Beiträge von Helix

    Danke für die Anregungen!
    Es soll gezielt ein Stabdrachen sein. Damit bin ich aufgewachsen und es entspricht meiner Vorliebe. Ich selbst würde mich nicht als Einsteiger/Anfänger bezeichnen, da ich früher tricklos, aber viel Drachen geflogen bin. Zugegebenermaßen ohne mich wie heute mit Hintergrundinformationen auseinanderzusetzen und in die technische Tiefe zu gehen.


    Deswegen bin ich mir darüber bewusst, dass meine Anforderung einer wollmilchlegenden Eiersau immer ein Kompromiss bleiben wird. Ebenso wenig geht es mir darum einen möglichst günstigen Drachen zu kaufen, sondern das richtige Maß zu treffen. In der gemeinsamen Nutzung mit Frau, Kindern u. Freunden sind Abstürze und unsachgemässer Umgang zuverlässige Begleiter - da dachte ich eine Investition in einen richtig wertigen Drachen wir dem Produkt nicht gerecht.


    Euren Kommentaren entnehme ich, dass der Tomboy für mich gut passt. Vor allem weil der als kräftig bei viel Wind beschrieben wurde.
    Dazu habe ich noch 2 Fragen bevor ich das Modell bestelle:
    -Wie reagiert der Drache, wenn in Böen dann doch in der Spitze 7 Bft auftreten?
    -Sollte ich mir für Sturm mit besagten Böen noch zusätzliche Leinen besorgen?


    Nicht weil ich unbelehrbar bin, nur aus Interesse, wäre für mich natürlich weiterhin der Vergleich zu einem der erst genannten Drachen sehr spannend.




    P.S: Sollten wir/ich dann mehr infiziert werden, werde ich mir einfach bei Bedarf unser Sortiment erweitern und den Konflikt auflösen.

    Hallo ihr Beiden,


    danke für eure Antwort. Ich hab unter den vielen Genannten im Netz zwei rausgegriffen von denen ich denke, dass diese meinen Anforderungen genügen.


    Zumindest werden die Eigenschaften so beschrieben :)


    Mit Tipps meinte ich Erfahrungen mit den Genannten, eine Tendenz zu einem der beiden mit Bezug auf meine Anforderungsliste oder ein weiteres, besseres Modell. Z.B. den Tomboy aus dem Blog, ist dieser denn besser?


    Grüße
    Kilian

    Servus Zusammen,


    als Kind bin ich viel Lenkdrachen geflogen. Nachdem ich jetzt öfters mit unseren Kids Einleiner fliege, habe ich die alten Drachen wieder aus der Ecke gezogen. Da aber alle mehr oder weniger beschädigt sind, spiele ich mit dem Gedanken einen Allrounder für die Familie zu holen. Er sollte so sein, dass ich ihn auch mal meiner Frau geben kann u. mit bei mehr Wind trotzdem Spass macht.


    Die Eckdaten sind:
    -günstig, da Bodenkontakt unvermeidbar ist.
    -große Wind-Range. 2-7 Bft im Alpenvorland.
    -robust
    -gutmütige Flugeigenschaften, bei viel Wind darf es aber gerne Spass machen (Zug und Geschwindigkeit).


    Die Auswahl ist enorm, deswegen habe ich mich nach ein paar Topics auf den Wolkenstürmer Skydart und HQ Limbo 2 festgelegt.


    Der Skydart hat Schnüre mit 45kp im Lieferumfang. Reicht das für alle Windstärken oder sollte ich gleich einen Satz stabiler dazuordern (Dyneema 80kg)?


    Danke für eure Tipps!


    Gruß Kilian