn du einen Kite (deine Method) explizit nur fürs Land und einen oder mehrere andere fürs Wasser willst, hättest somit zweimal gekauft.

    fürs Wasser habe ich meine Tubekites die soll nur fürs landkiten sein genau.


    Das ist ein Laden in Holland, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Habe mir vor über 7 Jahren zwei 12er Handle-Kites kommen lassen, den behalten, der mir besser gefallen hat und den anderen zurückgeschickt. Und erst DANACH bezahlt. Fand ich sehr fair von Bert.
    Kann den darum nur weiterempfehlen.

    Das ist echt ziemlich cool dass er sowas anbietet wow. also ich hab mit ihm geschribeen aber er hat nur größere depower kites meinte er und die sind auch zu teuer, soviel wollt ich jetzt nicht ausgeben. ich denk ich werde mir ne turbo-bar selbst bauen oder mal schauen ob ich mir diese wolkenstürmer bar mit umlenkrollen hole.


    von Peter-Lynn gibt es auch noch eine crossover bar die sah so ählich aus wie die turbobar vielleicht finde ich die auch irgendwo gebraucht mal schauen :huh:

    Pass auf, das Du nicht nach vorne auf die Nase geworfen wirst.

    ok alles klar, werde mir schoner und helm anziehen danke für den Tipp ^^


    Aber gerade das ist etwas, was du mit einem Handlekite nicht so wirklich gut üben kannst. Beim Halsen, Wenden Switch etc kommt gerade der Depowereffekt zu Tragen. Beispiel: Beim Foilen depowerst du den Kite im Zenit, damit er dich während einer schnellen Halse nicht rausschießt. Gerade das Spiel mit der Bar und der Power ist das, was es "schwierig" macht. Der Handlekite powert im Zweifel nur an, wenn du in voller Fahrt die Bar ranziehst und damit die Bremsleinen spannst (grob gesagt)

    Aber es ist zumindest "ähnlich" ich denk ich werde es mal versuchen im notfall verkauf ich das zeug und spare mal auf eine depower Matte und Bar. könnt ihr mir welche empfehlen weil dann würd ich mich schon mal informieren und schauen wo es was günstiges und gutes gibt.


    @Reudnitzer, Windwolves coole Videos :thumbsup:




    Eine gebrauchte TurboBar gibt es hier..


    vliegersenco.nl/webshop/second…ite-stuff/ozone-turbobar/

    Ist der shop vertrauenswürdig also habt ihr da mal bestellt oder ist das so ne art Gebraucht markt wie E-kleinanzegen? ich bin da etwas vorsichtig was das angeht habe mal schlechte erfahrungen gemacht :whistling:

    Als erstes vielen lieben Dank für eure schnelle Rückmeldung und die Tipps :)



    Dasist die von Dir oben erwähnte WS Quadbar, und die ist fast genau so gut wie die Turbobar.
    3 Sachen sind dabei zu beachten, ohne Trapez funktioniert die nicht, daß Längen Verhältnis von Brems und Lenkleinen muss genau getrimmt sein, und bei Schwachwind sind Handles definitiv besser, als so eine Bar.

    Ok super Tipps, danke! das werde ich berücksichtigen :thumbup:


    Hast du vor, damit aus dem Stand zu fliegen oder willst an Land auch damit fahren?

    Ich habe vor hauptsächlich mit meinem Longboard auf Asphalt zu fahren und da Wende etc. sozusagen "trocken" zu üben und inetwa die Bewegungsabläufe und das Kiteverhalten zu trainieren. Hier liegt der Fokus wirklich zum größten Teil darauf den Flugweg und das Timing des Kites zu trainieren. Dass es auf dem Wasser nochmal anders ist das stimmt natürlich vorallem wenn man dann einen Depower Kite hat.




    Wenn du schon auf dem Wasser unterwegs warst, warum kaufst du dir dann zum Üben nicht einen passenden Depowerkite

    JA da hast du definitiv recht! Aber weil das ganze dann um einiges teurer wird und ich momentan nicht so viel dafür ausgeben möchte hatte ich mich für diese Option entschieden. Ich habe die Method für 100€ bekommen in einem neuwertigen Zustand und ich hatte schon mal mit einem Nasastar von einem Freund Erfahrungen mit dem Longboard gemacht. Das fand ich schon ziemlich gut zum üben und wenn man dann statt des Nasastars eine richtige Matte hat mit "Pseudo Depower" 8) denke ich, ist das nochmal ein Upgrade und würde mir schon reichen. Daher hatte ich diesen Kompromis schon bedacht und in Kauf genommen. Aber ganz klar wäre eine Depower Matte mit entsprechender Bar nochmal ne Ecke sinnvoller aber auch teurer.






