Beiträge von Der Drachenbauer

    Noch eine Ergänzung: Die hier beklagten schlechten Flugeigenschaften sind sicher nicht im hier verwendeten Material zu suchen .Ich kenne Glasfaserstäbe -mein Cody ( 2Meter hoch) hat welche .Zum Bau der Roloplan( Ahlgrim) 120/2 verwende ich 6 mm Buchenholzstäbe und die Verbinder bestehen aus Kohlefaserstäben mit passendem Innendurchmesser -mit Uhu plus endfest 300 und einem kleinen Steg darüber in einer Holzschablone verharzt .Das sieht man weiter nicht ...alles andere werde ich genau nach Plan fertigen.Des weiteren will ich dieses Jahr noch einen Roloplan 180/ 2 mit Bambusstäben bauen .Vermutlich löte ich mir dann entsprechende Verbinder.Mit freundlichen Grüßen!

    • Ich bin im Begriff einen Roloplan 120/2 zu nähen bzw. zu bauen.Was mir bisher aufgefallen ist: ich besitze das Buch von Herrn Diem und fand darin Anregung zum Nähen.Das Buch ist dahingehend zu kritisieren,das exemplarische Nähtechniken ,die auf alle Drachen von Steiff zutreffen,in einer Bildreihe dargestellt werden sollten ...stattdessen findet man sich teilweise wiederholende Texte bei jedem Drachenmodell.Ich habe nichts gegen Angaben zu den Waageschnüren.....besser wäre aber,nachdem der Drachen erfolgreich geflogen ist,den Drachen an der Waage aufzuhängen und anzugeben ,unter welchem Winkel zur Horizontalen der Mittelstab hängt ( Winkelmesser mit Zeiger auf den Stab auflegen).Dann wären je nach Drachenmodell viele Unklarheiten beseitigt.Ich komme aus dem RC Scalemodellbau Modellflugzeuge.Ich las hier davon,das Drachen 'übersteigen' und abstürzen.Das sich bildende Segelprofil sollte bei der oberen wie unteren Segelfläche etwa gleich sein.Stark gewölbte Fläche bringt mehr Auftrieb,da an der gewölbten Oberseite ( Rückseite) die Luft beschleunigt wird und der Auftrieb entsteht.Übersteigt der Drachen-untere Segelfläche flacher stellen...ergibt weniger Auftrieb.Nun sollte man meinen,nach Plan gebaut,das alles von selbst funktioniert.Sklavisch genau ist zu nähen und mit der Waage zu experimentieren ,bis ( siehe oben) der Winkelmesser in Aktion tritt.Diese Winkelmaße sind durchaus allgemeingültig als Richtwert vor dem ersten Flug zum Einstellen der Waage ähnlicher Drachen zu gebrauchen.Übrigens: all das,was ich hier schreibe,ist auch auf die guten alten Papierdrachen zu übertragen.....Das war mein erster post hier im Forum und ja,ich hoffe, ich konnte etwas sinnvolles beisteuern .Ich wünsche gutes Gelingen !