Beiträge von Mirquidu

    Ich habe mir das Camera-Kite von Flexifoil gekauft. Die Kamera ist starr mit dem Kiel verbunden. Das Gimbal stabilisiert alle Drehungen des Drachens. Aber nur, wenn die Kamera in Richtung der Leine ausgerichtet ist. Beim "panorama view" quer zur Leine ist das Gimbal wirkungslos. Die Kamera kann extreme Schwankungen stabilisieren und könnte sogar ohne Gimbal funktionieren, wenn sie starr am Kiel befestigt ist.


    Leider hatte ich das komplette Set noch nicht oben, da das Camera-Kite nur in einem sehr engen Windfenster funktioniert.

    Der erste Versuch mit einer Kamera. Ich habe eine Sport DV an der Drachenleine befestigt. Die Kamera ist vergleichsweise robust, hat schon mehrere Stürze überlebt, war an einem Gewehr befestigt und hat den Rückstoß überstanden ohne zu jammern.


    Leider sind die Aufnahmen ziemlich verwackelt und wenn man sich eine halbe Stunde davon reinzieht, bekommt man vermutlich Magendehen. Deshalb habe ich nur den Absturz des Drachens raus geschnitten, als er sich mit der Leine meines Fritz The Frog verheddert hat. Insgesamt ist die Bildqualität der Kamera eher bescheiden, trotz HD. Bei Amazon habe ich inzwischen eine GoPro bestellt, die hat einen Bildstabilisator. Mal sehen ob davon bessere Bilder kommen. 8o



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich gebe es ungern zu, aber ich bin der mit der Geographieschwäche. :| :/ ;( Zumindest stehen dort die Bunker des Atlantikwalls am Strand, wenn das als Entschuldigung gilt?


    Das Drachenfest am Stausee ist wirklich sehr schön, immer tolle Stimmung, aber es ist eher ein Familienfest. Sollte jemand aus dem Forum im Oktober nach Oberrabenstein kommen, bekommt er bei mir Kaffee und Kuchen. Und hey, mit einem Flying Frog kommt man bereits ins Fernsehen. Überlegt es Euch. :thumbup:

    Vielen Dank Leute für die Links. Zumindest weiß ich jetzt, wie es aussehen sollte.


    Leider hat meine Bastelei nicht wie gewünscht funktioniert. ;( Ich habe einen Minisled von Colors in Motion zum Ziehen verwendet, der hat die Kamera nicht hoch bekommen. Dafür hat er eine Turbine hoch gezogen, wenigstens etwas...


    Die Kamera habe ich danach an der Schnur befestigt, aber die Aufnahmen sind nicht brauchbar, weil die Kamera zu sehr wackelt. Ich habe aber Blut geleckt und denke darüber nach, eine Fähre zu bauen, die die Kamera stabilisiert.

    Danke für die Tips zum Verankern. Mir ist nur nicht ganz so klar, wie ich das Seile festmachen kann? Ich verwende die Acht so, dass sich die Schnur an keiner Stelle kreuzt. Das nimmt zwar ordentlich Druck raus, aber die Leine ist immer noch sehr straff, alleine bekomme ich da keinen Knoten rein. Brauche ich dafür noch einen zweiten Karabiner oder hänge ich die Schluppe in den Karabiner der Abseilacht?


    Der abgestürzte Drachen hatte übrigens eine Kamera dran und ich habe mir heute Abend mal die Videos angeschaut. Die Schnur ist nicht gerissen, sondern wurde sauber durchgeschnitten. Auf dem Standbild ist gelb die Kevlarschnur zu sehen. Es war gar kein großer Drachen, nur ein 2 m Frosch, der den Parasled gekillt hat. Vielleicht lade ich das Video vom Absturz mal hoch.


    Hoffe ich konnte Dir ein paar Tipps geben. Wenn du magst, dann tipp mich mal an, helfe auch gerne, wenn ich kann.

    Danke für Dein Feedback. Überlastung der Schnur würde ich ausschließen. Zum Einen habe ich alle Enden ummantelt, zum Anderen hätte ich an dem Drachen eine Waage dran. Der Kite hatte konstant zwischen 9 - 12 kg Leinenzug. Das sollte die Schnur eigentlich aushalten?



    Auf Drachenfeste gehe ich nur zum Stausee Oberrabenstein. Dort gehöre ich bereits zu den „Profis“. Deshalb habe ich mir hier im Forum einen Account zugelegt um fachkundigen Rat zu bekommen.