    Wenn du dein Ziel ("Kitesurf-Skills auch außerhalb des Wassers weiter verbessern") konsequent verfolgen willst, dann müsstest den Kite eigentlich wieder verkaufen oder zumindest zusätzlich etwas Passendes holen.

    Ich bin natürlich offen falls jemand von euch noch eine günstige Depower Matte abzugeben hat die sich für meinen Bereich eignet







    Sehr richtig und wichtig. Depower entsteht im Kite und nicht an der Bar (grob gesagt).

    Ja das stimmt, da geb ich euch definitiv recht! es ist aber ein Kompromis den ich bereit war einzugehen da ich es möglichst günstig halten wollte und dennoch die Möglichkeit zu haben, ein wenig zu üben auch wenn es nicht 1:1 das gleiche handling ist. Ich denke ich kann auf dem Wasser dann den Transfer machen von dem was ich gelernt/geübt habe. aber wie erwähnt, ich bin offen für Angebote falls ihr etwas loswerden wollt ^^




    Allerdings benutze die Turbobar nur bei Fett Wind an kleinen Handleskites, meist an der ET 2.5 beim Buggyfahren oder Snowkiten. Da funktioniert es auch ganz gut, bei grossen Kites (ET 4.0/7.0) und wenig Wind hat es bei mir schlecht funktioniert.

    Ok das ist Interessant, hat es nicht so gut funktioniert weil das lenkverhalten dann einfach zu träge war oder was denkst du ist der grund dafür ?




    (Dazu müsste man wissen, was konkret mit "meine Kitesurf-Skills" gemeint ist.)

    Ja das habe ich nicht so präzise formulier, sorry : also ich tue mich etw schwer auf dem wasser den kite im richtigen moment an die richtige stelle zu schicken bei verschiedenen Manövern wie zb Wende etc und ich würde gerne auch versuchen diese Manöver in switch zu fahren was ich auf dem wasser nicht ganz geschafft habe bzw mich nciht getraut habe. Da ich auf em Longboard quasi zu hause bin ^^ fällt mir das da um einiges leichter und da bei uns weder See noch schnee existiert ist das die einzige Möglichkeit zu üben.



    Da ich sehr gerne so DIY Projekte mache habe jetzt mal nach defekten Bars geschaut um mir daraus selbst so eine Turbobar zu bauen da gibt es auf Youtube ein Video von einem der das gemacht hat. Hat jemand von euch da evtl schon Erfahrungen gemacht?

    Hallo liebe Drachenforum Mitglieder,


    ich möchte meine Kitesurf-Skills auch außerhalb des Wassers weiter verbessern daher habe ich mir den Ozone Method in 4qm gekauft.
    Ich möchte mit meinem Longboard (evtl auch ATB auf Asphalt) und dem Kite die verschiedenen Manöver üben.
    Da ich nur Handles habe und diese für mich (trotz wahrscheinlich besserer Kite-Kontrolle) nicht in Frage kommen, möchte ich mir eine passende Bar dazu kaufen oder Umbauen.


    Während meiner Recherche habe ich verschiedene Bars gefunden (Ozone Turbo-Bar, Wolkenstürmer Quadbar, Peter-Lynn Powerbar etc ) und darüber im Forum gelesen jedoch meist im Zusammenhang mit anderen Powerkites etc. Mein Favorite war die Ozone Turbo-Bar mit den 3 Umlenkrollen aber die ist mir neu zu teuer und gebraucht finde ich diese niergendwo (Falls jemand eine günstig abzugeben hat bitte bei mir melden :thumbsup: )
    Alternativ habe ich überlegt die Turbo-Bar selbst nachzubauen aus einer normalen Kitebar (Auch hier: Falls jemand sehr günstig eine defekte Bar abzugeben hat bitte bei mir melden :thumbsup: )


    Meine Frage: könnt ihr mir eine Alternativ-Bar zur Turbo-Bar empfehlen die genauso oder vielleicht sogar besser funktioniert?


    Auf Amazon habe ich

    gefunden die anscheinend ähnlich aufgebaut ist aber bei weitem nicht so stabil und hochwertig aussieht.


    Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiter helfen ^^ Beste Grüße