Beiträge von Sehfahrer

    Danke, Leute!


    Auch wenns wenig ermutigend ist. Inzwischen konnte ich zwei Versuche unternehemen, den Ultrafoil zu trimmen. Mit einer lenkbaren Stange die Leinen asymmetrisch zu verkürzen wie beim Zweileiner und die Waage verkürzen, so dass die effektive Fläche kleiner wird. Beides ist kläglich gescheitert. Das Ding fliegt so stabil, dass man ihn quasi überhaupt nicht stören (und damit steuern) kann.


    Im Moment die aussichtsreichste Idee ist, eine Art Wasseranker hinterherzuschleppen, um an diesem die Drachenleine umzulenken. So kommt der Drachen weiter hinters Boot und die Perspektive wird besser. Allerdings immer nur von hinten...


    Melde mich wieder mit (Miß-) Erfolgsmeldungen...

    Erstmal danke für die Infos.

    ich habe es schon 2x mit einem OKD hinbekommen. Auf der Elbe und hinterm Ewer auf dem NOK.

    Kann man denn einen OKD lenken? Für mich sieht die Waage genauso statisch aus wie bei meinem Ultrafoil. Und kannst Du mir mal ein Bild zeigen?
    Ausserdem würde ich natürlich gerne eher bei 6 Bft filmen und fotgrafieren, bei 1-2 gehts auch mit der Drohne. Vielleicht probieren wir mal aus, die Drohne vom geschleppten Dinghy aus zu starten und zu landen, aber dann wird es bei etwas Seegang spannender das Beiboot zu filmen als das Schiff...


    Inzwischen habe ich nachgedacht und bin auf zwei mögliche Varianten gekommen, wie ich meinen Foil etwas verstellen könnte, damit er tiefer fliegt oder am Rand des Windfensters:

    • einen Ring über die Leine, den ich mit einer Steuerleine hochziehen kann, so dass die Leinen, die zu den einzelnen Waagepunkte führen, zusammengezogen werden. So sollte es eigentlich möglich sein, die Effizienz zu senken und die Höhe zu verringern.
    • Ich bringe die 5 Waageleinen an einer Stange an, teile sie also horizontal auf. Wenn ich nun den Angriffspunkt der Leine an der Stange leicht ausserhalb der Mitte lege, habe ich ein ähnliches Verhalten wie bei einer Lenkmatte. Erste Versuche hierzu waren bei knapp 1 Bft nicht erfolgreich, aber ich denke, das sagt noch nicht viel aus.

    Was meint Ihr, kann sowas funktionieren?

    Hi Leute!


    Ich habe mir letztes Jahr zum Segelurlaub überlegt, wie man am besten Bilder oder Videos vom Schiff in Fahrt machen kann. Meine Drohne scheidet hier aus, der Wind ist einfach zu stark bzw. bei dem Wind und Verwirbelung an Deck zu landen ist zu riskant. Also KAP. ITW Ultrafoil 30 und ne starke Leine. Drunter ein kleines Picavet, ein Feiyutech Gimbal und ne GoPro 6. Soweit ganz OK, ABER:

    • Der Drachen fliegt recht steil, man bekommt also nur Bilder mit einem zu steilen Blickwinkel, es fehlt also der Horizont.
    • Der Gimbal hat eine sehr sehr schlechte Reichweite, läßt sich in der Praxis nicht nutzen, um die Perspektive zu verstellen.
    • Der Gimbal hat einen (vermutlich Software-) Fehler, er dreht ganz langsam nach links. Während also auf einem Video unter einer Brücke durch zunächst das Boot im Bild ist, sieht man nach ein paar Minuten kein Boot mehr. Korrigieren geht nicht, hat ja keinen Empfang...
    • Die Kamera hat ebenfalls eine zu geringe Reichweite, nach ein paar Metern Leine kann man den Bildausschnitt auf dem Handy nicht mehr überprüfen oder die Kamera bedienen.

    Also haben wir in der Folge viele interessante Dinge versucht, wie Schleppen einer Leine an der Dirk hochgezogen und 200! Meter Flatterband hinten dran, damit die Kamera hinters Boot kommt, alles irgendwie nicht befriedigend.
    Jetzt geht es bald wieder zum Segeln und ich bin am Überlegen, was ich verbessern kann.
    Am einfachsten einen besseren Gimbal kaufen, aber der löst noch nicht das Problem der Perspektive.
    Und jetzt kommt Ihr ins Spiel:
    Ich möchte irgendwie erreichen, dass der Drachen flacher fliegt (Oder zumindest die Kamera tiefer hängt). Die Picavet-Leinen kann man nicht ewig verlängern, das wäre einfach, verringert aber die Wirkung. Ich könnte irgendwelche Line Laundry anbringen, aber wieviel bringt das? Ich könnte einen kleineren Drachen kaufen, aber das sollte keine wirkliche Veränderung bringen, oder?
    Viel cooler wäre es, wenn ich den Drachen (bzw. seine Waage) verstellen könnte, idealerweise im Flug. Ich könnte mir auch ein kleines Steuergewicht vorstellen, das man seitlich verschieben kann. So dass man wie mit einem Lenkdrachen in Richtung Windfensterende fliegen kann, dann käme er steuerbar tiefer und man könnte auch die Himmelsrichtung der Perspektive (nicht nur die Höhe) ändern. (2-, 3- und 4-Leiner kommen aus meiner Sicht nicht in Frage, weil sie vom Boot aus kaum zu starten wären, oder seht Ihr das anders?)
    Fällt Euch eine Lösung hierzu ein?


    Danke schonmal vorab!