    Die alte Szeneweisheit prellt, ich würde den Thread erstmal so lassen. Die Auflösung des Seils war erst nach dem Bruch sichtbar.


    Ich habe Schnüre, die sind 25 Jahre alt und wenn mal eine gerissen ist, dann war sie auch sichtbar überlastet. Wenn eine neue Schnur 2x nacheinander weit unterhalb der Bruchlast reißt, dann stellt sich schon die Frage nach dem Produkt.

    Ich hatte mir vor kurzem ein paar Schnüre Cyclone T2 gekauft, auch auf Grund der positiven Empfehlungen. 90 kp Schnur für 90 kp Schnurempfehlung.


    Das erste Mal ist die Schur bei 5 bft gerissen, 4 m unterhalb der Waage. Das zweite Mal ist die Schnur bei 2 bft an der Abseilacht gerissen. Der Drachen ist kaum hoch gekommen. Die Schnur hatte auch überall so kleine Schlaufen dran. Da hat man gar keine Freude, einen teuren Drachen dran zu hängen. ;(


    Die Schnur fühlt sich an, als wäre in der Bruchstelle ein Knoten drin.

    Danke für den Tip. Ich habe mal nach "Drachenfähre" gegoogelt, da gibt es etliche interessante Lösungen. Ich habe noch so ein Mini-Sled für Kinder, dass man verwenden könnte. Meine Sorge ist aber, dass sich der Zugdrachen für den Läufer in der Takelung des Lastdrachens verheddert oder sich um die Leine wickelt. Ein starres Segel könnte zudem die Kamera stabilisieren, das scheint bei Einleinern generell ein Problem zu sein.

    Die Kamera wollte ich eigentlich weder anhängen noch noch an einer Schur hochziehen. Um ehrlich zu sein, mich nerven Drachenvideos wo man 20 min lang die Welt wacklig von oben sieht. Ich fände es geil, wenn die Kamera mit ordentlich speed die Leine hoch pfeift und die Welt immer kleiner wird. Ich werd vielleicht einen von den kleinen Drachen anhängen, mal sehen was passiert.

    Liebe Foristi,


    ich habe noch eine Sport DV übrig, die würde ich gern an der Schnur hochziehen lassen. Die Kamera ist sehr robust, übersteht Stürze und tut auch finanziell nicht so weh, falls sie mal im Meer versinkt.


    Als Lastdrachen möchte ich einen Parasled 1.8 verwenden, der zieht 90 kg, gegebenenfalls hätte ich noch größere Drachen.


    Die Kamera wiegt mit Aufhängung 122 g und meine Idee ist, sie von einem Windspiel an der Leine hoch ziehen zu lassen. Was müsste man da dran hängen, 122g klingt eigentlich nicht nach viel?


    Hast du dir die verlinkte Anleitung angeschaut - es braucht keine Knotenleiter, sondern lediglich einen Ring ;)

    Das neue Gestänge habe ich am Freitag bei Metropolis (es gibt auch andere gute Drachenshops) bestellt und heute Morgen war es da. Ich habe versucht, alle erhaltenen Hinweise zu beachten. Die Vorspannung des Segels habe ich so gewählt, dass der Kielstab ca. 8cm Durchbiegung hat. Die Maße der Waage aus der Anleitung habe ich maßstäblich vergrößert, jetzt muss Freund Eddy nur noch fliegen. :)



    Schwänze habe ich noch genug in meiner Drachentasche und falls ich doch noch einen brauche, habe ich einen Guten Grund nach Blavand in den Drageshop zu fahren. Danke an Alle. :thumbsup:

    Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, meinen Drachen zu begutachten. Vielleicht hätte eine steilere Waage und mehr Durchbiegung der Flügel den Drachen stabiler gemacht, who cares... Ich habe bei Metropolis ein neues Gestänge bestellt und mache eine 2-Punkt Waage dran mit Knotenschnur, damit sollte es hoffentlich klappen. Meine Frau sagt, es würde sich nicht lohnen, alles noch mal neu zu machen, aber sie versteht das nicht.

    Vielen Dank für die Tipps. Der Drachen hat leider nur ein 5 mm Gestänge bekommen, der Drachenshop hatte damals kein anderes Eddykreuz. Das Gestänge hat sich als zu weich erwiesen für die Segelfläche und ich hatte versucht es dadurch zu retten, dass ich die Takelung an 6 Punkten befestige.


    Ich werde nun erstmal ein anderes Gestänge einbauen. Die Maße des Drachens sind 160 x120 cm, wären 8 mm CFK-Rohr ok?